Dow, Nasdaq und Co: Erste Warnsignale

Die Aktienmärkt schwächeln derzeit. Nach der rasanten Rally der vergangenen Monate und eigentlich schon Jahre ist das nichts Ungewöhnliches. Eine Verschnaufpause ist mehr als verdient. Der erste Hype um die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten scheint ebenfalls verflogen. Zunehmend machen sich Sorgen um seine Politik breit. Dazu trüben sich erste Wirtschaftsindikatoren ein.
Die Stimmung der Verbraucher in den USA hat sich im Februar unerwartet deutlich eingetrübt. Der Konsumindikator sei um 7,0 Punkte auf 98,3 Punkte gefallen, teilte das Marktforschungsinstitut Conference Board heute in Washington mit. Dies ist der niedrigste Wert seit Juni 2023 und der stärkste Rückgang seit August 2021. Volkswirte hatten mit 102,5 Punkten gerechnet. Der Wert für den Monat Januar wurde allerdings von 104,1 auf 105,3 Punkte nach oben revidiert. Besonders deutlich trübte sich im Februar die Erwartungen der Verbraucher ein. Aber auch die Beurteilung der aktuellen Lage verschlechterte sich.
Die Stimmung bei Verbrauchern und Unternehmen habe sich nach einem anfänglichen Optimismus nach dem Wahlsieg von Donald Trump eingetrübt, schreibt das Conference Board. Haushalte und Unternehmen scheinen sich angesichts der Drohungen mit höheren Zöllen vor einer steigenden Inflation zu fürchten. Zumal sich der Inflationsdruck zuletzt wieder zu verstärken scheint und sich der Arbeitsmarkt allmählich abkühle.
Noch ist die Konsolidierung an den US-Börsen alles andere als beunruhigend. Der Bullenmarkt ist weiterhin intakt und aus technischer Sicht bräuchte es einen Bruch der Marke von 5.400 Punkten beim S&P500 (derzeit knapp 6.000 Punkte) um ein erstes ernsthaftes Warnsignal an die Bullen zu senden. Dennoch sollten Anleger allmählich etwas vorsichtiger werden. Der Bullenmarkt ist in die Jahre gekommen. Und dass in den USA nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, zeigt sich mehr und mehr. Eine Rückkehr der Inflation in Kombination mit der Politik Donald Trumps, könnte auch den Aktienmarkt nachhaltig belasten.
Enthält Material von dpa-AFX
deraktionaer.de