Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Einkommensteuererklärung 2025: Warnung an Selbstständige, die der Meinung sind, dass sie die Steuer nicht zahlen müssen.

Einkommensteuererklärung 2025: Warnung an Selbstständige, die der Meinung sind, dass sie die Steuer nicht zahlen müssen.
Die Einkommensteuererklärung ist ein Dokument, in dem eine Person der Nationalen Steuer- und Zolldirektion (DIAN) ihre Einkünfte, Ausgaben, Vermögenswerte und ihr Nettovermögen meldet.
Durch dieses Verfahren kann der Staat die Steuerbeiträge berechnen und jedes Jahr die entsprechenden Steuererhöhungen festlegen. Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung beginnt am 12. August und dauert bis zum 24. Oktober 2025.
Wichtig zu beachten ist, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sein können. Denn diese Verpflichtung richtet sich nicht nach der Art der Tätigkeit oder des Arbeitsverhältnisses, sondern nach der Höhe der Einkünfte, des Vermögens und weiterer wirtschaftlicher Faktoren.

Ihr Bruttovermögen muss bis Ende 2024 mindestens 211.792.500 US-Dollar betragen. Foto: Diego Caucayo/EL TIEMPO Archiv

Dies sind die vom Dian festgelegten Grenzen für die Zahlung der Miete.
Bedenken Sie, dass sich der anzugebende Betrag nach den Einkommensgrenzen richtet, die Sie im Vorjahr zum Zeitpunkt der Steuererklärung erreicht haben.
Laut dem Fachportal Tributi müssen alle natürlichen Personen für das Steuerjahr 2024 eine Einkommensteuererklärung einreichen , wenn sie mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
  • Verfügen Sie über ein Bruttonettovermögen von mindestens 211.792.500 USD am Ende des Jahres 2024.
  • Ein Gesamteinkommen von mindestens 65.891.000 US-Dollar im Laufe des Jahres erhalten zu haben.
  • Tätigen Sie Kreditkartenkäufe in Höhe von mindestens 65.891.000 USD.
  • Tätigen Sie Einkäufe und Gesamtkonsum im Wert von mindestens 65.891.000 USD.
  • Besitzen Sie Bankeinlagen, Einlagen oder angesammelte Finanzinvestitionen im Wert von mindestens 65.891.000 USD.

Foto: Jaime Moreno/El Tiempo

Wie reicht man als Freiberufler eine Steuererklärung ein?
Im Gespräch mit Infobae mit Durley Helena Huertas, einer Professorin im Studiengang Öffentliches Rechnungswesen am Areandina, erklärte diese, dass sich die Einkommensteuererklärung nicht nur auf die Erfassung des Einkommens beschränke, sondern auch eine umfassende Analyse der finanziellen Situation des Steuerzahlers erfordere, einschließlich seines Vermögens, seiner Schulden und möglicher Abzüge.
Das wichtigste Instrument zur Durchführung dieses Verfahrens ist das Formular 210, das von allen ansässigen und zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichteten natürlichen Personen ausgefüllt werden muss.
Um Ihre Einkommensteuererklärung korrekt vorzubereiten, ist es wichtig, folgende Unterlagen zusammenzustellen:
  • Aktualisierte RUT, die die wirtschaftliche Tätigkeit als unabhängig oder Dienstleister angibt.
  • Gültige elektronische Signatur, ausgestellt vom Dian.
  • Kontoauszüge für das Steuerjahr.
  • Elektronische Rechnungen, die in vielen Fällen obligatorisch sind.
  • Einkommensbescheinigungen, ausgestellt von einem Wirtschaftsprüfer.
  • Quellensteuerbescheinigungen sowie Dokumente im Zusammenhang mit Investitionen, Darlehen, Eigentumsurkunden und andere Belege, die Einkünfte, Ausgaben, Abzüge und Vermögenswerte belegen.
  • Nachweis über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, insbesondere wenn Sie Abzüge für diese Beiträge planen.
Huertas betonte, dass es ratsam sei, die Unterstützung eines Wirtschaftsprüfers in Anspruch zu nehmen, der mit den geltenden Vorschriften vertraut ist, da seine Beratung genaue Steuererklärungen ermöglicht und Auslassungen oder Fehler vermeidet, die zu Sanktionen durch das DIAN führen könnten.

Das wichtigste Instrument zur Durchführung dieses Verfahrens ist das Formular 210. Foto: EL TIEMPO

Dies sind die Strafen für die verspätete Abgabe der Einkommensteuererklärung.
Laut dem Portal Tributi drohen Personen, die ihre Steuererklärung nach den festgelegten Fristen einreichen , gesetzliche Strafen:
  • Ihnen wird ein Verspätungszuschlag berechnet, der 5 % der fälligen Steuer entspricht und sich für jeden Monat oder Teilmonat der Verzögerung zwischen der Frist und dem Tag der endgültigen Einreichung erhöht.
  • Bis 2025 beträgt die Mindeststrafe für nicht oder unzureichend erfüllte Verpflichtungen gegenüber dem DIAN 498.000 US-Dollar. Das bedeutet, dass Sie diesen Betrag auch dann zahlen müssen, wenn Sie Ihre Steuererklärung nur einen Tag zu spät einreichen und der geschuldete Betrag null ist.
  • Sie erhalten eine Benachrichtigung, in der Sie darüber informiert werden, dass Ihnen für die Zahlung der Steuer maximal ein Monat Zeit bleibt. Sollten Sie diese Frist nicht einhalten, wird gemäß Artikel 642 des Steuergesetzbuchs ein Zuschlag von 10 % auf den geschuldeten Betrag erhoben .
  • Wird überhaupt keine Steuererklärung eingereicht , wird gemäß Artikel 643 des Steuergesetzbuchs eine Strafe von 20 % auf der Grundlage des Wertes der Bankeinlagen, des Bruttoeinkommens oder, falls dies nicht möglich ist, des Einkommens aus der zuletzt eingereichten Steuererklärung erhoben .

Wer überhaupt keine Steuererklärung abgibt, muss mit einer Strafe von 20 % rechnen. Foto: iStock

AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow