Sie berichten, dass einem Kind der Zutritt zum Stadion von Espanyol verweigert wurde, weil es ein Barça-Trikot trug.

Der Senator und Bürgermeister von La Roda (Albacete), Juan Ramón Amores , der seit Jahren an ALS leidet, hat im sozialen Netzwerk X berichtet, dass die Sicherheitsdienste von Espanyol seinem elfjährigen Sohn beim Derby am Mittwoch den Zutritt zum Spielfeld verweigert hätten, weil er ein Trikot des FC Barcelona trug.
Amores postete in einem Beschwerde-Thread auf X: „Heute habe ich meinen 11-jährigen Sohn zu seinem ersten @LaLiga-Spiel mitgenommen, und sie haben uns nicht reingelassen . Das Sicherheitsteam von @RCDEspanyol hat meinen Sohn nicht reingelassen, weil er ein @FCBarcelona-Trikot und Shorts unter seinem Sweatshirt trug.“
Der Stadtrat fuhr fort: „Er zog sich einen meiner Regenmäntel über den Kopf und zog sich bis auf die Unterwäsche aus . Seine Sachen packte er in meinen Rollstuhlrucksack, und das war nicht genug. Sie wollten, dass ich ihn wegwerfe, und ich weigerte mich.“
„Mein Sohn weinte und ich war machtlos, weil meine Stimme es mir nicht erlaubte, zu argumentieren “, klagte der Stadtrat von La Roda über seine Krankheit.
Und er behauptete: „Die beste Liga der Welt?? Von wegen!! Es wird über Rassismus, Homophobie, Respekt vor dem Schiedsrichter und die Erlebnisse auf den Tribünen im Jugendsport gesprochen … aber nicht mit seinem Sohn im Trikot zu einem Fußballspiel gehen zu können, ist BEDAUERND .“
Amores kommentierte außerdem, dass er möchte, dass dieser Beschwerde-Thread von der Bildungsministerin Pilar Alegría und vom Präsidenten der Nationalen Profifußballliga (LNFP), Javier Tebas , sowie von bekannten Sportjournalisten gelesen wird.
„Ich weiß nicht, ob mein Sohn mit der Angst, die er heute erlebt hat, jemals wieder in ein Stadion zurückkehren wird. Ich bin auf jeden Fall stolz, dass er schwimmt“, sagte Amores und fügte hinzu: „Es fällt mir heute sicherlich schwer, ihm zu erklären, warum er nicht Fußball spielen konnte und was wir nach einer sechsstündigen Fahrt falsch gemacht haben.“
elmundo