Was die Psychologie über Menschen sagt, die Partys verlassen, ohne sich zu verabschieden: eine besondere Persönlichkeit

Sicherlich hast du schon einmal eine Party oder eine gesellschaftliche Veranstaltung verlassen, ohne dich zu verabschieden, entweder weil du müde warst oder weil du nicht wolltest, dass dich jemand aufhält. Obwohl viele diese Menschen als unhöflich empfinden, glaubt der Psychologe José Martín del Pliego, dass es mit ihren emotionalen Bedürfnissen zu tun hat.
In einem Interview mit der Website „CuerpoMente“ sprach sie über diese Art von Verhalten und betonte, dass wir diejenigen, die sich so verhalten, niemals verurteilen, sondern sie vielmehr verstehen sollten.
„Es hat nichts mit mangelnder Bildung oder mangelnden sozialen Fähigkeiten zu tun. Das frühzeitige Verlassen von Partys hat vielmehr mit dem Nervensystem zu tun. Solche sozialen Situationen können eine starke Aktivierung des Nervensystems hervorrufen, was dazu führt, dass die betroffene Person ab einem bestimmten Punkt dringend das Bedürfnis hat, diese Umgebung zu verlassen, auch wenn nichts Schlimmes passiert “, sagt Del Pliego.
Für José Martín del Pliego hat es nichts mit der Party zu tun; dass sich jemand nicht verabschiedet, hängt mit der Überaktivierung des Nervensystems zusammen.

Manche fühlen sich im Laufe der Stunden überfordert. Foto: iStock
„Die Wahrheit ist, dass man sich beim Abschiednehmen mehr sozialen Kontakten aussetzt “, argumentierte er.
Darüber hinaus besteht laut Aussage des Experten die Gefahr, dass die Person zurückgehalten wird, was zu unangenehmen Situationen und sogar Streit führen kann, da der Körper sich überreizt fühlt.
„Wenn die Person, die gehen möchte, ihre soziale Batterie erschöpft hat und nicht mehr gehen möchte, ist das Gehen eine Notwendigkeit, und sie tut dies so schnell wie möglich und auf die diskreteste Art und Weise “, fügte er hinzu.
Auf einer Party ist es normal, dass sich die Leute im Laufe der Stunden erschöpft fühlen, was zu sozialen Ängsten und geistiger Erschöpfung führt.
„Auf Partys mit vielen Leuten und viel informellem Verhalten ist es für eine Person leicht, ihre inneren Regulierungsfähigkeiten im Verlauf der Party aktiviert zu halten. Wenn die teilnehmende Person unter sozialer Angst leidet, können ihre Selbstregulierungsfähigkeiten durch diese Angst selbst beeinträchtigt werden “, argumentierte José Martín del Pliego.

Manche verlassen die Party, ohne sich zu verabschieden. Foto: iStock
Andererseits neigen Menschen, die unter Introversion leiden, dazu, in allen Arten von sozialen Situationen ein höheres Erregungsniveau zu haben, sodass sie manchmal Zusammenkünfte mit weniger Menschen oder ruhigere Räume bevorzugen.
„Das hängt mit unserem zentralen Vagusnerv zusammen, da wir von Natur aus gesellig sind. Wenn er aktiviert ist, bedeutet das, dass wir mit den Menschen um uns herum verbunden und sicher sind “, sagte er.
Für den Psychologen José Martín del Pliego liegt es nicht an mangelnden Manieren oder mangelnden sozialen Fähigkeiten, wenn Menschen eine Party verlassen, ohne sich zu verabschieden. Deshalb gibt del Pliego einen praktischen Rat: Lernen Sie, Ihre Gäste im Voraus darüber zu informieren, dass Sie nicht lange bleiben, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
eltiempo