Dollar fällt gegenüber dem Peso vor Sheinbaums erstem Bericht

An diesem Montag, dem 1. September 2025, begann der Dollarkurs in Mexiko zu sinken und lag im Durchschnitt bei 18,61 Pesos pro Einheit, was einem Rückgang von 0,25 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs von 18,66 Dollar entspricht.
Die US-Währung verlor gegenüber dem Peso an Stärke, da die erste Ansprache von Claudia Sheinbaum, der ersten Präsidentin Mexikos, erwartet wurde.
Die Entwicklung des Peso ist nicht nur eine Reaktion auf die Märkte, sondern auch auf das politische Narrativ. Mit hohen Zustimmungsraten tritt Sheinbaum in ihrer ersten Rede an und verspricht Kontinuität bei den Sozialprogrammen, sieht sich aber auch mit Herausforderungen konfrontiert: steigende Staatsausgaben, sinkende Überweisungen und Volatilität in den Vereinigten Staaten, wo Donald Trumps Politik erneut für Unsicherheit sorgt.
Der Finanzanalyst Felipe Mendoza erklärt, dass die Stärke des Peso größtenteils auf die Disziplin der Banxico zurückzuführen sei, auch wenn der Spielraum für eine Aufwertung weiterhin begrenzt sei.
Die mexikanische Zentralbank bekräftigte ihre Politik der schrittweisen Zinssenkung, die derzeit bei 7,75 Prozent liegt, und verfolgt dabei einen datenbasierten Ansatz. Das bedeutet, dass die Inflationskontrolle weiterhin Priorität hat, ohne die Wechselkursstabilität zu gefährden.
Die Anleger achten auch auf den bevorstehenden Bericht über die Überweisungen, die trotz Migrationshindernissen stabil geblieben sind, sowie auf die US-Arbeitsmarktindikatoren, die die Zinsentscheidung der Federal Reserve (FED) beeinflussen werden.
In den letzten sieben Tagen ist der Dollar um 0,35 Prozent gefallen, während er im letzten Jahr um 4,19 Prozent nachgegeben hat. Die jüngste Volatilität ist niedriger als der Durchschnitt von 2024, was auf eine Phase größerer Stabilität hindeutet.
Banxico schätzt, dass der Dollar im Jahr 2025 durchschnittlich zwischen 20,24 und 20,69 Pesos kosten wird. Angesichts der politischen und handelspolitischen Volatilität mit den USA ist dies jedoch eine vorsichtige Prognose.
Der mexikanische Peso festigt weiterhin seine Position als eine der meistgehandelten Währungen der Welt und als stärkste Währung Lateinamerikas. Seine von Widerstandsfähigkeit geprägte Geschichte rückt in einem Szenario, in dem Politik, Wirtschaft und Märkte eng miteinander verflochten sind, erneut in den Mittelpunkt.
La Verdad Yucatán