Der Investor, der die Subprime-Krise vorhergesagt hat, setzt auf fallende Kurse zweier KI-Ikonen.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F421%2Fa8f%2F427%2F421a8f427494b22373684bfba0370e7e.jpg&w=1920&q=100)
Scion Asset Management, die Firma des Investors Michael Burry , kaufte Put-Optionen (die Gewinne generieren, wenn die Kurse fallen) auf fünf Millionen Aktien von Palantir und auf eine Million Aktien von Nvidia . Die Transaktionen hatten einen Wert von 912 Millionen US-Dollar bzw. 187 Millionen US-Dollar , wie aus einem Bericht hervorgeht, der für das am 30. September endende Quartal bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurde.
Burry machte sich an der Wall Street einen Namen, nachdem er 2008 gegen den US- Immobilienmarkt gewettet hatte.
Laut Fachmedien geht aus dem Formular 13-F hervor, das Burry am Montag bei der SEC eingereicht hat, dass die beiden Short-Positionen 80 % des Scion-Portfolios ausmachen und somit eine bedeutende Wette auf einen Preisverfall dieser beliebten Investition in künstliche Intelligenz (KI) darstellen.
Letzte Woche veröffentlichte Burry in X eine kryptische Nachricht in den sozialen Medien mit der Warnung: „Manchmal sehen wir Blasen.“
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F496%2F81e%2F965%2F49681e9650f9708226d5f27f95a50de2.jpg)
Die Aktien von Nvidia , dem Hersteller von KI-Chips, und Palantir , dem Softwareunternehmen für KI, erreichten am Montag neue Höchststände mit Zuwächsen von 48 % bzw. 305 % in den vergangenen zwölf Monaten.
Laut Bloomberg ist dies nicht das erste Mal , dass Burry gegen Nvidia wettet. Im ersten Quartal gab Scion bekannt, fast sein gesamtes Portfolio an börsennotierten Aktien liquidiert und Put-Optionen auf den Chip-Riesen sowie auf mehrere große chinesische Technologieunternehmen mit US-Notierung erworben zu haben.
Scion Asset Management, die Firma des Investors Michael Burry , kaufte Put-Optionen (die Gewinne generieren, wenn die Kurse fallen) auf fünf Millionen Aktien von Palantir und auf eine Million Aktien von Nvidia . Die Transaktionen hatten einen Wert von 912 Millionen US-Dollar bzw. 187 Millionen US-Dollar , wie aus einem Bericht hervorgeht, der für das am 30. September endende Quartal bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht wurde.
El Confidencial
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F421%2Fa8f%2F427%2F421a8f427494b22373684bfba0370e7e.jpg&w=3840&q=100)



