Penta Zero Miedo, mexikanisches WWE-Idol in der einwanderungsfeindlichen Ära

Penta Zero Miedo, mexikanisches WWE-Idol in der einwanderungsfeindlichen Ära
▲ Mit mehr als 1,1 Millionen Followern auf Instagram ist der Gladiator derzeit ein Idol für jüngere Generationen. Foto @penta_zero_miedo
Joshua Reyes Samano
Zeitung La Jornada, Freitag, 1. August 2025, S. a10
Penta Zero Miedo wuchs in weniger als sechs Monaten vom Wrestling in mexikanischen Arenen zu einer der tragenden Säulen der WWE in der Netflix-Ära heran. Sein Aufstieg markiert einen Wendepunkt für die nationale Wrestling-Szene auf der globalen Bühne. Im Januar debütierte er bei der zweiten Monday Night Raw -Übertragung auf der Streaming -Plattform und kehrte dann am vergangenen Wochenende als Hauptereignis der Events in der Hauptstadt und in Monterrey nach Mexiko zurück.
„Es ist mir eine Ehre und ein Vergnügen, in mein schönes Land zurückzukehren. Vor vielen Jahren haben sie mich in dieser gleichen Arena in der Triple A gesehen und jetzt ringen wir im Hauptkampf mit dieser Firma. Wenn wir wirklich weiterkommen wollen: Wir müssen zur Sache kommen, Arschlöcher! Mexiko ist ein wirklich cooles Land, aber eines, in dem sie uns nicht erkennen
“, erklärte der 40-jährige Kämpfer, der in Ecatepec geboren wurde.
Sein Eintritt in das Unternehmen, das zur TKO Group gehört, die auch Eigentümer der UFC ist (deren Wert der Los Angeles Times auf 21,4 Milliarden Dollar geschätzt wird), sowie der kürzlich erfolgte Kauf von Triple A durch diesen Medienkonzern können als wichtigster Zugangsweg für mexikanische Talente betrachtet werden, erzeugen aber auch Unsicherheit über die Zukunft einer tief verwurzelten Tradition, die vor der Herausforderung steht, ihre Identität angesichts des amerikanischen Wrestlings nicht zu verlieren.
Die WWE hat die Triple A nicht übernommen, um den Sport zu amerikanisieren. In den USA leben etwa 40 Millionen Mexikaner; dieses Publikum will man erreichen, denn wir sind als Publikum wichtig. „Im aktuellen politischen Klima, in dem Einwanderer verfolgt werden, ist der Erfolg eines Wrestlers wie Penta bedeutsam, weil er einen Lateinamerikaner als Vertreter eines US-Unternehmens positioniert und damit ein klares Zeichen gegen einwanderungsfeindliche Haltungen setzt“
, erklärt Erick Suaste, Doktor der Politik- und Sozialwissenschaften und Spezialist für Diskursanalyse und Kultursemiotik.
Im Jahr 2024 kündigte Netflix einen 5-Milliarden-Dollar-Deal für das Streaming der WWE für zehn Jahre an. Verschiedenen Berichten zufolge überschritt das Unternehmen 2023 seinen Jahresumsatz von über einer Milliarde Dollar. Neben Penta traten auch andere WWE-Ikonen wie Mr. Iguana, Pagano und Psycho Clown in Shows der amerikanischen Marke auf.
„Es ist wunderbar, dass sich Türen öffnen, denn so wie ich hier in Mexiko so viel gelitten und geopfert habe, konnte ich Erfahrungen mit vielen Wrestlern teilen und ihre Opfer sehen. Die Tatsache, dass sich jetzt Möglichkeiten ergeben und jeder von ihnen das mexikanische Wrestling in der WWE vertreten kann, ist für mich eine enorme Freude“
, kommentierte die chilenische Wrestlerin Stephanie Vaquer.
Das Unternehmen erreicht mit seinen drei Fernsehprogrammen (RAW, Smackdown und NXT) jede Woche mehr als eine Milliarde Menschen auf der ganzen Welt und produziert laut einer vom Forbes -Magazin veröffentlichten Studie mehr als 200 Live -Shows pro Jahr.
