Nvidia: So Millionär in 5 Jahren werden – 100-mal mehr Ideen

Kommentar: Bringt uns der Fortschritt um – oder machen Roboter die Welt smarter, gerechter und besser? Nvidia-Chef Jensen Huang appelliert, die große Chance am Zopf zu packen. Atemberaubend: Die neuen KI-Sprünge.
Sommer 2025. Wir leben noch. Unser Lieblings-CEO Jensen Huang freut sich darüber, dass erst zehn Prozent der KI-Server-Revolution ausgerollt sind. „Die KI wird in fünf Jahren mehr Millionäre kreieren als das Internet in 20 Jahren.“

Wie? Als Programmierer, Künstler, Regisseur tätig werden (oder in die richtigen Aktien investieren). Große Sprachmodelle sind im Kern komplexe Textergänzungsprogramme – doch mit gigantischem Wissen und Potenzial, Daten zu vernetzen und Muster zu erkennen. Jensen: „KI ist der größte technologische Gleichmacher aller Zeiten.“ Künftig werden Filme (siehe KI-Werbung von Pepsi) oder Apps nicht mehr nur von großen Konzernen geschaffen. Jensen: „Wir ersetzen die menschliche Kreativität nicht – wir verstärken sie um das Hundertfache.“
(Dieser Kommentar ist im AKTIONÄR HSR 26/2025 erschienen und aktualisiert)
Nvidia CEO Jensen Huang just made the boldest prediction of his career:“AI will create more millionaires in 5 years than the internet did in 20.”But he didn’t stop there.He revealed exactly HOW it’ll happen
Here’s his framework for capitalizing before it’s too late: ⬇️ pic.twitter.com/684a2hn00M
Unglaubliche Chance
Jeder Mensch kann KI-Agenten bedienen, die teils 90 Prozent der Programmierer übertreffen. News: Netflix hat im Film „The Eternaut“ Spezialeffekte per KI kreiert, die bisher sechs bis acht Wochen dauerten, und der Netflix-Chef sieht eine „unglaubliche Chance für Kreative, Filme günstiger und besser zu machen“. Doch der Nvidia-Chef macht klar: Mitarbeiter, Aktionäre und Staaten, die Berührungsängste haben, verlieren. 50 Prozent der Top-KI-Programmierer kommen aus Asien und Trump macht den Weg für gigantische KI-Infrastrukturinvestitionen in den USA frei – während Europa Angst vor dem Neuen hat.
3. Pepsi adJSON prompt:{
"description": "Cinematic ultra-close-up of a cold, frosty Pepsi can resting on a sleek futuristic pedestal in a minimal, high-tech urban plaza. The Pepsi logo subtly pulses with energy. Suddenly—the tab *clicks* open in slow motion. From the… pic.twitter.com/s5enF8ppPu
— el.cine (@EHuanglu) July 22, 2025
Gefahr: China und die USA kontrollieren Europa
Ex-OpenAI-Mitarbeiter Kokotajlo sagte nun in einem Interview: Länder, die das KI-Rennen nicht mitmachen, „werden zu Vasallenstaaten“. Das stimmt. Ein bekanntes deutsches Nachrichtenmagazin entschied sich aber für die Head, dass die KI die Menschheit „auslöschen könnte“, gefolgt von einem Artikel mit der Überschrift: „20-Prozent-Chance, dass die KI in eine Art Abgrund führt“. Konsequenz der Schwarzmalerei: 37 Prozent der Deutschen sorgen sich über die Künstliche Intelligenz – der Rest der Welt freut sich mehr auf die Zukunft, nur 29 Prozent der Menschheit sind skeptisch.
Das KI-Glas ist halbvoll: Auch ich glaube an die 80-Prozent-Chance, dass die Welt smarter, reicher, besser wird. McKinsey prophezeit: „Maschinen werden von Helfern zu unseren Teamkollegen.“ Meine Hoffnung: Krieg und Ungerechtigkeit basieren meist auf Unwissen, Angst, Stolz, Neid, Rache – Schwächen und Emotionen, die eine reine (vom Menschen verschonte) KI nicht hat. OpenAI-Chef Altman sagte nun: Gefahr ist der Missbrauch der Waffe KI durch Menschen und Staaten – nicht der Fortschritt an sich, der hilft Krankheiten zu heilen und Produkte und Services für alle günstiger zu machen.
Depot-2030-Aktie Nvidia vor weiterer Umsatzverdopplung
Im neuen Report zeigen wir auf: Die seit nun zehn Jahren auf der HSR-Empfehlungsliste und mit 800 Prozent Plus im Depot 2030 befindliche Nvidia wird die KI-Power der Welt bis 2029 um den Faktor 80 beschleunigen – und steht vor enormen KI-Aufträgen durch Musk und Co. Nvidia-Chef Jensen Huang sagt: Dabei ist enorm entscheidend, dass neue KI-Kraftwerke mit Nvidia-GPUs neuen, günstigen Strom erhalten. Wir reagieren darauf!

Mega-Chance KI-Kraftwerke
Wir kaufen in der neuen Ausgabe 26/2025 eine Tech-Firma, die KI-Kraftwerken sauberen Strom bringt – mit Brennstoffzellen. Trigger: Einer der größten KI-Anbieter hat einen Deal mit der neuen Depot-2030-Aktie (siehe Symbolbild) abgeschlossen – wir gehen eine Wette ein. Einfach hier für alle Informationen und Transaktionen freischalten.


Hinweis auf InteressenkonflikteDer Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia Corp..
1996: mit dem Börsengang der Deutschen Telekom beginnt eine neue Epoche. Eine Epoche voller Euphorie und Hysterie, voller Gier und Angst. Sie bringt Glücksritter hervor und Gescheiterte, Betrüger und leuchtende Ikonen. Der Bildband „Börse“ nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch 25 Jahre Aktienkultur und ist eine Hommage an einen magischen Ort, an dem das Unmögliche möglich ist – Die Börse.
deraktionaer.de