Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Was steht auf dem Spiel, wenn Kolumbien die globalen Standards für die Ausstellung von Reisepässen nicht erfüllt?

Was steht auf dem Spiel, wenn Kolumbien die globalen Standards für die Ausstellung von Reisepässen nicht erfüllt?
Laura Sarabia gab ihren Rücktritt vom Außenministerium über die sozialen Medien bekannt. Zuvor hatte der Stabschef und Bürochef des Präsidenten, Alfredo Saade , auf Anordnung von Präsident Gustavo Petro angekündigt, dass der Druck von Reisepässen durch die Nationale Druckerei und die portugiesische Münzanstalt am 1. September beginnen werde .

Der Vertrag mit Thomas Greg & Sons läuft am 31. August aus. Foto: El Tiempo Archiv

Vor einigen Tagen hatte Sarabia erklärt, dass der Vertrag mit Thomas Greg & Sons, dem Unternehmen, das derzeit für die Passproduktion zuständig ist, dringend um elf Monate verlängert werden müsse. Der Vertrag läuft am 31. August aus. Wenige Tage später wies der Präsident Saade jedoch an, die Verlängerung auszusetzen und das Verfahren mit der National Printing House einzuleiten.
Im Gespräch mit Blu Radio erklärte Saeede, das Ziel sei die Stärkung der Nationalen Druckerei und die Schaffung nachhaltiger staatlicher Kapazitäten zur Passproduktion. Er erwähnte außerdem, dass „keine Gefahr besteht, dass die Pässe ausgehen“.
Die Ermittlungsabteilung von EL TIEMPO erhielt jedoch ein Dokument, das Sarabia an die Generalstaatsanwaltschaft geschickt hatte. Darin räumt er ein, dass es für die Nationale Druckerei „undurchführbar“ sei, die Passausgabe wie geplant ab dem 1. September 2025 zu übernehmen . Diesem Dokument zufolge könnte der Prozess nach Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung bis zu 35 Wochen dauern.
Die Entscheidung hat bei Experten Bedenken ausgelöst. Sie warnen, dass die Produktion von Reisepässen nicht beeinträchtigt werden dürfe , da diese Dokumente den von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) festgelegten technischen und Sicherheitsstandards entsprechen müssten.

Experten warnen, dass die Passproduktion nicht beeinträchtigt werden darf. Foto: iStock

Mathias Detjen, Experte für Sicherheitsdokumente, erklärte dieser Zeitung, dass der ICAO-Standard 9303 die technischen Spezifikationen festlegt, die Reisepässe weltweit erfüllen müssen.
Er fügte hinzu, dass sowohl Regierungsstellen als auch Experten aus dem öffentlichen und privaten Sektor an internationalen Treffen teilnehmen, bei denen technologische Fortschritte, Sicherheitsrisiken, Markttrends und Strategien zur Verhinderung von Betrug bei der Erstellung dieser Dokumente analysiert werden.
Dieser Standard, dessen achte Ausgabe im Jahr 2021 veröffentlicht wurde, legt unter anderem folgende Anforderungen fest:
  • Eine maschinenlesbare Zone (MRZ), die eine schnelle Überprüfung bei Einwanderungskontrollen ermöglicht.
  • Ein elektronischer Chip (ePassport), der die persönlichen und biometrischen Daten des Inhabers speichert.
  • Ein standardisiertes Foto sowie Pflichtangaben wie vollständiger Name, Staatsangehörigkeit sowie Ausstellungs- und Ablaufdatum.
  • Langlebige Materialien, die häufigem Gebrauch standhalten, mit hohen Sicherheitsstandards zum Schutz vor Fälschungen.

Die neueste Ausgabe des ICAO-Standards 9303 wurde 2021 veröffentlicht. Foto: iStock

Kolumbien führte 2010 den biometrischen Reisepass mit einer Polycarbonatseite ein, der später durch den heute verwendeten elektronischen Reisepass ersetzt wurde.
Obwohl das Dokument damals einige technologische Änderungen erfahren habe, sei es „zu 100 Prozent mit dem ICAO-Standard 9303 konform“, so Detjen.
Und obwohl er einräumt, dass einige Länder bei der Passtechnologie größere Fortschritte gemacht haben, betont er, dass der kolumbianische Pass nach wie vor modern und sicher sei.
Er warnt jedoch davor, dass die Ausstellung von Reisepässen, die den internationalen technischen Anforderungen nicht genügen, schwerwiegende Folgen haben könnte, beispielsweise:
  • Dass Länder, die derzeit kein Leben verlangen, bald eines verlangen werden.
  • Höhere Komplexität der Einwanderungsverfahren
  • Risiko der Zurückweisung des Inhabers bei Grenzkontrollen, wenn der Reisepass nicht als gültig anerkannt wird.
  • Risiko der Zurückweisung des Inhabers bei Grenzkontrollen, wenn der Reisepass nicht als gültig anerkannt wird.
  • Verlust der Mitgliedschaft Kolumbiens in der ICAO oder von der Organisation auferlegte Beschränkungen.
Julio Londoño Paredes, ehemaliger Außenminister der Regierung Virgilio Barco (1986), wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Kolumbianer an Flughäfen abgewiesen werden oder in bestimmte Länder gar nicht einreisen könnten, wenn die neuen Pässe nicht den Anforderungen der internationalen Einwanderungskontrollen entsprächen.
Experten zufolge besteht das Wichtigste darin, sicherzustellen, dass bei der Herstellung dieser Pässe alle Sicherheitsnormen der ICAO und alle international anerkannten Standards eingehalten werden .
Es ist erwähnenswert, dass Kolumbien laut dem neuesten Passport Index von Henley & Partners zu den Ländern gehört, die in den letzten Jahren im Ranking der mächtigsten Dokumente die größten Fortschritte gemacht haben.
Im Jahr 2015 lag Kolumbien auf Platz 75, im Jahr 2025 stieg es jedoch auf Platz 38. Dem jüngsten Bericht zufolge hat Kolumbien visumfreien Zugang zu insgesamt 133 Ländern.
Die derzeit weltweit mächtigsten Reisepässe sind Singapur, das mit visafreiem Zugang zu 193 Zielen wieder den Spitzenplatz erobert hat, sowie Japan (190), Südkorea (190), Dänemark (189) und Finnland (189).
Diese Klassifizierung basiert auf Daten der International Air Transport Association (IATA) und umfasst insgesamt 199 Pässe und 227 internationale Standorte.
ANGIE RODRÍGUEZ – REISEEDITORIAL – @ANGS0614
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow