Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Unternehmen bremsen Endesas Aufschwung am Ibex

Unternehmen bremsen Endesas Aufschwung am Ibex

Das Energieunternehmen gab gestern seine Ergebnisse mit einem unveränderten Ibex bekannt und konsolidierte damit eine Rallye von 31 % in diesem Jahr. Analystenhäuser reagieren mit gemischten Bewertungen. Die positivste Bilanz zieht Barclays, der größte Rückschlag kommt von Goldman Sachs.

Der Aktienkurs von Endesa erlebt einen der besten Jahresstarts der jüngeren Vergangenheit. Trotz des defensiven Profils seines Sektors sind die Aktien des Energieunternehmens in etwas mehr als vier Monaten um 31 % gestiegen, mehr als das Doppelte ihrer Gewinne im Jahr 2024.

Der Stromausfall am 28. April hat diese Börsenrallye nicht gestoppt. Am selben Tag stieg der Aktienkurs von Endesa um 1 % und verzeichnete in den folgenden sechs Handelstagen fünf Anstiege und nur einen Rückgang.

Die gestern veröffentlichten Ergebnisse ließen den Aktienkurs praktisch unverändert. Endesa schloss 0,07 Prozent höher bei 26,64 Euro. Mitten in der Stromkrise gelang es dem Unternehmen, seinen Gewinn auf 583 Millionen Euro zu verdoppeln, nachdem die „Steuererhöhung“ für den Sektor abgeschafft worden war.

Die gleiche Kälte , mit der der Markt die Ergebnisse gestern aufgenommen hat, überträgt sich auch auf die Analysefirmen. Jefferies räumt ein, dass der Nettogewinn die Prognosen leicht übertroffen hat, während das EBITDA den Erwartungen entsprach .

Über die Ergebnisse des ersten Quartals hinaus weist Jefferies auf die zusätzliche Zeit der Unsicherheit hin, die der Stromausfall vom 28. April verursachen könnte . In seinem Bericht stellt das US-Unternehmen fest: „Wir glauben, dass der wichtigste Katalysator für Endesa die zunehmende Klarheit hinsichtlich der Aktualisierung der Vorschriften sein wird, die sich aufgrund der durch den Stromausfall der letzten Woche verursachten Eventualitäten unserer Ansicht nach noch um mehrere Monate verzögern könnte .“

Gemischte Bewertungen

Seit der gestrigen Veröffentlichung der Ergebnisse und bis zur heutigen Handelseröffnung haben fünf Analystenhäuser ihr Kursziel für Endesa angepasst, wie aus von LSEG zusammengestellten Daten hervorgeht. Die neuen Bewertungen sind gemischt.

Der einflussreichste Faktor für den heutigen Aktienkurs von Endesa, einem der vielversprechendsten Versorgungsunternehmen Europas im Jahr 2025, ist die Herabstufung durch Goldman Sachs . Eines der einflussreichsten Unternehmen auf den Märkten hat seine Empfehlung von „Neutral“ auf „ Verkaufen “ gesenkt. Die Aufnahme von Endesa in die Goldman-Liste der zu verkaufenden Aktien hat die Stimmung der Anleger getrübt.

Goldman Sachs hebt in seinem Bericht die soliden Geschäftsergebnisse hervor, schätzt jedoch, dass sich das Energieunternehmen möglicherweise dem Ende seines Gewinnverbesserungszyklus nähert. „Wir gehen davon aus, dass der Zyklus der Ergebnisverbesserungen bald zu Ende geht, nachdem wir derzeit davon ausgehen, dass die Margen im Energiesektor Spitzenwerte erreicht haben, und angesichts der unserer Ansicht nach bereits gestiegenen Erwartungen hinsichtlich der bevorstehenden Regulierungsprüfung im Energieverteilungssektor.“

Morgan Stanley öffnet auch die Tür für Desinvestitionen bei Endesa. Die US-Bank erhöhte ihr Kursziel für die Aktie von 24 auf 25 Euro je Aktie . Allerdings besteht bei der neuen Bewertung ein Abwärtspotenzial von 6 % gegenüber dem gestrigen Schlusskurs.

Auch bei Endesa sieht die UBS Korrekturrisiken. Das Schweizer Unternehmen hat sein bisheriges Kursziel von 25,2 Euro leicht angehoben. Die neue Bewertung beträgt 25,6 Euro und liegt damit einen Euro pro Aktie unter den 26,64 Euro, mit denen die Aktie die heutige Handelssitzung eröffnet hat.

Die Analysten von Bernstein sind zuversichtlicher, dass Endesa seinen Aufschwung an der Börse weiter vorantreiben kann. Das US-Unternehmen hat sein Kursziel auf 27,50 € pro Aktie angehoben, 3 % über dem Startpreis für die heutige Sitzung.

Von den Unternehmen, die ihre Bewertungen nach den gestrigen Ergebnissen angepasst haben, zeigt Barclays den größten Optimismus. Die britische Bank hat ihr Kursziel für Endesa von 26,4 auf 28,6 Euro je Aktie angehoben. Dieses Niveau stellt ein Aufwärtspotenzial von 7 % im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs dar.

Bis zu weiteren Aktualisierungen der Analystenprognose liegt der Marktkonsens von 24,71 € pro Aktie weiterhin unter dem aktuellen Aktienkurs von Endesa, der allein in diesem Jahr immer noch um fast 30 % gestiegen ist.

Expansion

Expansion

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow