DHDL-Deal mit Lena Gercke: So läuft es für die Nalu-Gründer und ihre Fruchtgummis

Mit Nalu haben die Gründer ein zuckerreduziertes Fruchtgummi ohne künstliche Süßungsmittel entwickelt und konnten damit Lena Gercke und Janna Ensthaler überzeugen. Erfahrt hier, was nach der Sendung passierte.

„Heute einen Deal zu bekommen, würde uns bestärken, dass wir da echt an einer coolen Sache dran sind“ – mit diesen bescheidenen Worten begab sich Nalu-Gründer Max Schön mit Co-Founderin und Partnerin Lisa Ippolito in die Höhle der Löwen. Dabei sollte sich die möglicherweise „coole Sache“ später als echte Neuheit entpuppen.
Denn das Gründerpaar hat Fruchtgummis entwickelt, die ausschließlich mit natürlichen Zutaten und ohne Extra-Zucker gesüßt werden. Ein ähnliches Produkt gibt es in deutschen Supermärkten bisher nicht – das erfuhren die Löwen aber erst auf Nachfrage.
„Also habt ihr eine neue, natürliche Art Süßungsmittel entwickelt?“, fragte beispielsweise Judith Williams. Die Gründer bejahten. „Und was für Konkurrenzprodukte gebe es?“, fragte Janna Ensthaler. „Im Prinzip keine“, so Gründer Schön. Spätestens da dürften die Löwen erkannt haben: Dieses Produkt hat Potenzial. Zumal es die Löwen wohl auch geschmacklich überzeugt zu haben schien.
Aber das gilt nicht automatisch auch für das Business – oder die Gründer. Zumindest Judith Williams, Carsten Maschmeyer und Frank Thelen zeigen sich in der Sendung skeptisch. Und beinahe hätte die zurückhaltende, bescheidende Art des Gründer-Paars ihnen einen Deal gekostet.
Lest auch
Maschmeyer bemängelte fehlende „Power und Begeisterung“. Williams und Thelen kritisierten, dass die Gründer fürs erste Jahr mit 180.000 Euro eine recht niedrige Umsatzsumme veranschlagt haben. Zudem ist immer wieder Thema, dass Mitgründerin Lisa Ippolito weiterhin studiert und sich daher nicht Vollzeit dem Unternehmen widmen kann – obwohl Lebenspartner und Co-Founder Max seinen Job bereits gekündigt hatte, um ganz für das gemeinsame Unternehmen da zu sein. Dennoch sehen die drei Löwen an diesen Stellen „Red Flags“. „Ihr unterschätzt, wie hart es ist, ein Unternehmen aufzubauen“, sagte Thelen – und stieg aus.
Zum Glück für die Nalu-Gründer hatten die restlichen drei Löwen damit keine Probleme. Investorin Janna Ensthaler und Gast-Löwin Lena Gercke hatten sich noch mitten im Pitch der beiden Gründer zusammengetan, um sich ein gemeinsames Angebot zu überlegen. Sie seien bereit, die geforderten 100.000 Euro zu investieren – wollen dafür aber 20, statt nur der angebotenen zehn Prozent.
Und auch Ralf Dümmel zeigte sich gewohnt euphorisch. Nalu sei „sen-sa-tionell!“ „Ich hab da so einen Bock drauf!“, verkündete er und bot ebenfalls 100.000 Euro für 20 Prozent.
Nach langen Beratungen entschied sich das Gründerpaar für Lena Gercke und Janna Ensthaler und handelte die Investitionssumme sogar noch auf 125.000 Euro hoch.
Vier Monate sind seit der Aufnahme der Sendung vergangenen. Der Deal zwischen Gercke, Ensthaler und Nalu ist inzwischen in trockenen Tüchern. Beide Investorinnen sind nach wie vor vom Konzept überzeugt. „Ich beschäftige mich selbst sehr viel mit dem Thema Ernährung“, sagt Lena Gercke zu Gründerszene. „Gerade als Mutter – aber auch als Naschkatze – bin ich ständig auf der Suche nach Alternativen, die zuckerfrei oder zumindest zuckerarm sind. Bei Fruchtgummis habe ich bisher kaum Produkte gefunden, die wirklich überzeugt haben. Ich glaube, dass hier noch ein riesiges Potenzial im Markt steckt”, so die Gründerin der Mode-Marke LeGer. Investorin Janna Ensthaler wiederum habe „vor allem der gute Geschmack überzeugt.“ Sie sehe darin zudem eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten: „Ich habe selbst drei Kinder und führe die Diskussion um Süßigkeiten täglich.“
Und einen dritten Investor gab es noch obendrauf, wie Gründer Max Schön im Gespräch mit Gründerszene berichtet: Carsten Puschmann – akquiriert von Janna Ensthaler. Der Unternehmer, Investor und Seriengründer hat bereits zahlreiche Startups gegründet und finanziert. Zudem ist er auch Gastautor bei Gründerszene. Er arbeite derzeit daran, Nalu „die Türen im Einzelhandel zu öffnen“, sagt Schön.
„Alle haben ihr Wort gehalten“, sagt Gründer Schön. Die neuen Investoren würden Nalu bereits tatkräftig unterstützen. Janna Ensthaler habe dem Team bereits weitere Investoren vorgestellt, so Schön. Lena Gercke wiederum habe sich vor Kurzem einen halben Tag Zeit genommen, um ihnen „Social Media-Nachhilfe“ zu erteilen, sagt Schön. Gemeinsam habe man bereits auch erste Kurzvideos gedreht, die bald veröffentlicht werden sollen. Gercke dürfte der Marke dann noch einmal ordentlich Bekanntheit bringen.
Lest auch
Zudem hat das Team in der Zwischenzeit das gesamte Design der Marke überarbeitet – obwohl die Löwen den Look der Marke in der Sendung mitunter sogar gelobt hatten. Gercke sei er aber „zu kindlich“ gewesen, sagt Schön. Er und seine Mitgründerin hätten die Kritik nachvollziehen können. Die neuen Verpackungen kommen weiterhin bunt daher – muten aber mit den großen Buchstaben moderner an.

Und wie läuft’s sonst so? „Sehr gut“, sagt Schön. Als wir Ende vergangener Woche mit ihm sprechen, ist die DHDL-Folge mit Nalu bereits einige Tage streambar – und der Effekt deutlich merkbar. „Wir mussten jetzt nochmal nachbestellen, weil so viele Bestellungen rausgegangen sind“, sagt Schön. Der veranschlagte Jahresumsatz von mindestens 180.000 Euro sei damit bereits übertroffen, so der Gründer.
businessinsider