Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Drama in Volkswagens Vorstand + die Gier der Bismarcks

Drama in Volkswagens Vorstand + die Gier der Bismarcks

Volkswagen muss eine Schlüsselperson im Vorstand ersetzen und US-Präsident Donald Trump (79) droht dem Erfinder einer App mit staatlicher Gewalt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit diesen und drei weiteren Themen aus Deutschland und der Welt sind Sie bestens informiert für Ihren Donnerstag.

Das ist passiert: Der VW-Konzern hat sich vor sechs Tagen unerwartet von seinem Personalvorstand Gunnar Kilian (50) getrennt. Die IG Metall wollte seinen Vertrag nicht noch einmal verlängern. Mitten im größten Umbruch der Konzerngeschichte klafft nun in Wolfsburg eine Leerstelle.
Darum ist es wichtig: Kilian galt als der Brückenbauer bei VW, der als ehemaliger Betriebsrat die verschiedenen Lager verbinden konnte und so den Konzernfrieden sicherte. Die entscheidende Rolle der IG Metall in der Frage zeigt deren Macht im Konzern.
So geht es weiter: Die Nachfolgesuche hat begonnen. Doch das Anforderungsprofil ist sehr speziell.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Darum geht es: Mit „ICEBlock“ lassen sich Razzien von Beamten der US-Einwanderungsbehörde (ICE) auf einer Karte markieren – Nutzerinnen und Nutzer in der Umgebung werden per Push-Benachrichtigung gewarnt. Die App gewinnt gerade rasant an Nutzern.
Darum ist es wichtig: ICE-Beamte gehen seit dem Amtsantritt Trumps rabiat gegen Migrantinnen und Migranten vor. Es gibt Berichte über vermummte Einsätze, teilweise lauern Einsatzkräfte Menschen vor Gerichtssälen oder Schulen auf.
So geht es weiter: Die Trump-Regierung droht nun dem Erfinder der App. Justizministerin Pam Bondi (59) erklärte, der Entwickler Joshua Aaron solle besser „aufpassen“, das Justizministerium „schaue auf ihn“. Juristinnen und Juristen sind sich aber einig: Illegal ist die App keineswegs.
Darum geht es: Staats- und Regierungschefs Europas, darunter auch Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU), sowie die Spitzen der EU reisen heute zu einem Ukraine-Wiederaufbautreffen nach Rom.
Hintergrund: Die von Italien und der Ukraine organisierte Konferenz soll internationale Unterstützung und Investitionen für den Wiederaufbau des von Russland angegriffenen Landes mobilisieren.
So geht es weiter: Bei dem Treffen in der italienischen Hauptstadt wird die Zusage über neue Finanzhilfen der EU-Kommission für Kiew erwartet. Geplant ist zudem ein Treffen der sogenannten „Koalition der Willigen“.
Das ist passiert: Eine einfache Jagdhütte soll in Schleswig-Holsteins größtem Waldgebiet millionenschweren Unternehmen bis vor Kurzem als Betriebsstätte und als Steueroase gedient haben.
Darum ist es wichtig: Waldbesitzer Gregor Graf von Bismarck (60), Ururenkel des berühmten Reichskanzlers, nutzte ein altes Adelsprivileg, um die Firmen mit einem niedrigen Gewerbesteuerhebesatz in seinen Forst zu locken – und nahm so Millionen ein.
So geht es weiter: Der Kieler Landtag möchte den gemeindefreien Sachsenwald „inkommunalisieren“ und das Steuerschlupfloch schließen. Doch weil keine der umliegenden Gemeinden den Forst freiwillig aufnehmen will, muss das Land nun eine Kommune dazu zwingen.
Darum geht es: Zum 1. Juli ist die Diät für Abgeordnete im Bundestag auf 11.833 Euro gestiegen – ein Ergebnis eines Automatismus, der seit 2016 gilt.
Hintergrund: Abgeordnete sollen für ihre Arbeit laut Grundgesetz eine „angemessene Entschädigung“ erhalten, in einer Höhe, die „ihre Unabhängigkeit“ sichert. Schließlich geben sie für das Mandat ihre reguläre Berufstätigkeit auf und verzichten auf Einnahmen.
So geht es weiter: Bis auf Weiteres wird es bei der automatischen Anpassung bleiben. Erst im Juni hat der Bundestag mit der Mehrheit von Union, SPD und den Grünen in der Opposition die Verlängerung beschlossen.

Ich wünsche Ihnen einen stets willfährigen Geldautomaten in ihrer Nähe. Bis morgen,

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel. Immer donnerstags.

Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

US-Radar: Was die Vereinigten Staaten bewegt: Die USA-Experten des RND ordnen ein und liefern Hintergründe. Jeden Dienstag.

Das RedaktionsNetzwerk Deutschland mit seinen Hunderten Korrespondentinnen und Korrespondenten informiert Sie an sieben Tagen in der Woche, jeweils 24 Stunden lang über Deutschland, die Welt sowie eine zunehmende Zahl von Regionen und Städten in Deutschland. Nutzen Sie dazu unsere RND-App und rnd.de. Mehr über unser Netzwerk und unsere Partner-Redaktionen erfahren Sie unter rnd.de/netzwerk.

rnd

rnd

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow