F1-Boom steigert McLarens Vermögen: Arabische Eigentümer erhöhen Bewertung auf 3 Milliarden Dollar
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F471%2F6ac%2F9c5%2F4716ac9c5fc578018f8e3a862b2183d0.jpg&w=1920&q=100)
McLaren Racing , Eigentümer des führenden Formel-1 -Teams, wird im Rahmen eines Aktienkaufvertrags mit über 3 Milliarden Pfund (3,47 Milliarden Euro) bewertet. Die Eigentümer der McLaren Group Limited – der bahrainische Staatsfonds Mumtalakat und die in Abu Dhabi ansässige Investmentfirma CYVN Holdings – erhalten laut Bloomberg mit dem Deal vertrauten Quellen die 100-prozentige Kontrolle über das Team.
Der Deal beinhaltet den Kauf des 30-prozentigen Anteils von MSP Sports Capital und anderen Minderheitsaktionären, die 2020 in McLaren investiert hatten, dessen Bewertung damals 560 Millionen Pfund (647,88 Millionen Euro) betrug. Zu diesen Investoren gehörte laut Bloomberg auch Walmart- Erbe Rob Walton . Sowohl McLaren Racing als auch MSP lehnten es ab, den Deal zu kommentieren, über den zuerst Sky News berichtete.
Die Transaktion reiht sich in eine Reihe von Rekordbewertungen in der Formel 1 ein, die auf wachsendes Interesse von Fans und Investoren stoßen. Aston Martin beispielsweise verhandelt über einen Teilverkauf , der dem Unternehmen trotz seines weiten Rückstands auf die Tabellenführer einen Wert von rund 2,4 Milliarden Pfund (2,77 Milliarden Euro) einbringen würde.
Der Aufstieg der Formel 1 wurde von Liberty Media vorangetrieben, dem aktuellen Inhaber der kommerziellen Rechte. Dies ist teilweise auf den Erfolg der Netflix-Dokumentation „Formula 1: Drive to Survive“ zurückzuführen, die laut Bloomberg die Fangemeinde in Schlüsselmärkten wie den USA vergrößert hat. Hinzu kommt die kürzliche Veröffentlichung von „F1: The Movie“ mit Brad Pitt in der Hauptrolle, die diesen Trend ebenfalls verstärkt hat.
Unter CEO Zak Brown gewann McLaren Racing im vergangenen Jahr die Teammeisterschaft , einen Titel, den das Team 26 Jahre lang nicht mehr gewonnen hatte . Seine Fahrer Oscar Piastri und Lando Norris führen nun den Kampf um die Fahrerweltmeisterschaft an, einen Titel, den das Team seit 2008 nicht mehr gewonnen hat.
Allerdings hat der Konzern mit seiner Luxusautosparte McLaren Automotive weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen. CYVN versucht, die jahrelangen Verluste des Herstellers umzukehren, der sich kürzlich gezwungen sah, sich zur Finanzierung des Betriebs an die Aktionäre zu wenden , Teile seiner historischen Sammlung zu verkaufen, seinen Bereich für Hochtechnologie abzustoßen und einen Sale-and-Leaseback-Prozess für seinen Hauptsitz im englischen Woking durchzuführen.
McLaren Racing , Eigentümer des führenden Formel-1 -Teams, wird im Rahmen eines Aktienkaufvertrags mit über 3 Milliarden Pfund (3,47 Milliarden Euro) bewertet. Die Eigentümer der McLaren Group Limited – der bahrainische Staatsfonds Mumtalakat und die in Abu Dhabi ansässige Investmentfirma CYVN Holdings – erhalten laut Bloomberg mit dem Deal vertrauten Quellen die 100-prozentige Kontrolle über das Team.
El Confidencial