Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Abschied vom GPS? Dies ist das neue Navigationssystem von Boeing, das die Geolokalisierung revolutionieren könnte.

Abschied vom GPS? Dies ist das neue Navigationssystem von Boeing, das die Geolokalisierung revolutionieren könnte.
Das Global Positioning System, besser bekannt als GPS , ist eine der am weitesten verbreiteten technologischen Ressourcen der Welt. Dieses Tool ist in Anwendungen, Mobiltelefonen und digitalen Navigationstafeln in einigen Fahrzeugen zu finden.
Dank der Satellitenverbindung von GPS können Sie den genauen Standort einer Person oder eines Objekts überall auf der Erde ermitteln .

GPS weist häufig verschiedene Signalstörungen auf und kann das Benutzererlebnis beeinträchtigen. Foto: Getty Images

Das amerikanische Unternehmen Boeing hat jedoch ein neues Geolokalisierungssystem entwickelt, von dem es hofft, dass es das bekannte GPS ersetzen und die Technologie revolutionieren wird. Ihre Erfindung wurde im Jahr 2024 bekannt gegeben, als berichtet wurde, dass sie ihren ersten Flug ohne Verwendung des Werkzeugs absolviert hätten.
„Obwohl die Navigation mit Quantensensoren seit Jahren in Laboren erforscht wird, war dieser Test der erste bekannte Einsatz der Sensoren an einem Flugzeug während des Fluges. Dieser und nachfolgende Flüge haben die für die Anwendung der Technologie notwendigen Echtzeit-Navigationsdaten erzeugt “, sagte er in seiner Erklärung.

Das neue GPS würde die Bewegung von Quantenatomen zur Standortbestimmung nutzen. Foto: X: @chayito09

In dieser Reaktion gab Boing bekannt, dass sie ein Navigationssystem auf Basis von Quantenatomen entwickelt hätten, bei dem es, wie es bei GPS häufig der Fall ist, nicht zu Dienstunterbrechungen komme .
Das „neue GPS“ basiert auf Quantensensoren und Atomen, die die Technologie revolutionieren: Sein erster Test war „ein Erfolg“.
Laut Diario AS führte das Team im Jahr 2024 in Saint Louis einen Test mit einer sechsachsigen Quantum Inertial Measurement Unit (IMU) durch. „Die IMU wurde in ein komplettes Trägheitsnavigationssystem integriert und für die Flugtestreihe auf einer Beechcraft 1900D eingesetzt“, sagte er.
Mit der Erfindung gelang es dem Flugzeug, vier Stunden lang mehrere Kilometer weit zu fliegen, ohne dass es zu Problemen kam.
Den zitierten Medien zufolge handelt es sich bei der IMU um eine Quantentechnik namens Interferometrie, die die von Atomen ausgeübte Rotation und Beschleunigung erkennt und so eine genaue und präzise Ortung ermöglicht.

Quanten-GPS erfordert keine Satelliten, um die Position eines Objekts oder einer Person zu bestimmen. Foto: X: @adslzone

Im Gegensatz zum herkömmlichen GPS, das Datentriangulation mit Satelliten verwendet, nutzt die Quantennavigation die Bewegung von Atomen, um Störungen und Abhören zu verhindern.
In Zusammenarbeit mit der Firma AOSense hat Boing die IMU entwickelt. Der Test zeigte, dass die Quantensensoren sowohl bei der Landung als auch beim Start „erfolgreich funktionierten“ . Laut dem von Boing in seinem Innovationsmagazin „Boing Innovation Quarterly 2025“ veröffentlichten Bericht strebt diese neue Technologie eine höhere Präzision ohne Satellitenverbindung an.

Die Quantentechnologie und ihre Nutzung von Ressourcen könnten das herkömmliche GPS ersetzen. Foto: X: @ThinkBig_open

Die im GPS verwendete Quantentechnologie könnte in Autos, Flugzeugen und anderen Fahrzeugen implementiert werden.
Der Hersteller sagte außerdem, dass dieses Tool „ zur Verbesserung der Flugsicherheit beitragen wird “.
Neben dem amerikanischen Unternehmen führt laut Infonegocios auch das britische National Physical Laboratory in Zusammenarbeit mit Universitäten wie dem Imperial College London dieselben Forschungsarbeiten durch .

Man geht davon aus, dass dieselbe Quantentechnologie auch in Autos, Flugzeugen und anderen Fahrzeugen zum Einsatz kommen wird. Foto: X: @aarranzcad

„Ihre Forschung zielt darauf ab, diese Technologie für den Einsatz in Nutzfahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen zu miniaturisieren“, heißt es in den zitierten Medienberichten.
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
Maria Juliana Cruz Marroquin
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow