Goldman Sachs investiert 1 Milliarde Dollar in T. Rowe Price im Rahmen eines Angebots für den privaten Markt
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F960%2F12a%2Ff33%2F96012af3343a73e75865b449a4b0643d.jpg&w=1920&q=100)
Goldman Sachs hat einen ungewöhnlichen Schritt in der Vermögensverwaltungswelt unternommen: Laut Bloomberg wird das Unternehmen bis zu eine Milliarde Dollar in T. Rowe Price investieren und mit dem Unternehmen eine Partnerschaft eingehen, um Privatanlegern Privatmarktprodukte anzubieten. Die US-Bank wird durch Käufe am freien Markt bis zu 3,5 Prozent des Kapitals von T. Rowe erwerben und würde damit zu den fünf größten Anteilseignern des Vermögensverwalters gehören.
Mit dieser Transaktion, die zugleich Goldmans einzige Investition in eine externe Vermögensverwaltungsgesellschaft sein wird, will man das jüngste Interesse vermögender Privatpersonen und Pensionsfonds an Strategien wie Private Equity, Krediten und Infrastruktur ausnutzen. Diese Segmente wurden laut Bloomberg in der Vergangenheit von Private-Equity- Giganten dominiert.
„Es handelt sich um eine ungewöhnlich umfassende Partnerschaft “, räumt Marc Nachmann, Leiter der Vermögensverwaltung bei Goldman Sachs, ein. „T. Rowe gilt weiterhin als einer der besten Manager der Branche“, fügte er hinzu. Rob Sharps, CEO von T. Rowe , verteidigte die Transaktion als Zeichen langfristigen Engagements . „Ich denke, sie sendet ein klares Signal der Übereinstimmung mit unserer Strategie“, sagte er in einer von Bloomberg veröffentlichten Stellungnahme.
Die Nachricht ließ die Aktien von T. Rowe im vorbörslichen Handel in New York um 7,9 % in die Höhe schnellen. Das Unternehmen befindet sich seit 2022 in einer schwierigen Phase, als der Marktcrash die Performance seiner Fonds beeinträchtigte und Abflüsse in Millionenhöhe auslöste. In den letzten fünf Jahren verzeichneten die Fonds Nettoabflüsse von mehr als 200 Milliarden Dollar , da die Anleger massiv in kostengünstige Indexfonds und ETFs (börsengehandelte Fonds) umschichteten.
Die Allianz kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Branche. Traditionelle Vermögensverwalter wie T. Rowe suchen nach neuen Einnahmequellen im Bereich alternativer Anlagen , während führende Private-Equity- Unternehmen angesichts der rückläufigen institutionellen Investitionen versuchen, die Vertriebsnetze traditioneller Unternehmen zu nutzen, um Privatkunden zu gewinnen .
In diesem Bereich verschärft sich der Wettbewerb: Blackstone, Vanguard und Wellington haben bereits ähnliche Vereinbarungen geschlossen ; Apollo und State Street haben gemeinsame Produkte auf den Markt gebracht; Capital Group und KKR haben ihre Kräfte gebündelt; und BlackRock hat rund 25 Milliarden bereitgestellt, um seine Präsenz im privaten Kredit- und Infrastrukturbereich zu stärken.
Neue Produkte im Jahr 2026Im Rahmen der Zusammenarbeit planen Goldman und T. Rowe, im Jahr 2026 gemeinsam gebrandete Pensionsfonds aufzulegen, die Investitionen von Oak Hill Advisors – einem Kreditmanager, der 2021 von T. Rowe übernommen wurde – mit den Privatmarktstrategien der Investmentbank integrieren.
Darüber hinaus erstellen sie gemeinsame Portfolios sowohl für vermögende als auch für weniger vermögende Kunden mit zwei neuen Strategien : eine kombiniert Private Equity, Kredite und Infrastruktur und eine andere, die öffentliches und privates Eigenkapital mischt.
„Es handelt sich um eine ungewöhnlich breit angelegte Partnerschaft“, räumt Marc Nachmann , Leiter der Vermögensverwaltung bei Goldman Sachs, ein. „T. Rowe gilt weiterhin als einer der besten Manager der Branche“, fügt er hinzu.
El Confidencial