Die häufigsten Fehler bei der Einreichung Ihrer Einkommensteuererklärung in Kolumbien: Expertentipps zur Vermeidung von DIAN-Strafen im Jahr 2025
Der Steuerkalender für Personen, die ihre Einkommensteuererklärung bei der Nationalen Steuer- und Zolldirektion (DIAN) einreichen müssen, beginnt am 12. August. In diesem Dokument müssen Personen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, ihre Einkünfte, Ausgaben und Vermögenswerte angeben. Dies bestimmt, ob sie Einkommensteuer zahlen müssen oder nicht.
Obwohl es sich hierbei um ein gängiges Verfahren handelt, haben viele Kolumbianer immer noch Zweifel, was dazu führt, dass sie Fehler im Verfahren machen und sogar Sanktionen vom DIAN erhalten.
EL TIEMPO hat mit einem Experten gesprochen, um mehr über die häufigsten Fehler bei der Abgabe der Einkommensteuererklärung zu erfahren und wichtige Tipps für die Durchführung dieses wichtigen Vorgangs zu erhalten.
Die Zahlung und Einkommensteuererklärung basiert auf der letzten Ziffer der nationalen Steueridentifikationsnummer (TIN).Foto:iStock
Wer muss im Jahr 2025 eine Steuererklärung abgeben?
Wie Tatiana Osorio, Professorin an der International School of Economic and Administrative Sciences der Universität La Sabana, dieser Zeitung erklärte, müssen für das Steuerjahr 2024 (das 2025 erklärt wird) „natürliche Personen eine Einkommensteuererklärung einreichen, wenn sie mindestens eine der im Dian und im Steuergesetz festgelegten Voraussetzungen erfüllen.“
Laut Dian müssen im Jahr 2025 folgende Personen eine Einkommensteuererklärung abgeben:
Einzelpersonen mit einem Bruttovermögen von über 211.793.000 USD (Stand: 31. Dezember 2024).
Personen mit einem Gesamteinkommen von über 65.891.000 US-Dollar. Dazu zählen laut Osorio auch Einkünfte aus Gehältern, Renten, Gebühren, Mieten oder finanziellen Erträgen.
Personen, deren Kreditkartenausgaben im Jahr insgesamt mehr als 65.891.000 US-Dollar betragen.
Diejenigen, deren Einkäufe und Konsum im Jahr 2024 65.891.000 USD überstiegen.
Personen, deren Bankeinlagen, Einlagen oder Finanzinvestitionen 65.891.000 USD überstiegen.
Personen mit einem Bruttovermögen von über 211.793.000 US-Dollar müssen eine Einkommensteuererklärung abgeben.Foto:iStock
Der Experte erklärte, dass es wichtig sei, zu bedenken, dass eine Person, selbst wenn sie diese Schwellenwerte im Jahr 2024 nicht überschritten habe, möglicherweise dennoch zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sei, wenn sie als Selbstständiger Abzüge oder Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit habe.
Denken Sie daran, dass Benutzer von digitalen Geldbörsen wie Dale, Nequi und Daviplata ebenfalls eine Einkommensteuererklärung abgeben müssen, wenn sie die Anforderungen erfüllen.
Im Gegenteil: Wer „nur ein geringes Einkommen und kein nennenswertes Vermögen hat, sowie bestimmte geschützte Gruppen wie etwa indigene Völker oder Behindertenrentner“ sollen von dieser Erklärung ausgenommen sein.
Welche Fehler machen Kolumbianer am häufigsten bei der Abgabe ihrer Einkommensteuererklärung?
Tatiana Osorio erklärte gegenüber EL TIEMPO, dass einer der häufigsten Fehler bei der Einkommensteuererklärung darin besteht, Einkünfte aus Unwissenheit oder fehlender Dokumentation nicht anzugeben . Ihrer Meinung nach vergessen viele Menschen oft, Informationen wie diese anzugeben:
Sporadische Vermietungen.
Arbeitsprämien.
Bankzinsen.
Gewinne aus der Veräußerung von Vermögenswerten.
Als zweiten Fehler nennt der Experte der Universität La Sabana, dass Privatpersonen vergessen, ihr Vermögen zu aktualisieren und Transaktionen wie den Kauf eines neuen Autos oder einer Immobilie in ihrer Steuererklärung auslassen.
Viele Kolumbianer vergessen, ihr gesamtes Einkommen in der Steuererklärung anzugeben.Foto:iStock
Das Problem bei nicht korrekter Vermögensberichterstattung liegt laut Experten darin, dass die Berechnungen der Deklaration fehlerhaft durchgeführt werden. Dies kann, wie Osorio anmerkte, bei der DIAN zu Warnsignalen führen und zu Sanktionen seitens des Unternehmens führen.
