Nach einer Zitterpartie im Kongress kann US-Präsident Donald Trump (79) heute sein „großes, schönes Gesetz“ unterzeichnen. Britpop-Fans freuen sich über das musikalische Comeback des Jahres: Oasis.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Mit diesen fünf Themen aus Deutschland und der Welt sind Sie bestens informiert für Ihren Freitag.
Das ist passiert: Das US-Repräsentantenhaus hat endgültig den Weg für das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Trump freigemacht. Bis kurz vor Verkündung des Abstimmungsergebnisses war unklar, ob es eine Mehrheit im Kongress geben würde.
Darum ist es wichtig: Es ist ein innenpolitischer Triumph für Trump, der mit dem Gesetz zentrale Versprechen aus seinem Wahlkampf finanzieren will. Es sieht unter anderem Steuererleichterungen und Ausgabenkürzungen vor, von den Einschnitten sind unter anderem Sozialleistungen betroffen, Millionen Amerikaner könnten ihre Krankenversicherung verlieren.
So geht es weiter: Trump will das Gesetz, das er „One Big Beautiful Bill“ nennt, heute unterschreiben – symbolträchtig am 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Darum geht es: Die AfD wirkt nach ihrem Wahlerfolg und der Hochstufung durch den Verfassungsschutz zunehmend orientierungs- und führungslos, vor allem um Außenpolitik und Migration wird heftig gestritten.
Hintergrund: In der Rechtspartei und ihrem Umfeld tut sich eine Bruchlinie auf – zwischen denen, die sich außenpolitisch an der Trump-Administration orientieren und jenen, die an einer Orientierung an Putins Russland und der Idee der multipolaren Weltordnung festhalten.
Darum geht es: E-Scooter prägen seit Jahren den Verkehr in Deutschlands Städten, doch die Zweiräder sind umstrittener denn je.
Darum ist es wichtig: Verkehrsminister Patrick Schnieder (57, CDU) plant strengere Parkregeln für Leihroller, um die Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum – vor allem für Ältere und Gehbehinderte – zu verbessern. Die Anbieter fürchten um ihr Geschäft, vor allem in kleineren Städten.
So geht es weiter: Schnieder fordert von Anbietern und Kommunen, eine gemeinsame, praktikable Lösung zu entwickeln. Unternehmen setzen auf Kontrolltechnik, um Fehlverhalten zu verhindern.
Darum geht es: Die Britpop-Band Oasis ist zurück. Heute beginnt die von den Fans lange erhoffte Comeback-Tour in Cardiff, der Hauptstadt von Wales.
Darum ist es wichtig: Mit Hits wie „Wonderwall“ und „Don‘t Look Back in Anger“ haben Oasis Musikgeschichte geschrieben, über dem Erfolg in den 90er-Jahren waberte aber vor allem der langjährige Streit der Brüder Liam (52) und Noel Gallagher (58). Die entscheidende Frage deshalb: Bringen die Gallaghers die Tour ohne Eklat über die Bühne?
So geht es weiter: Die Tour führt Oasis unter anderem durch Großbritannien, die USA und Australien.
Darum geht es: Am dritten Tag der Frauen-EM in der Schweiz steigt Deutschland ins Turnier ein. In St. Gallen spielt das Team von Trainer Christian Wück (52) um 21 Uhr gegen Polen.
Darum ist es wichtig: Die DFB-Frauen wollen nach Jahren des Aufs und Abs den ersten großen Titel seit dem Olympia-Gold 2016 – das wäre auch für die weitere Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland wichtig.
So geht es weiter: In der Gruppenphase trifft die DFB-Elf im zweiten Spiel auf Dänemark (8. Juli, 18 Uhr) und in der dritten Partie auf Schweden (12. Juli, 21 Uhr).
Wir wünschen einen euphorischen Start ins Wochenende.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
PS: Abseits des Nachrichtengewitters ...
… legen wir Ihnen unsere Leseempfehlungen für das Wochenende ans Herz:
Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel. Immer donnerstags.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.
US-Radar: Was die Vereinigten Staaten bewegt: Die USA-Experten des RND ordnen ein und liefern Hintergründe. Jeden Dienstag.
Das RedaktionsNetzwerk Deutschland mit seinen Hunderten Korrespondentinnen und Korrespondenten informiert Sie an sieben Tagen in der Woche, jeweils 24 Stunden lang über Deutschland, die Welt sowie eine zunehmende Zahl von Regionen und Städten in Deutschland. Nutzen Sie dazu unsere RND-App und rnd.de. Mehr über unser Netzwerk und unsere Partner-Redaktionen erfahren Sie unter rnd.de/netzwerk.