In diesen Bundesliga-Stadien gibt es das meiste vegane Essen: Wenigstens das, liebe Schalker!


Vegane Ernährung im Fußballstadion? Ist nicht überall eine Leichtigkeit. Wir würden zum Beispiel den gesamten Jahresumsatz von Beyond Meat darauf verwetten, dass Uli Hoeneß auf diesem Schnappschuss keine Fleischersatzprodukte serviert. Die Tierrechtsorganisation PETA jedenfalls hat ein Ranking erstellt, das verrät: In welchem deutschen Erst- oder Zweitligastadion gibt es die besten veganen Optionen? Für Snacks wie Brezeln gibt es dabei Punkte, für große Mahlzeiten noch mehr. Vorhang auf!

Platz 29: Holstein Kiel (1 Punkt)
In Kiel gibt es für vegane Fans bloß Pommes. Der Verein möchte sein Angebot allerdings ausbauen.

Platz 28: Hannover 96 (2 Punkte)
In der Heinz-von-Heiden-Arena beschränkt sich das Angebot auf Pommes und Brezeln. Aber auch hier: 96 will sich bessern.

Platz 27: Jahn Regensburg (4 Punkte)
Vegane Regensburger dürfen sich über Pommes und vegane Schnitzelsemmel freuen.

(Geteilter) Platz 23: SV Werder Bremen (5 Punkte)
Bremen erlangt einen Punkt weniger als im letzten Jahr, mit Pommes, veganen Wraps und Bratwurst.

(Geteilter) Platz 23: Karslruher SC (5 Punkte)
Was im frisch renovierten Wildparkstadion noch ausbaufähig ist? Das vegane Angebot, das sich auf Pommes, vegane Bratwürste und Brezeln beschränkt.

(Geteilter) Platz 23: SC Paderborn (5 Punkte)
Das vegane Angebot in der Home Deluxe Arena: Pommes, Brezeln, veganes Schnitzel im Brötchen.

(Geteilter) Platz 23: TSG Hoffenheim (5 Punkte)
Hoffenheim erlangt einen Punkt mehr als noch im Vorjahr, mehr als Brezeln, Pommes und vegane Würste in Brötchen gibt es aber nicht.

Platz 22: 1. FC Köln (7 Punkte)
Besser sieht es in Köln aus: Pommes, Wraps und Bratwürste.

(Geteilter) Platz 20: Borussia Mönchengladbach (8 Punkte)
Das Rhein-Derby in puncto Veganismus gewinnen die Gladbacher. Mit: Brezeln, Falafel-Wraps, veganen Nuggets und Pommes. Drei Punkte weniger als im Vorjahr sind es laut Peta trotzdem.

(Geteilter) Platz 20: 1. FC Union Berlin (8 Punkte)
Dafür, dass Unions Klubpräsident Dirk Zingler sich mal so energisch gegen vegane Bratwürste ausgesprochen hat („Wir werden nicht jeden Wunsch erfüllen. Denn Fußball bedeutet bei uns: Bratwurst, Bier, 90 Minuten Fußball“), landet die Alte Försterei mit Brezeln, Pommes und Tofu-Pitas (in pikant und mild!) zumindest im Tabellenmittelfeld.

Platz 19: Eintracht Braunschweig (11 Punkte)
In Braunschweig gibt es: Pommes mit Toppings, Schnitzel oder Bratwurst im Brötchen, Brezeln und Bällchen mit Pommes.

Platz 18: FC Bayern München (12 Punkte)
Mit Chipotle Burger, Pommes, Schnitzelsemmel, Brezeln, Falafelwraps und Croissants ausnahmsweise mal nicht ganz oben.

(Geteilter) Platz 16: Darmstadt 98 (13 Punkte)
Bockwurst, vegane Bowls, Veggie-Döner, Hotdogs und Pommes: Darmstadt bietet mehr als noch im Vorjahr.

(Geteilter) Platz 16: 1. FC Heidenheim (13 Punkte)
In Heidenheim gibt es unter anderem geröstete Maultaschen, Krautschupfnudeln und Dinnede mit Gemüse und veganem Schmand.

Platz 15: FC St. Pauli (16 Punkte)
Am Millerntor gibt es zum Beispiel vegane Currywurst und Leberkäse, aber, na klar, auch Franzbrötchen. In zwei Sorten!

