Fünf Expertentipps zur Vermeidung von Betrug beim Online-Shopping

Online-Shopping ist zu einer alltäglichen Gewohnheit geworden, birgt jedoch auch Risiken . Phishing , gefälschte Websites, ungesicherte Zahlungen oder irreführende Werbung sind nur einige der Gefahren, die hinter einem impulsiven Klick lauern.
Anlässlich des Weltinternettags, der am 17. Mai gefeiert wird, haben die Experten von Chollometro fünf Tipps für sicheres Online- Shopping zusammengestellt … und ohne zu viel zu bezahlen .
1. Zahlungsarten mit Käuferschutz nutzenÜberweisungen oder Bizum an Fremde können sehr teuer sein . Plattformen wie PayPal oder virtuelle Karten bieten Schutzmechanismen, die es Ihnen ermöglichen, im Falle von Betrug oder Lieferfehlern Ihr Geld zurückzuerhalten. Laut Experten sollten diese Optionen immer die erste Wahl sein.
2. Vertrauen Sie keinen Links in sozialen Medien oder E-MailsPhishing ist nach wie vor eine der am weitesten verbreiteten Techniken zum Diebstahl persönlicher Daten. Wenn Sie per SMS oder E-Mail ein Angebot erhalten, das zu gut klingt, um wahr zu sein, suchen Sie am besten direkt auf der offiziellen Website oder auf verifizierten Plattformen danach. Geben Sie niemals Bankdaten über einen verdächtigen Link ein.
3. Überprüfen Sie, ob Sie sich auf einer sicheren Website befindenBesonders während Kampagnen wie der Sommerkampagne wimmelt es von Fake-Shops. Sehen Sie sich die URL genau an, achten Sie auf klare Rückgabebedingungen und stellen Sie sicher, dass die Plattform über sichere Zahlungsprotokolle verfügt. Und wenn Sie öffentliches WLAN nutzen, warten Sie besser, bis Sie eine private Verbindung haben.
4. Vermeiden Sie ImpulskäufeEs ist nicht alles Gold, was glänzt. Hinter vielen vermeintlichen Angeboten verbergen sich überhöhte Preise. Daher ist es eine gute Idee, die Preise mehrerer Geschäfte zu vergleichen, Bewertungen zu prüfen, den Preisverlauf zu überprüfen und die Rückgaberichtlinien zu überprüfen. Ein paar Minuten Überprüfung können Ihnen Ärger ersparen.
5. Nutzen Sie verifizierte Deal-CommunitysVor dem Kauf empfiehlt es sich, auf Websites mit echten Angeboten aus den Bereichen Technik, Mode, Heim oder Schönheit nachzuschauen.
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen über ihr Mobiltelefon oder ihren Computer online einkaufen, kann die Befolgung dieser Empfehlungen den Unterschied ausmachen, ob Sie ein echtes Schnäppchen machen oder auf einen Betrug hereinfallen.
Der Weltinternettag ist der perfekte Zeitpunkt, um unsere digitalen Gewohnheiten zu überprüfen, Risiken zu erkennen und fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen. Denn im Zeitalter viraler Schnäppchen und Blitzrabatte ist das beste Angebot immer das, das mit Sicherheit und Support einhergeht .
20minutos