„Wir erleben gerade diese beispiellose Synergie zwischen WWE und Triple A. Jeder sieht es, die Arenen füllen sich. Viele können den Sprung schaffen, das sind sehr gute Namen. Ich hätte diese Chance damals sehr gerne gehabt, und sie wird ihnen jetzt gegeben. Wir mussten mehrere Filter und Hindernisse überwinden. Wir sind offen dafür, aber wir werden es ihnen nicht leicht machen, wir stehen alle im Wettbewerb. Wir haben uns neu erfunden, das System gelernt, die Sprache, den Umgang mit Mikrofon und Kamera
“, erklärte der Wrestler Ángel Garza aus Monterrey.
Zwischen der mexikanischen Öffentlichkeit und Penta besteht eine besondere Verbindung. Manche Fans verbinden seine Lebensgeschichte mit der eines Menschen aus ärmlichen Verhältnissen, der trotz aller Widrigkeiten seine Träume verwirklichen konnte. Im Ausland hingegen machen ihn sein Charisma und sein Talent im Ring zu einem festen Bestandteil der Hauptveranstaltungen.
„Ich war ein Einwanderer, ich hatte kein Visum und ich versuchte, illegal in die Vereinigten Staaten einzureisen, bevor ich Wrestler wurde, aber ich wurde abgeschoben. Als sich die Möglichkeit ergab, dort zu arbeiten, hatte ich das Gefühl, dass vieles von dem, was ich versucht hatte, nämlich in diesem Sport zu wachsen, aufgrund meiner Situation zusammengebrochen war, aber ich habe es versucht; ich wollte nicht auf der Strecke bleiben
“, erklärte Zero Miedo in einer Sendung mit dem Canadian Vampire.
In den 1950er und 1960er Jahren war das mexikanische Wrestling für seine Bodenkämpfe, den Einsatz von Griffen und bunten Masken bekannt und wurde so zu einem kulturellen Erbe. Seit den 1980er Jahren hat der Einfluss des Wrestlings , das sich durch seinen spektakulären Charakter und die Verwendung verschiedener Objekte – Feuertische, Stühle und Leitern – auszeichnet, die Sichtweise mancher Fans auf den Sport beeinflusst.
„Ich bin mit amerikanischem Wrestling aufgewachsen; mein Vater hat The Rock, Undertaker und Stone Cold gesehen. Ich erinnere mich noch, wie ich Jahre später montags und freitags im Freifernsehen die Sendungen von Raw und Smackdown angeschaut und sogar beim Frittieren Wrestler-Karten gesammelt habe
“, sagte Rodrigo Hernández, ein Fan, der bei der Veranstaltung in der Hauptstadt ein T-Shirt von John Cena trug.
Die Leidenschaft für das traditionelle mexikanische Wrestling ist bei den Veranstaltungen des Consejo Mundial de Lucha Libre in der Hauptstadt des Landes noch immer allgegenwärtig. Manche vergleichen die Shows sogar und schwelgen in Nostalgie.
„Ich bin mit meinen Enkeln zur WWE gekommen; sie mögen diese Shows wirklich. Ich auch, also werde ich nicht verrückt. Aber die Wahrheit ist: Nichts geht über das Wrestling von El Santo, Blue Demon, Mil Máscaras und all den Old-Schoolern. Man hat hier Spaß, aber nichts geht über das Wrestling in der Coliseo-Arena“, sagte der 75-jährige Javier González.
Wenn man bedenkt, dass die WWE als multinationales Unternehmen mit einem Massenprodukt an Boden gewinnt, lässt sich eine hegemoniale Verbindung nicht nur zu den Medien, sondern auch zu dem Land herstellen, das sie produziert und dessen Produkte ständig die Vorlieben und Konsumgewohnheiten der Mexikaner kolonisieren. Aus dieser Perspektive gibt es ein Element des Widerstands unter denjenigen, die regelmäßig Wrestling-Kämpfe in Mexiko besuchen
, erklärte Suaste.
Sofortige Auswirkungen
Pentas Einfluss auf die WWE war sofort spürbar. Auf seinem Instagram-Account hat der aus Ecatepec stammende Künstler 1,1 Millionen Follower und übertrifft damit Landsleute wie Andrade El Idol (850.000), Ángel Garza (323.000) und Rey Fénix (454.000). Nur Rey Mysterio, der seit über 20 Jahren im Unternehmen die mexikanische Ikone ist, hat 4,8 Millionen Follower.
Am Tag der Supershow in der Arena von Mexiko-Stadt zogen Hunderte schwarz-weiße Masken durch die Arena von Azcapotzalco. Kinder, begleitet von ihren Eltern, versammelten sich, um die Rückkehr ihres Idols ins Land zu erleben, das nun ein Star des medienwirksamsten Sport-Entertainment-Unternehmens der Welt ist.
„Als ich bei Lucha Underground ankam und die Besetzung und all die Persönlichkeiten dort sah, wusste ich, dass ich beweisen musste, warum ich dort war. Vielleicht war ich damals nicht der Talentierteste, aber ich war der Hungrigste. Ich sagte meinem Bruder: ‚Ich will nicht nur ein Star in meiner Stadt und meinem Land sein.‘ Dank der Figur weiß ich heute, wie viele Herzen ich erreichen kann und wie viele Leben der Satz ‚Zero Fear‘ verändert hat.“
Popovici gewinnt die 100 m Freistil
Marchand und McIntosh erobern die Pools in Singapur
App
Zeitung La Jornada, Freitag, 1. August 2025, S. a11
Singapur. Léon Marchand und Summer McIntosh, zwei der führenden Gesichter des heutigen Schwimmsports, eroberten die Schwimmbäder von Singapur und flirteten erneut mit den Weltrekorden.
Der Franzose gewann Gold im 200-Meter-Lagenschwimmen, wollte aber unbedingt den Weltrekord brechen, den er 24 Stunden zuvor aufgestellt hatte. Silber ging an den Amerikaner Shaine Casas, Bronze holte sich der Ungar Hubert Kós.
Alle drei trainieren an der University of Texas in Austin unter der Anleitung des Amerikaners Bob Bowman, der als Trainer des legendären Michael Phelps, des erfolgreichsten Olympiamedaillengewinners, bekannt ist.
Marchand, die im Halbfinale den Rekord über 200 m Lagen gebrochen hatte, hätte es beinahe noch einmal geschafft und kam mit einer Zeit von 1:53,68 ins Ziel, knapp unter ihrer Zeit vom Mittwoch von 1:52,69.
Beide Zeiten unterboten den alten Rekord von 1:54, der vor 14 Jahren vom Amerikaner Ryan Lochte aufgestellt wurde.
Ein großartiger Kampf bis zum Ende
„Es war ein bisschen schwierig, aber es war großartig. Ich weiß, dass Shaine immer superschnell startet, also konnte ich nicht weit hinter ihm sein. Es war ein Kampf bis zum Schluss“
, sagte der Franzose, der vor einem Jahr in Paris 2024 vier Einzelgoldmedaillen holte, bei den aktuellen Meisterschaften aber nur um zwei Einzelmedaillen kämpfen wird.
Sie hält bereits den 400-m-Lagenrekord von 4:02,50 Minuten von den Weltmeisterschaften 2023, die am Sonntag fallen könnten. Das ist noch eine völlig neue Herausforderung. Ich weiß, dass ich viel Kraft zugelegt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob das auf den 400 m schon einen großen Unterschied machen wird. Mal sehen
.
Die Kanadierin McIntosh gewann unterdessen über 200 m Schmetterling ihre dritte Goldmedaille bei den Schwimmweltmeisterschaften. Nach den 150 m war sie auf dem besten Weg, den Weltrekord zu brechen, verlor jedoch an Schwung und beendete das Rennen mit einer Zeit von 2:01,99. Der Rekord liegt bei 2:01,81 und wurde 2009 während der Supersuit-Ära von der Chinesin Liu Zige aufgestellt.

