Fussball-EM der Frauen: Deutschlands Trainer Wück muss gegen Spanien ein Drittel seiner Stammformation ersetzen


Zwar ist die Stimmung nach dem Erreichen des EM-Halbfinals gegen den Turnierfavoriten Spanien im deutschen Lager hervorragend, doch frei von Sorgen ist insbesondere der Trainer Christian Wück nach dem Sieg im Elfmeterschiessen gegen Frankreich nicht. Das liegt daran, dass er mehr als ein Drittel seiner Stammformation ersetzen muss. Giulia Gwinn, Captain der Mannschaft, hat sich im ersten Match der Deutschen gegen Polen schwer verletzt, Sara Däbritz, die zweite Rechtsverteidigerin im Team, fehlt angeschlagen. Hinzu kommt: Sjoeke Nüsken und Kathrin Hendrich sind gesperrt – Hendrich, weil sie ihre Gegenspielerin im Match gegen Frankreich unnötigerweise am Zopf zog, Nüsken, die ein überragendes Spiel machte, wegen einer zweiten gelben Karte. Immerhin ist Carlotta Wamser wieder dabei, die Gwinn als Rechtsverteidigerin bisher gut vertreten hat.
NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.
Bitte passen Sie die Einstellungen an.
Das Mass der Dinge – das sind die Spanierinnen an diesem Turnier, und sie sind es im Weltfussball spätestens, seitdem sie 2023 in Australien und Neuseeland den Weltmeistertitel gewonnen haben. Ein gepflegtes Kurzpassspiel, das dem legendären Tiki-Taka bis aufs Haar ähnelt: Das ist der Spielentwurf, den Spanien höchst erfolgreich praktiziert. Allerdings zeigt sich eine ganz ähnliche Schwäche wie schon beim legendären Männerteam, das von 2008 bis 2012 dominierte: Lange Ballbesitzphasen lassen die Gegnerinnen zwar ins Leere laufen, doch die Effizienz lässt manchmal zu wünschen übrig. Im EM-Viertelfinal gegen die Schweiz vergaben die Spanierinnen zwei Elfmeter – und gewannen trotzdem 2:0.
Das sagt die StatistikZwar gehen die Spanierinnen als Favoritinnen in diesen Match, doch das hat noch lange nicht zu bedeuten, dass die Deutschen chancenlos sind. Zumal sie ihre letzten beiden Spiele an grossen Turnieren gegen die Spanierinnen gewannen. An der EM 2022 siegten die Deutschen in der Gruppe 2:0, bei den Olympischen Spielen im vergangenen August trafen die zwei Teams im Spiel um Bronze aufeinander. Deutschland gewann 1:0 – vor allem, weil die Torhüterin Ann-Katrin Berger in der neunten Minute der Nachspielzeit einen Elfmeter abwehrte. Der Stärke der Torhüterin in solchen Situationen steht die Schwäche der Spanierinnen vom Elfmeterpunkt gegenüber. Ein Penaltyschiessen dürfte daher nicht im Sinne der Favoritinnen sein.
nzz.ch