Sind Linkshänder wirklich kreativer? Die Wissenschaft enthüllt die Wahrheit.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F13a%2F4d7%2F361%2F13a4d73619f29610089cfcb4bd97519e.jpg&w=1920&q=100)
Wer hat Recht? Wir wissen, dass der Florentiner Universalgelehrte Leonardo da Vinci , der für seine unmöglichen Grafiken bekannte niederländische Künstler MC Escher und der unsterbliche Gitarrist Jimi Hendrix allesamt Linkshänder waren. Dies sind nur einige der kreativen Genies, die als Linkshänder bekannt sind und den weit verbreiteten Glauben befeuern, Linkshänder seien kreativer. Wir assoziieren Linkshändigkeit mit Intelligenz, innovativem Denken und künstlerischem Talent. Aber was sagt die Wissenschaft dazu?
Wissenschaftler erforschen seit langem die Besonderheiten der Linkshändigkeit . Im Laufe der Jahre haben sie Theorien erforscht, die ebenso vielfältig wie umstritten sind: vom Zusammenhang zwischen Linkshändigkeit und psychischen Störungen oder einem schwächeren Immunsystem bis hin zu möglichen Verbindungen zu kriminellem Verhalten. Sie haben auch analysiert, ob Linkshänder besonders gut darin sind, Probleme zu lösen, und ob sie, so unglaublich es auch klingen mag, eher eine kürzere Lebenserwartung haben.
Einer neuen psychologischen Studie der Cornell University zufolge lautet die endgültige Antwort auf die Frage, ob Linkshändigkeit tatsächlich kreativer macht, nein . Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, aber insgesamt stützen die Daten keinen Zusammenhang zwischen Linkshändigkeit und größerer Kreativität , so eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Psychonomic Bulletin & Review veröffentlicht wurde.
„Die Daten belegen nicht, dass Linkshänder beim kreativen Denken Vorteile haben. Tatsächlich gibt es in Labortests Hinweise darauf, dass Rechtshänder kreativer sind, und starke Belege dafür, dass sie in Berufen, die mehr Kreativität erfordern, überrepräsentiert sind“, erklärt Daniel Casasanto, außerordentlicher Professor für Psychologie an der School of Human Ecology, der zusammen mit seinem Team eine umfassende Analyse der wissenschaftlichen Literatur durchgeführt hat, um den Mythos über Linkshänder zu überprüfen.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F94a%2Faf5%2Fd9f%2F94aaf5d9f3bf4136446deafc94ee3ff1.jpg)
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F94a%2Faf5%2Fd9f%2F94aaf5d9f3bf4136446deafc94ee3ff1.jpg)
Die Autoren führten eine Metaanalyse durch, die fast 1.000 wissenschaftliche Artikel umfasste, die seit 1900 veröffentlicht wurden. Die meisten wurden ausgeschlossen, da keine standardisierten Daten vorlagen oder der Fokus ausschließlich auf Rechtshändern lag – eine gängige Praxis, um homogene Stichproben zu erhalten. Übrig blieben 17 Studien mit fast 50 Effektstärken. Die Ergebnisse zeigten, dass die Händigkeit fast keinen Einfluss auf die drei am häufigsten verwendeten Labortests zur Erfassung divergenten Denkens (der Fähigkeit, in kurzer Zeit mehrere mögliche Lösungen für ein Problem zu untersuchen und unerwartete Zusammenhänge herzustellen) hat. Tatsächlich sind Rechtshänder bei Unterschieden in der Regel sogar leicht im Vorteil.
Der Anspruch wäre daher unbegründet .
Aber gibt es unter Musikern und Künstlern nicht generell mehr Linkshänder?Nun ja, sicherlich. Die Studie kam zu dem Schluss, dass Linkshänder unter Künstlern und Musikern überrepräsentiert sind, nicht aber beispielsweise in anderen Berufen wie Architekten oder Physikern, die ebenfalls als kreativ gelten. Und warum hält sich diese Vorstellung hartnäckig? Experten zufolge beruht die Vorstellung, Linkshänder seien kreative Genies, auf drei Mythen: erstens dem „Linkshänder-Exzeptionalismus“, der die Seltenheit von Linkshändigkeit mit Genie in Verbindung bringt; zweitens der Figur des „gequälten Künstlers“, der Brillanz mit psychischen Störungen in Verbindung bringt; und drittens der Tendenz, kleine Studien zu zitieren, die mehr Linkshänder in künstlerischen Bereichen feststellen, während umfassende, repräsentative Forschung vergessen wird.
Diese Studie widerlegt keineswegs die Annahme, dass viele große Künstler Linkshänder waren. Sie zeigt jedoch, dass Lateralität allein keinen Aufschluss darüber gibt, wer in kreativen Aufgaben oder Berufen erfolgreich sein wird. Es handelt sich um eine komplexere Angelegenheit, die Erziehung, Persönlichkeit, kognitive Fähigkeiten und sogar kulturelle Möglichkeiten umfasst.
Wer hat Recht? Wir wissen, dass der Florentiner Universalgelehrte Leonardo da Vinci , der für seine unmöglichen Grafiken bekannte niederländische Künstler MC Escher und der unsterbliche Gitarrist Jimi Hendrix allesamt Linkshänder waren. Dies sind nur einige der kreativen Genies, die als Linkshänder bekannt sind und den weit verbreiteten Glauben befeuern, Linkshänder seien kreativer. Wir assoziieren Linkshändigkeit mit Intelligenz, innovativem Denken und künstlerischem Talent. Aber was sagt die Wissenschaft dazu?
El Confidencial