▲ Die Kanadierin Summer McIntosh gewann die 200 m Schmetterling und verpasste damit nur knapp den Weltrekord. AP Photo
„Mein Trainer und ich haben uns zum Ziel gesetzt, den Weltrekord zu brechen“
, sagte McIntosh, sichtlich enttäuscht, dass wir ihn verpasst hatten. „Dafür habe ich trainiert: Ich habe ihn nur knapp verpasst und ich weiß, dass ich auf den letzten 15 Metern meines Rennens einen Fehler gemacht habe. Ich habe mein Ziel heute nicht erreicht
.“
Es war jedoch die zweitschnellste Zeit der Geschichte.
Auch die Kanadierin wird im Herbst unter Bowmans Anleitung in Texas mit dem Training beginnen. Silber holte die Amerikanerin Regan Smith (2:04,99) und Bronze ging an die Australierin Elizabeth Dekkers (2:06,12).
Yu Zidi, das 12-jährige chinesische Wunderkind, wurde Vierte in 2:06,43 und erreichte damit zum zweiten Mal im Wettbewerb diese Position.
Der Rumäne David Popovici gewann den 100-Meter-Freistilwettbewerb mit einer Zeit von 46,51 Sekunden, der zweitschnellsten in der Geschichte nach den 46,40 Sekunden, die der Chinese Pan Zhanle im letzten Jahr aufstellte.
Pan schaffte es nicht ins Finale. Der Amerikaner Jack Alexy holte die Silbermedaille (46,92) und der Australier Kyle Chalmers (47,17) die Bronzemedaille.
Australien gewann Gold in der 4x200-Meter-Freistilstaffel der Frauen in 7:39,35 Minuten, die USA holten Silber (7:40,01) und China Bronze (7:42,99). Für Australien war es bereits der fünfte Titel in dieser Woche, womit das Land die Führung in der Goldmedaillenwertung der Meisterschaften übernimmt.
Alejandra Estudillo, weit vom Podium entfernt
Beim Wasserspringen verpasste die Mexikanerin Alejandra Estudillo das Podium bei weitem und belegte im Finale des 10-Meter-Turmspringens mit einer Punktzahl von 288,70 den 12. Platz.
Die Goldmedaille ging an die Chinesin Yuxi Chen (430,50 Punkte), die Silbermedaille an die Deutsche Pauline Pfeif (367,10) und die Bronzemedaille an die Chinesin Peiling Chie (358,20).
Max Verstappen bleibt bei Red Bull
AFP
Zeitung La Jornada, Freitag, 1. August 2025, S. a11
Budapest. Der niederländische Fahrer Max Verstappen, viermaliger Formel-1-Weltmeister, hat wochenlangen Gerüchten über seine Zukunft ein Ende gesetzt, indem er gestern bestätigte, dass er auch 2026 bei Red Bull bleiben wird.
Mad Max , von dem spekuliert wurde, dass er beim Mercedes-Team unterschreiben würde, erklärte, dass es an der Zeit sei, allen Gerüchten ein Ende
zu setzen, und er tat dies im Rahmen des Großen Preises von Ungarn, der an diesem Wochenende stattfinden wird.
Ich habe nie etwas dazu gesagt, weil ich mich darauf konzentriert habe, mit dem Team darüber zu sprechen, wie wir unsere Leistung verbessern können
, erklärte er vom Hungaroring.
Auch über Zukunftspläne für das nächste Jahr. „Dazu hatte ich eigentlich nichts hinzuzufügen, aber ich denke, es ist Zeit, alles zu beenden
“, fügte er hinzu. „Mir war sowieso immer klar, dass ich bleibe
“, sagte er.
Die Zukunft des Niederländers wurde zum Gegenstand von Spekulationen, als der Brite George Russell bekannt gab, dass sein Mercedes-Team mit Verstappens Manager über seine Zukunftspläne verhandelt.
Dann wurde eine Klausel in Mad Max ‘ Vertrag mit Red Bull geleakt, die ihm die Möglichkeit einräumte, das Team zu verlassen, wenn er bis Ende Juli nicht unter den ersten drei Fahrern wäre.
Der 27-jährige Verstappen ist Dritter in der F1-Weltmeisterschaft, 81 Punkte hinter dem Führenden Oscar Piastri und 61 hinter seinem McLaren-Teamkollegen Lando Norris.
Diese Klausel ist jedoch bereits abgelaufen und er wird im Jahr 2026, dem ersten Jahr der neuen technischen Vorschriften, beim selben Team bleiben.
Der Niederländer hat einen Vertrag bis Ende 2028 und es wird erwartet, dass er erneut einer allgemeinen Überprüfung unterzogen wird, sobald klar ist, welche Teams sich unter den neuen Vorschriften am besten angepasst und Fortschritte erzielt haben.
Verstappen hat seine gesamte F1-Karriere bei Red Bull oder in den Anfangstagen beim Schwesterteam Toro Rosso (später umbenannt in Racing Bulls) verbracht.
Seit er 2016 zum österreichischen Team kam, hat er 65 Grand Prix und vier Fahrer-Weltmeisterschaften (2021, 2022, 2023, 2024) gewonnen.
Es findet vom 10. bis 19. September statt
FIFA eröffnet Registrierung für WM-Ticketvorverkauf
Aus der Redaktion
La Jornada Zeitung, Freitag, 1. August 2025, S. a12
Die FIFA hat gestern den Start der ersten Phase des Ticketvorverkaufs für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Mexiko, den USA und Kanada bekannt gegeben. Die Registrierung ist vom 10. bis 19. September exklusiv für Visa-Karteninhaber geöffnet. Im Oktober werden die ausgewählten Fans per Losverfahren per E-Mail benachrichtigt.
Wir freuen uns, erneut mit Visa zusammenzuarbeiten und Fans die erste Chance zu geben, sich einen Platz beim größten Spektakel der Welt zu sichern. Ein Ticket für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ ist mehr als das: Es ist der Eintritt zum umfassendsten und spektakulärsten Turnier unserer Geschichte. Jeder möchte diesen Moment miterleben. Richten Sie also Ihre FIFA-ID ein und halten Sie Ihre Visa-Karte bereit
, gab der Fußballverband in einer Erklärung bekannt.
Die erste Phase beginnt am 10. und endet am 19. September und ist ausschließlich für Visa-Karteninhaber bestimmt. Diese müssen sich unter https://www.fifa.com registrieren oder eine FIFA-ID erstellen und das Antragsformular bis zu den angegebenen Terminen ausfüllen.
Bis zum 30. September findet ein Zufallsverfahren statt. Die FIFA benachrichtigt die ausgewählten Karteninhaber per E-Mail. Ihnen wird dann ein konkretes Datum und eine Uhrzeit im Oktober für den Ticketkauf zugewiesen.
Sollten Sie in dieser ersten Phase nicht ausgewählt werden, wird eine neue Registrierung eröffnet. Im September finden Sie weitere Informationen für alle, die keine Bankkarte besitzen oder weitere Tickets kaufen möchten. Jede Phase hat ihre eigenen Kriterien und Bedingungen.
Aufgrund der erwarteten hohen Nachfrage werden die Tickets für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ schrittweise und nach jeweils unterschiedlichen Verfahren freigegeben. Wenn Sie sich nicht für die Teilnahme an der Visa-Vorverkaufslotterie qualifizieren oder zusätzliche Tickets kaufen möchten, bleiben WM-Tickets in den folgenden Verkaufsphasen verfügbar. Einzelheiten dazu werden im September veröffentlicht
, fügte der Fußballverband hinzu.
Zusätzlich zum von Visa organisierten Vorverkauf sind Hospitality-Pakete mit Turniertickets unter https://www.fifa.com/en/hospitality erhältlich.
Bravos überrascht und Chivas lässt den Sieg aus der Hand gleiten

▲ Tim Parker von den New York Red Bulls köpft den Ball, nachdem er gestern Victor Guzmán (Mitte) von den Red and Whites besiegt hatte und damit den knappen Sieg des Teams aus der American League errang. AP Foto
Aus der Redaktion
La Jornada Zeitung, Freitag, 1. August 2025, S. a12
Die Juárez Bravos überraschten gestern alle bei ihrem Debüt im Leagues Cup 2025, nachdem sie Charlotte FC aus der Major League Soccer (MLS) in den USA im Bank of America Stadium in North Carolina mit 4:1 besiegten.
