Wenn Sie in einem Gebäude wohnen und Murmeln hören, liegt das daran ... und es liegt nicht an Ihrem Nachbarn.

Murmeln
Stefano Bazzoli – Unsplash
Besonders in Gebäuden kommt es häufig vor, dass mitten in der Stille ein lautes Geräusch wie von rollenden Murmeln durch die Räume dringt, als ob die Nachbarn mehrere dieser Kugeln auf den Boden fallen gelassen hätten.
Obwohl dies auch den Bewohnern eines Hauses passieren kann, liegt es nicht an den Nachbarn und auch nicht an Murmeln. Es handelt sich um einen sogenannten Wasserschlag, der mit Rohren und dem durch sie fließenden Wasser zusammenhängt. Mehr dazu: The Business Note: Warum gibt es in Büros Kabinen? Das ist ihr kurioser Ursprung.
Ein Wasserschlag ist ein plötzlicher Druckanstieg in einer Leitung, der durch eine schnelle Änderung der Durchflussrate verursacht wird. Dieses Phänomen tritt auf, wenn eine in einem geschlossenen System zirkulierende Flüssigkeit abrupt gestoppt wird oder ihre Richtung ändert “, heißt es auf der Website burket.es.
Dieser Druckstoß „ breitet sich im gesamten System aus und vervielfacht sich zunächst, wodurch ein Druckanstieg bis in einen für die Komponenten nicht mehr zulässigen Grenzbereich erfolgt. Zudem vervielfacht sich die Strömungsgeschwindigkeit, die unter ungünstigen Bedingungen bis zu 1200 m/s erreichen kann .“

Murmeln
Piquis Marbles - Unsplash
Mehr dazu: Führerscheine in Kolumbien: Die Änderungen, die dieses Dokument mit sich bringen würde Dabei, so erklärt das oben genannte Portal, geht der Druckstoß häufig mit „Vibrationen oder einem Klopfgeräusch einher , das sich wiederholt, bevor der Druck abfällt. Deshalb wird er manchmal auch als hydraulischer Stößel bezeichnet .“
Warum tritt dieses Geräusch auf?
Rohre
Yena Kwon - Unsplash
Burket weist darauf hin, dass dieses Phänomen verschiedene Ursachen haben kann, beispielsweise schnelles Öffnen und Schließen von Ventilen, „ schnelles An- oder Abschalten von Pumpen, zu schnelles Schließen von Rückschlagventilen und plötzliche Stromausfälle “. Es kann auch durch „ die Trennung der Wassersäule oder des Druckpuffers, die seine Bildung begünstigt “, verursacht werden. Mehr dazu: Die weltweiten Lebensmittelpreise stiegen im Juni aufgrund höherer Preise für Milchprodukte, Fleisch und Öle.
In diesem Zusammenhang erklären sie, dass die Konstruktion einen direkten Einfluss auf das Auftreten von Wasserschlägen hat; das Risiko steigt insbesondere bei Systemen mit großen Höhenunterschieden (was bei Gebäuden häufig vorkommt) , weil „zu deren Überwindung höhere Drücke erforderlich sind“.
Dies könne man laut Ferrolan in Badezimmerrohren durch den Einbau von Druckregelgeräten oder den Einsatz langsam schließender Ventile verhindern, da diese ein plötzliches Stoppen des Wasserflusses verhindern.
Mehr dazu: Kolumbianische Biomaterialien: Projekte verwandeln Abfall in Industrieprodukte. Sie können Wasserhähne auch sanft zudrehen, um plötzliche Änderungen des Wasserflusses zu vermeiden. Andererseits könnte, obwohl dies teurer wäre, das gesamte Rohr ausgetauscht werden, um einen Wasserschlag zu vermeiden. Dadurch würden unnötige Biegungen vermieden, die plötzliche Änderungen der Wasserrichtung begünstigen .
PORTFOLIO
Portafolio