(Geteilter) Platz13: VfL Wolfsburg (17 Punkte)
In der Volkswagen Arena gibt es unter anderem Falafel, Schnitzel, Nuggets und Bratwurst. Bedeutet: Sechs Punkte mehr als im Vorjahr!

(Geteilter) Platz13: Bayer Leverkusen (17 Punkte)
Sechs Punkte weniger als im Vorjahr gibt es derweil für die Levs. Bulgursalat, Bratwurst, Currywurst, Pita und Backkartoffeln sind aber geblieben.

Platz 12: 1. FC Nürnberg (18 Punkten)
In Nürnberg unter anderem auf der Karte: Bio-Goldnuggets, Bio-Süßkartoffel-Falafel, Langos und Bratwurst.

(Geteilter) Platz 10: Mainz 05 (21 Punkte)
Das Angebot der Mainzer ist zwar kleiner geworden, reicht aber noch für die Top 10. In der MEWA-Arena gibt es unter anderem Bratwurst, Suppen und Salate und, was auch immer das sein soll, Pink Persia Fries.

(Geteilter) Platz 10: Hertha BSC (21 Punkte)
In der Weltstadt Berlin gibt es für Veganer kulinarisch einiges zu entdecken – im Olympiastadion etwa Bratwurst, Currywurst, Burritos und Channa Masala.

Platz 9: VfL Bochum (23 Punkte)
Bratwurst, Burritos, Falafeltaschen und Erbsensuppe garantieren Bochum den neunten Platz.

Platz 8: VfB Stuttgart (24 Punkte)
Um 11 (!) Punkte hat sich der VfB verbessert, unter anderem mit Chili sin Carne, Mac’n'Cheese, Falafel im Pita-Brötchen und, was sonst, Maultaschen. Seinen beitrag leistet übrigens auch Ex-Profi Timo Hildebrand mit einem veganen Foodtruck vor dem Stadion.

(Geteilter) Platz 5: Fortuna Düsseldorf (29 Punkte)
In Düsseldorf gibt es unter anderem Currywurst, Falafel-Wraps oder Nuggets.

(Geteilter) Platz 5: FC Augsburg (29 Punkte)
In der WWK-Arena geht es kulinarisch kreativ zu: mit Süßkartoffelschupfnudeln etwa. Chili sin Carne, Schnitzelsemmel und Burger gibt es auch.

(Geteilter) Platz 5: SC Freiburg (29 Punkte)
Besonders in Freiburg: Es gibt vegane Empanadas. Und Bratwurst, Currywurst, Schnitzel sowie sechs Punkte mehr als im Vorjahr.

Platz 4: Hamburger SV (32 Punkte)
Endlich mal ein vierter Platz, mit dem der HSV zufrieden sein kann. In Hamburg gibt es etwa: Bratwurst, Currywurst, Falafel, verschiedene Brezeln und Pasta. Erstligareif.

Platz 3: Borussia Dortmund (40 Punkte)
Noch vielfältiger ist das Dortmunder Angebot: Erbseneintopf, Asia-Nudeln, Cig-Köfte und Falafelwraps und mehr. Allerdings: sieben Punkte weniger als im letzten Jahr.

Platz 2: RB Leipzig (57 Punkte)
RB auf dem Treppchen, das muss man ihnen lassen. Im vergangenen Jahr landeten sie sogarauf dem ersten Platz. Geboten wird beispielsweise: Schnitzelbrötchen, Currywurst, Hamburger und Pinsa. Ach ja, und Red Bull natürlich auch. Wer hätte das gedacht?

Platz 1: Schalke 04 (62 Punkte)
Stichwort: Wer hätte das gedacht? Schalke an die Macht! Mit einem neuen Rekord von 62 Punkten steigert sich Königsblau nicht nur um fast das Doppelte gegenüber der letzten Teilnahme 2023, sondern pulverisiert auch das Angebot aller anderen teilnehmenden Vereine. Vegane Schalker können sich in der Veltins-Arena auf unter anderem vegane Currywurst, vegane Filetstreifen mit Nudeln und Curry-Kokossauce, Gemüseravioli mit Linsengemüse, vegane Hackrolle und Chili sin Carne verlassen. Wenigstens das.
11freunde