Das Team des Uruguayers Martín Varini ging in der siebten Minute mit einem Tor des Brasilianers Madson in Führung; die Heimmannschaft reagierte jedoch schnell und glich in der 18. Minute durch Idan Toklomati zum 1:1 aus.
Die Freude der amerikanischen Mannschaft währte jedoch nur kurz, denn nur drei Minuten später, in der 21. Minute, erzielte Madson einen Doppelpack und brachte den FC Juárez erneut in Führung (2:1).
In der Schlussphase der ersten Halbzeit, bei 45+2, erhöhte der Kolumbianer Moisés Mosquera nach Vorlage des Brasilianers Guilherme Castilho mit einem Kopfball aus der Mitte des Strafraums auf 3:1 und verschaffte dem Grenzteam damit zur Halbzeit einen komfortablen Vorsprung.
In der zweiten Halbzeit musste Charlotte nach der 80. Minute nur noch mit einem Mann spielen, nachdem Toklomati vom Platz gestellt worden war. Doch in der 90. Minute konnten die Braves dank eines Tors des Kolumbianers Óscar Estupiñán, der mit einem Linksschuss von außerhalb des Strafraums das 4:1 erzielte und der mexikanischen Mannschaft einen wertvollen Sieg bescherte, den entscheidenden Schlag verbuchen.
Im Sports Illustrated Stadium in New Jersey ließ Chivas den Sieg durch eine 0:1-Niederlage gegen die New York Red Bulls aus der Hand.
Gerade als es so aussah, als würde der Sieger dieses Spiels durch eine Reihe von Elfmeterschießen entschieden werden, nachdem es bis in die Nachspielzeit 0:0 gereicht hatte, gelang es der amerikanischen Mannschaft durch ein Last-Minute-Tor von Emil Forsberg in der 90. Minute mit knappem Vorsprung, den Sieg zu erringen.
Rayados de Monterrey unterlag mit seinem Starverteidiger, dem Spanier Sergio Ramos, im TQL Stadium in Ohio mit 2:3 dem FC Cincinnati. In der Partie, die von der mexikanischen Schiedsrichterin Katia Itzel García geleitet wurde, ging die Heimmannschaft in der 31. Minute durch Evander in Führung und baute ihre Führung durch Tore von Luca Orellano (53.) und Pavel Bucha (90.) aus. Sergio Canales (45.) und Germán Berterame (90.+4) trafen für Monterrey.
Die Weltmeisterschaft wird in allen öffentlichen Räumen ausgetragen: Rosa Icela Rodríguez
Aus der Redaktion
La Jornada Zeitung, Freitag, 1. August 2025, S. a12
Mit dem Countdown zum Beginn der Weltmeisterschaft 2026, die in Mexiko, den Vereinigten Staaten und Kanada ausgetragen wird, traf sich Innenministerin Rosa Icela Rodríguez im Rahmen des Planungsprozesses erneut mit verschiedenen Bundesbehörden, um sicherzustellen, dass das Sportereignis nicht auf Fußballstadien beschränkt bleibt. „Wir haben uns mit den verschiedenen Abteilungen der @GobiernoMX getroffen, um die Maßnahmen im Vorfeld der #Mundial2026 #FIFA zu koordinieren und sicherzustellen, dass dieses Sportereignis nicht auf Stadien beschränkt bleibt, sondern im öffentlichen Raum unseres Landes erlebt wird“, erklärte Rodríguez Velázquez in den sozialen Medien. Gabriela Cuevas, Mexikos Vertreterin für die Organisation des Turniers, erklärte ihrerseits, dass die Bundesregierung daran arbeite, sicherzustellen, dass die Weltmeisterschaft Stadtviertel, Stadtteile und Städte in ganz Mexiko erreiche
, und dankte dem Innenministerium für die Einladung zur Koordinierung und Erzielung der besten Ergebnisse
. Er dankte außerdem „allen, die den @FIFAWorldCup zum besten der Geschichte machen“.
jornada