Tischhaltung: Die Yoga-Übung gegen schlaffe Arme

Körperliche Bewegung ist aus vielen Gründen wichtig . Manche sind körperlicher Natur, weil sie uns hilft, flexibler, beweglicher und auch stärker zu werden, andere sind geistiger Natur, weil sie uns hilft, abzuschalten und Probleme aus unserem Kopf zu verbannen, auch wenn es nur für eine Weile ist. Außerdem werden dabei Endorphine freigesetzt, die uns helfen, uns gut zu fühlen . Unter den vielen Übungen, die wir praktizieren können, ist Yoga in Spanien immer beliebter. Diese Praxis, die Körper, Atem und Geist verbindet, hilft uns, uns besser zu fühlen.
Jede Yoga-Pose ist anders und konzentriert sich auf etwas anderes . Manche sollen uns helfen, den Körper zu entspannen, andere erleichtern die Entspannung, manche fördern die Verdauung, andere erhöhen die Lungenkapazität und wieder andere regen das Immunsystem an . Natürlich helfen die meisten Übungen, das Gleichgewicht zu verbessern, eine bessere Körperhaltung zu fördern und die Muskeln zu straffen und zu trainieren.
Tischhaltung: ideal zum Straffen der ArmeNicht alle Übungen zielen auf die gleichen Muskeln ab. Wenn wir unsere Arme straffen und unter anderem dem altersbedingten Erschlaffen in diesem Bereich vorbeugen möchten, ist die Wahl der richtigen Übung entscheidend. Die Tischhaltung, die östliche Streckung oder Purvottanasana können eine gute Wahl sein.
Diese Pose gehört nicht zu den kompliziertesten, aber wie immer im Yoga ist es wichtig, sie richtig auszuführen , um unsere Ziele zu erreichen. Setzen Sie sich dazu mit ausgestreckten Beinen, geschlossenen Füßen und leicht hinter den Hüften platzierten Händen auf Ihre Matte, wobei die Finger in Richtung Ihrer Füße zeigen. Heben Sie die Hüften an, bis Ihre Arme vollständig ausgestreckt sind . Halten Sie dabei Ihre Schultern entspannt und Ihren Brustkorb geöffnet.
Arme, Beine und Rumpf bleiben aktiv und angespannt, während der Kopf auf einer Linie mit der Wirbelsäule bleibt . Halten Sie die Pose etwa 30 Sekunden bis eine Minute lang und beenden Sie sie mit einer Ausatmung, wobei Sie die Hüften zum Boden senken.
Diese Übung wird nicht bei Schulter-, Handgelenks- oder Rückenverletzungen sowie bei Nackenschmerzen empfohlen . Anstatt den Kopf auf die Wirbelsäule auszurichten, ziehen Sie das Kinn zur Brust. Diese Übung ist ideal, um die Muskeln in Armen, Schultern, Brust und Rücken zu stärken, den Brustkorb zu öffnen und die Beinmuskulatur zu dehnen. Außerdem regt sie den Energiefluss an.
Gesundheitliche Vorteile von YogaYoga nutzt Körperhaltungen, Atemübungen und Meditation, um die allgemeine Gesundheit zu verbessern . Es verbessert die körperliche Fitness, die Körperhaltung und die Flexibilität und erzielt so erhebliche gesundheitliche Vorteile. Yoga kann beispielsweise helfen, den Blutdruck zu senken und die Koordination, Konzentration und Verdauung zu verbessern . Es hilft uns, besser zu schlafen, fördert die Entspannung und reduziert Stress. Es kann bei der Linderung körperlicher Schmerzen wie Rückenschmerzen hilfreich sein, aber auch bei psychischen Problemen, da es begleitend zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen eingesetzt werden kann.
Natürlich gibt es Fälle, in denen man vorsichtiger vorgehen sollte. Bei Schwangerschaft, Verletzungen, Bluthochdruck, Glaukom, Arthritis oder Ischias ist es immer ratsam, sich mit dem Trainer zu beraten . Es ist immer ratsam, auf den jeweiligen Fall zugeschnittene Übungen zu haben.
VerweiseYoga für die Gesundheit: MedlinePlus Medical Encyclopedia . (o.D.). https://medlineplus.gov/spanish/ency/patientinstructions/000876.htm
20minutos