Ein weiterer häufiger Fehler, erklärt Osorio, hängt mit der Handhabung von Abzügen zusammen. Dabei handelt es sich um Vergünstigungen, die das Gesetz vorsieht, um Steuerzahlern zu helfen, „ihre Steuerlast zu senken“.
„Der Fehler liegt in der falschen Handhabung von Abzügen. Beispielsweise in der Einbeziehung nicht autorisierter Ausgaben wie Schulgeld für Kinder oder persönlicher Ausgaben oder in der Überschreitung der gesetzlichen Grenzen für Gesundheitsversorgung, Renten oder Hypothekenzinsen“, erklärte er.
Zu den häufigsten Fehlern der Steuerzahler zählen das Vergessen und Nichteinhalten der von der DIAN (Nationale Steuerbehörde) festgelegten Fristen, was eine Strafe von 5 Prozent der Steuer für jeden Monat der Verspätung nach sich zieht, sowie das Nichtaktualisieren des Einheitlichen Steuerregisters (RUT) vor der Einreichung, was zu Verzögerungen im Verfahren führen kann.
Die Nichteinhaltung der vom Dian festgelegten Fristen wird mit einer Strafe geahndet.Foto:iStock
Tipps zur korrekten Abgabe Ihrer Einkommensteuererklärung
Vor diesem Hintergrund gab der Professor der International School of Economic and Administrative Sciences der Universität La Sabana eine Reihe von Empfehlungen für die korrekte Abgabe der Steuererklärung:
Organisieren Sie Ihre Einkommensteuererklärung im Voraus gemäß den vom DIAN festgelegten Terminen.
Legen Sie alle notwendigen Unterlagen für die Einreichung bereit, darunter Einkommens- und Lohnsteuerbescheinigungen sowie Kontoauszüge und Rechnungen für abzugsfähige Ausgaben (wie Kranken-, Renten- oder Spendenausgaben).
Prüfen Sie die gültigen Abzüge im Steuergesetz. „Nicht alle Ausgaben sind zulässig, und manche, wie zum Beispiel Spenden, gelten nur, wenn sie an autorisierte Stellen gehen“, erklärte Osorio.
Bewahren Sie die Belege für Ihre Steuererklärung mindestens fünf Jahre lang auf. Laut dem Lehrer kann das DIAN frühere Steuererklärungen prüfen.
Bei Fragen wenden Sie sich an die DIAN-Helpline oder, insbesondere bei komplexen Fällen, an einen Steuerberater.
Der Experte empfiehlt zudem, im Ausland gehaltene Vermögenswerte offenzulegen. Denn „die DIAN konzentriert sich zunehmend auf die Kontrolle dieser Vermögenswerte.“
Einzelpersonen haben im August, September und Oktober Zeit, ihre Steuererklärungen einzureichen und zu zahlen.Foto:Diego Caucayo/EL TIEMPO Archiv
In welchen Fällen ist die Unterstützung durch einen Steuerberater empfehlenswert?
Osorio erklärte, dass es von Fall zu Fall unterschiedlich sei, ob für die Steuererklärung ein Buchhalter erforderlich sei. Beispielsweise könne ein Angestellter mit nur einer Beschäftigung und ohne größere Abzüge den Prozess mithilfe der vom DIAN implementierten Tools abschließen.
Im Gegenteil, bei komplexeren Profilen kann die Arbeit eines Buchhalters viel Ärger ersparen. „Wenn die Person mehrere Einkommensquellen hat (Gehalt, Gebühren, Miete), Immobilienverkäufe oder -investitionen oder absetzbare Ausgaben wie Hypothekenzinsen oder Spenden, ist es ideal, einen Buchhalter zu haben“, sagte er.
Er fügte hinzu: „Ein Profi vermeidet nicht nur Fehler, die zu Bußgeldern führen können, sondern trägt auch dazu bei, die Steuerlast zu optimieren und sicherzustellen, dass rechtliche Vorteile voll ausgeschöpft werden.“
Die Hilfe eines Buchhalters kann Ihnen Kopfschmerzen ersparen.Foto:iStock
Diese Termine sollten Sie für Ihre Einkommensteuererklärung 2025 beachten
Der Steuerkalender des DIAN für die Einkommensteuererklärung von Einzelpersonen beginnt am 12. August und läuft bis zum 24. Oktober 2025.
Bitte beachten Sie, dass die Daten durch die letzte Ziffer der NIT bestimmt werden.
Dies sind die Termine für die Einkommensteuererklärung.Foto:Screenshot von Dian
Alles Wissenswerte zur Einkommensteuererklärung für Privatpersonen