Kann eine Haarlaserbehandlung die Lösung gegen Haarausfall sein?

Obwohl Haartransplantationen derzeit die einzige endgültige Lösung für Alopezie darstellen, gibt es immer mehr Behandlungsmöglichkeiten, um Haarausfall vorzubeugen , ein Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Eine der in letzter Zeit am meisten diskutierten Therapien ist die Low-Level-Lasertherapie, auch bekannt unter dem Akronym LLLT (Low-Level-Light-Therapie). Dabei handelt es sich um eine LED-Biostimulationstechnik mit schwachem Licht, die sich bei Haarbehandlungen als wirksam erweist. Hospital Capilar versichert: „Es gibt wissenschaftliche Beweise dafür, dass der Einsatz von Lasern einen gewissen Effekt auf Haarausfall hat, allerdings nicht intensiv; er sollte eher als unterstützende Therapie zu anderen Behandlungen verstanden werden.“
Dr. Walker vom Hospital Capilar weist darauf hin, dass „der Kapillarlaser einige postoperative Prozesse beeinflussen kann, indem er bestimmte Zellen oder Stoffwechselprozesse stimuliert, wie etwa Narbenbildung und Entzündungen sowie Gefäßerweiterung, wodurch der Blutfluss zum Haarfollikel erhöht wird , was durch das rote Licht gewährleistet wird.“
Der Experte betont, dass die Behandlung für Patienten nach einer Transplantation mit entzündlichen Kopfhauterkrankungen angezeigt ist. „Auch nach einer Haarmesotherapie kann die LLLT-Therapie wirksam sein, da sie die Durchblutung fördert und die Aufnahme der verwendeten Medikamente verbessert.“
Bei androgenetischer Alopezie , einer der häufigsten Formen, wird nach wie vor eine medikamentöse Behandlung empfohlen, vor allem mit Minoxidil oder Finasterid. Das Hospital Capilar versichert: „Die LLLT-Therapie kann eine Ergänzung zur oralen Therapie sein, ist aber keine Alternative. Sie kann auch nach einer Haartransplantation als Teil des Genesungs- und Stärkungsprozesses nützlich sein, da rotes Licht die Geweberegeneration stimuliert, mehr Kollagen und Elastin produziert und Entzündungen reduziert.“
Auch Insparya konzentriert sich auf diese Technologie, die mit einem Laser niedriger Intensität die follikulären Einheitszellen stimuliert und die Mikrozirkulation des Blutes in der Kopfhaut verbessert. Diese schmerzfreie und nebenwirkungsfreie Behandlung wird in 20-minütigen Sitzungen mindestens viermal pro Woche empfohlen.
Zu den Vorteilen zählen laut der Haarklinik eine größere Haardichte, weniger Haarausfall und die Stimulierung neuen, kräftigeren und gesünderen Haarwachstums . Die Behandlung kann allein oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie Haarmesotherapie oder plättchenreichem Plasma angewendet werden.
Auf der gleichen Technologie basierend gibt es Helme für den Heimgebrauch , die eine weitere Alternative darstellen können, obwohl die Leistung logischerweise geringer ist als bei Haarlaserbehandlungen in Kliniken.
Bei der Suche nach Lösungen gegen Haarausfall ist es wichtig, einen Dermatologen und Trichologen zu konsultieren, um eine individuelle Diagnose zu stellen und die am besten geeignete Behandlung zu empfehlen. Es gibt keine Wundermittel oder -behandlungen, aber heute ist es möglich, den Haarausfall zu stoppen und das Haarwachstum wiederherzustellen.
Als letzte Möglichkeit bleibt immer noch die Möglichkeit einer Transplantation . Diese kann auch im Sommer durchgeführt werden. Allerdings kann die postoperative Phase komplexer sein, da in diesen Monaten die Sonneneinstrahlung am höchsten ist und die Temperaturen am höchsten sind. Schwimmen im Schwimmbad oder Meer wird nicht empfohlen, und Sonnenschutz ist unerlässlich.
abc