RB-Leipzig-Frauen mit einigen Fragezeichen vor Saisonstart

Das Saisonziel ist bei den Bundesliga-Frauen von RB Leipzig bereits klar: Platz sechs soll es werden. Wie das Team von RBL-Coach Stephan dahin kommt, ist weniger klar. Vor Saisonstart gibt es noch einige Baustellen.
Da muss mehr kommen zum Bundesliga-Start – so die einhellige Meinung bei den Bundesliga-Frauen von RB Leipzig. Eine Woche vor dem Auftakt am Samstag (6. September 2025, 14 Uhr) beim 1. FC Köln. In der Generalprobe mühten sich die Leipzigerinnen zu einem 1:1 gegen Abstiegskandidat Jena. "Ich bin nicht ganz zufrieden", sagte RBL-Coach Jonas Stephan zum Test. "Man hat gesehen, dass wir noch ein bisschen was zu tun haben", reagiert die Sportliche Leiterin Viola Odebrecht angefressen.
Elf Neuzugänge - Leistungsträgerinnen sind wegElf Neuzugänge musste Coach Stephan im Sommer integrieren. Unter den Spielerinnen, die den Klub verlassen hatten, war Leistungsträgerin und Torjägerin Vanessa Fudalla, die es nach Leverkusen zog. Und auch Abwehrspielerin Michela Croatto (17 Spiele) und Mittelfeldspielerin Lydia Andrade (15 Spiele) zählten in der zurückliegenden Saison zu den Stammspielerinnen.
Die Testspiele im Sommer verliefen durchwachsen. Neben Siegen gegen die Liga-Konkurrenten Wolfsburg (3:2) und Hamburg (1:0) verloren die RBL-Frauen gegen Slavia Prag (1:3), spielten gegen Jena (1:1) und den niederländischen Erstligisten Zwolle remis (2:2).
Odebrecht: "Schwierig, dass alle in dieselbe Richtung laufen""Das sich unsere Neuen schwer integrieren würde ich nicht sagen", erklärte Odebrecht. "Aber es ist schwierig auf dem Platz, dass alle in dieselbe Richtung laufen, dass alle die gleiche Idee haben." Ganz so kritisch blickt RBL-Trainer Stephan nicht auf sein Team. Spielkontrolle und Ballbesitz sei im Vorfeld schon ganz gut gewesen. "Knackpunkt war das Herausspielen von Torchancen", so die Analyse des 33-Jährigen, der mit Blick auf den Bundesliga-Auftakt fordert: "Gegen Köln müssen wir mehr Tore schießen."
Insgesamt zeigte sich Stephan mit Blick auf die Vorbereitung "glücklich. Wir brauchen noch Zeit und Geduld und werden Lehrgeld zahlen. Aber wir sind zufrieden".
Altersschnitt der Neuzugänge 20,0 JahreNeu im Team sind ein paar hoffnungsvolle Talente, der Altersdurchschnitt der Neuzugänge lag gerade mal bei 20,0 Jahren. Die Spielerinnen, die gingen, waren im Schnitt 24,1 Jahre alt. Zu den Neuen gehören Angreiferin Delica Boboy aus Leverkusen, Abwehrspielerin Diana Nemeth aus Wolfsburg, Andrea Norheim von Portugals Spitzenklub Sporting Lissabon oder Ghanas U20-Nationalspielerin Persis Oteng, die aus dem Nachwuchs von Tottenham Hotspur nach Leipzig wechselte.
Als Ziel für die Saison gibt Odebrecht vor: "Mit dem Kader bin ich zufrieden. Wir wollen unter die Top sechs kommen." Stephan erklärt, wie das gelingen soll: "Wir wollen zu den sprintstärksten Mannschaften gehören." In der Vorbereitung sei sein Team bereits doppelt so viel gesprintet wie im Vorjahr. Daher zieht der Coach trotz der durchwachsenen letzten Testspielergebnissen ein positives Zwischenfazit: "Mit der Entwicklung bin ich total zufrieden. Wir sind sehr fit, wir können intensiv gegen den Ball arbeiten. Wir haben eine gute Basis gelegt."
Auf Köln folgen Bayern und FrankfurtDas Auftaktprogramm bietet nach dem Auswärtsspiel in Köln ein Heimspiel im großen Stadion gegen Meister Bayern München. Dann warten eine schwere Aufgabe in Frankfurt und zwei lösbare Herausforderungen gegen Hamburg und in Nürnberg.
Dirk Hofmeister
sportschau