Wie viele Stunden verbringen Sie am Strand? Experten raten davon ab, diese Grenze zu überschreiten (und das liegt nicht an Melanomen).
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fcb3%2F0f2%2Fad5%2Fcb30f2ad58c8821cd64b60f0ce64256c.jpg&w=1920&q=100)
Es gibt kaum ein schöneres Gefühl, als am ersten Urlaubstag im Sand am Strand zu liegen. Und wenn wir Strand sagen, meinen wir die Liegewiese am Pool des Apartments, eine Sonnenliege oder eine Hängematte. Ein wahres Vergnügen , das wahrscheinlich überbewertet und dadurch verstärkt wird, dass wir unsere beruflichen Verpflichtungen, das frühe Aufstehen und die Hektik von einem Ort zum anderen für ein paar Tage hinter uns gelassen haben.
Doch eine (wie man so schön sagt) wohlverdiente Auszeit im Sand zu genießen, hat ein kleines Detail, das wir oft übersehen. Es geht um die möglichen Nebenwirkungen , die auftreten können, wenn man mehrere Stunden am Strand liegt .
Die Möglichkeit, dass sich nach einigen Stunden ein Muskelkater einstellt oder diese Schmerzen sogar den restlichen Urlaub trüben, ist Grund genug, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko hierfür zu minimieren.
Und „langes Liegen im Sand kann zur Entwicklung von Steifheit oder Muskelkontrakturen im Rücken führen“, warnen Experten der Kovacs Back Unit am HLA Moncloa University Hospital.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fd94%2Fda0%2F87e%2Fd94da087ec3f20a56c568cb5caf0fe4e.jpg)
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fd94%2Fda0%2F87e%2Fd94da087ec3f20a56c568cb5caf0fe4e.jpg)
Dies liegt im Wesentlichen daran, dass Sand eine unebene und relativ harte Oberfläche ist, die sich nicht gut an die Krümmungen der Wirbelsäule (Brustkyphose sowie Hals- und Lendenlordose) anpasst. Ein gesunder Rücken sollte es jedoch ermöglichen, eine Weile im Sand zu liegen, ohne Schmerzen oder andere schädliche Folgen zu haben.
Maximal 48 StundenDa wir die Geländebedingungen (Unebenheiten und Steifheit) nicht ändern können, konzentrieren wir uns auf die Faktoren, die wir beeinflussen können, einschließlich der Zeit, die wir im Liegen verbringen.
Generell ist es schädlich, länger als 48 Stunden am Stück auf irgendeiner Oberfläche zu liegen , da körperliche Inaktivität die Durchblutung verringert und den Muskeltonus und die Koordination verschlechtert.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F484%2F4bc%2F3b5%2F4844bc3b5d3ad99e3b7600d1bb5f9d34.jpg)
Experten betonen jedoch in diesem Zusammenhang, dass die Zeit, die man im Sand liegen bleiben kann, ohne Steifheit oder Schmerzen beim Halten dieser Position oder beim Aufstehen zu verspüren, von individuellen Faktoren abhängt , wie etwa dem Grad der Krümmung der Wirbelsäule , ihrem Verschleißgrad (der vom Alter beeinflusst wird) und dem Zustand der Muskeln sowie der Körperhaltung, in der man sich befindet.
Leichte und häufige ÄnderungenDie meisten Menschen können es im Sand länger aushalten, wenn sie auf dem Rücken liegen, den Nacken auf einem Kissen abstützen und die Knie angewinkelt sind.
Darüber hinaus „ ändern sie ihre Haltung von Zeit zu Zeit leicht , indem sie zum Beispiel ihre Hüften leicht drehen und die Position ihrer Beine ändern, wechseln sie den Bereich, der dem größten Druck ausgesetzt ist, und können ihre Haltung wahrscheinlich über längere Zeit ohne Schmerzen halten“, bemerken die Experten der Kovacs Back Unit.
Es ist schädlich, länger als 48 Stunden am Stück auf einer Oberfläche zu liegen.
Das Wichtigste zur Vermeidung von Rückenschmerzen ist die Vorbeugung . Dazu gehört die Einführung gesunder Gewohnheiten wie regelmäßige Bewegung. Je besser die Muskulatur entwickelt und koordiniert ist, desto besser unterstützt die Wirbelsäule jede Haltung und Aktivität.
Auf dem Rücken, dem Bauch oder der Seite, was ist besser?Die optimale Haltung ist je nach Person unterschiedlich, da sie von der individuellen Wirbelsäulenform abhängt. Generell kann die Embryonalstellung auf einem harten Untergrund wie Sand jedoch leicht unangenehmen Druck auf die Hüftaußenseite und den Trochanter (das obere Ende des Oberschenkelknochens) ausüben. Dieser Druck ist geringer, wenn man nicht perfekt seitlich, sondern in Dreiviertellage liegt, mit gestrecktem Unterschenkel und angewinkeltem Unterschenkel, wobei das Knie auf dem Sand ruht. In beiden Fällen empfehlen Experten, den Nacken mithilfe eines Kissens oder des Arms in eine Linie mit der Wirbelsäule zu bringen.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F942%2F2c9%2Faaf%2F9422c9aaf753ff23abeb8da71ef8099f.jpg)
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F942%2F2c9%2Faaf%2F9422c9aaf753ff23abeb8da71ef8099f.jpg)
Um in der Bauchlage atmen zu können, muss man den Hals überdehnen oder verdrehen, was mit der Zeit zu Nacken- und Rückenverspannungen führen kann. Daher ist die Bauchlage auf dieser Liegefläche oft die bevorzugte Position.
Zusätzlich kann das Beugen der Knie die Krümmung des unteren Rückens korrigieren, die Auflagefläche vergrößern und die Druckverteilung verbessern. Um diese ideale Haltung zu erreichen, verwenden Sie ein Kissen oder ein aufgerolltes Handtuch, um Ihren Nacken an der Achse Ihrer Wirbelsäule auszurichten.
Kissen, ja oder nein?Obwohl Experten die Verwendung eines Kissens oder eines zusammengerollten Handtuchs als Polsterung begrüßen, weisen sie auch darauf hin, dass die Form und Krümmung der Wirbelsäule nicht bei jedem Menschen genau gleich ist.
In jedem Fall geht es darum, den Nacken in einer Achse mit der Wirbelsäule zu halten. Ohne Kissen oder Ähnliches neigt er zur Überstreckung, mit einem zu dicken Kissen zur Überbeugung.
El Confidencial