Ein 29-jähriger Musiker erhält die niederschmetternde Diagnose Darmkrebs und warnt andere junge Menschen wie ihn: „Es gibt immer mehr Menschen unter 30.“

Bei Jordan Brunoli, einem 29-jährigen australischen Musiker und Mitglied der Rockband Bugs, wurde Dickdarmkrebs im Stadium 4 diagnostiziert, eine fortgeschrittene und unheilbare Krankheit. Nach Erhalt der Nachricht beschloss Brunoli, seine Erfahrungen öffentlich zu machen, um andere junge Menschen vor der zunehmenden Zahl dieser Krankheitsfälle bei Menschen unter 30 Jahren und der Bedeutung rechtzeitiger medizinischer Untersuchungen zu warnen.
Brunoli sagte, sie hätte nie gedacht, dass sie in ihrem Alter noch eine so schwere Krankheit durchmachen müsste. „Ich dachte, ich wäre zu jung, aber in letzter Zeit gibt es einen Anstieg der Darmkrebsfälle bei Menschen unter 30“, sagte sie in einer öffentlich geteilten Nachricht, in der sie auch die drastischen Veränderungen beschrieb, die sie seit ihrer Diagnose erlebt hat.
Der Krebs wurde in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt und hat sich aggressiv auf die Leber und die Lymphknoten ausgebreitet . Dies macht ihn in naher Zukunft arbeitsunfähig.

Er unterzog sich einer Operation, bei der Tumore entfernt und ein permanentes Stoma angelegt wurde. Foto: GoFundMe
Vor zwei Wochen wurde Brunoli ins Krankenhaus eingeliefert, wo ihm Tumore im Darm und in den Lymphknoten entfernt wurden. Im Rahmen des Eingriffs legten die Ärzte ein Stoma an, eine dauerhafte Öffnung in der Bauchdecke, durch die er nun seine Ausscheidungen abgibt. Dieser Eingriff markierte einen Wendepunkt in seinem Alltag.
Seine Bandkollegen Brock Weston und Connor Brooker haben eine GoFundMe-Seite eingerichtet, um Spenden zu sammeln und ihn finanziell zu unterstützen. In der Kampagnenbeschreibung heißt es, Brunoli sei aufgrund seines schweren Gesundheitszustands „auf absehbare Zeit arbeitsunfähig“.
„Obwohl er nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus wieder zu Hause ist, haben die Ärzte ihn vor einer möglichen Chemotherapie und zukünftigen Operationen gewarnt. Angesichts der laufenden Kosten für Facharztkonsultationen, medizinische Behandlungen, Medikamente und Hilfe zur Verbesserung seiner Lebensqualität bitten wir um finanzielle Unterstützung, um ihn und seine Partnerin in dieser Zeit zu unterstützen“, schrieben sie auf GoFoundMe.
Sie erklärten auch, dass die „niederschmetternde Diagnose völlig unerwartet“ kam und erst nach mehreren erfolglosen Versuchen, medizinische Hilfe zu erhalten, erfolgte. Monatelang wurde Jordan trotz anhaltender Symptome weder von der Notaufnahme noch von Hausärzten nach Hause geschickt.
Schließlich wurde er nach einer langen Zeit anhaltender Schmerzen einer Ultraschalluntersuchung unterzogen, bei der die Krankheit festgestellt wurde. Diese Diagnose „versetzte ihn und seine Familie in einen Schockzustand“.

Bei Jordan Brunoli, einem 29-jährigen australischen Bassisten, wurde Dickdarmkrebs im vierten Stadium diagnostiziert. Foto: IG @bugsbandau
Mit seiner Aussage forderte der Musiker junge Menschen dazu auf, auf mögliche körperliche Signale zu achten und ihre Gesundheit in den Vordergrund zu stellen. „Eine Diagnose kann den Unterschied zwischen einem Tumor im Stadium eins und einem metastasierten Stadium vier ausmachen“, warnte er und betonte die Bedeutung regelmäßiger medizinischer Untersuchungen.
Die Mayo Clinic weist auf ihrer Website darauf hin, dass Dickdarmkrebs zwar am häufigsten Menschen über 50 betrifft, aber auch in jüngeren Jahren auftreten kann. Zu den Symptomen, die Warnsignale darstellen können, gehören anhaltende Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, Blut im Stuhl, anhaltende Bauchschmerzen , Müdigkeit und unerklärlicher Gewichtsverlust.
Trotz der körperlichen und emotionalen Auswirkungen der Krankheit findet Brunoli weiterhin Trost in der Musik, die er als seinen „therapeutischen Glücksort“ beschreibt.
Obwohl sie zugibt, dass es ihr immer noch schwerfällt, sich an ihre neue Realität anzupassen, bleibt die Musik ein wesentlicher Teil ihres Lebens und eine ständige Stütze in dieser Zeit.
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen verfasst, die den Medien zur Verfügung gestellt wurden. Er wurde zudem vom Journalisten und einem Redakteur überprüft.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPOeltiempo