Als ich Gradius noch einmal spielte, wurde mir klar, wie sehr ich es brauchte, in die Spielhallen zurückzukehren, die es nicht mehr gibt.

Das erste Mal, dass ich ein Vic-Viper-Schiff auf dem Bildschirm sah, war in einer eingebauten Maschine in einem örtlichen Supermarkt. Einer von denen, die es nicht mehr gibt.
Wir spielten, ohne Englisch zu können, ohne zu verstehen, was ein Power-Up war oder warum ein riesiger Oktopus aus dem Hintergrund des Bildschirms auftauchte. Aber da saßen wir, lachten uns schlapp und warteten mit einer verschwitzten Münze in der Hand auf unseren Einsatz. Gradius war nicht nur ein Spiel: Es war Teil unserer Umgebung. Des Erwachsenwerdens.
Heute, fast drei Jahrzehnte später, weckte es mehr als nur Nostalgie in mir, „Gradius Origins“ in den Händen zu halten. Es konfrontierte mich mit der unverfälschten Erinnerung an ein Genre, das eine ganze Generation geprägt hat: das Shoot 'em up.
Diese für PlayStation, Xbox, Switch und PC erhältliche Sammlung bringt nicht nur sieben der kultigsten Originaltitel der Franchise zurück, sondern tut dies auch mit einer obsessiven Liebe zum Detail.
Es enthält 18 verschiedene Versionen mit regionalen Varianten, vergessenen Zusammenstellungen und Modi, die außerhalb Japans noch nie gespielt wurden. Alle wurden sorgfältig kuratiert und neu gemastert, um ein originalgetreues und dennoch modernes Erlebnis zu gewährleisten.
Und doch war ich auf die Wirkung von Salamander III nicht vorbereitet.
Ja, Konami hat etwas Unerwartetes getan: Es hat den beliebtesten Gradius-Ableger wieder aus dem Regal geholt und ihm 15 Jahre nach seinem letzten Versuch eine neue Fortsetzung verpasst.
Das Ergebnis ist weder eine Anspielung noch eine Hommage. Es ist ein echtes, herausforderndes neues Spiel mit sechs intensiven Levels, tadellosem 2D-Design und einem Rhythmus, der nahtlos zwischen horizontalem und vertikalem Scrollen wechselt, als hätte er nie aufgehört zu existieren.
Die Musik. Die Effekte. Die Art, wie die Energiekapseln auf den Bildschirm fallen. Alles hat dieses Old-School-Feeling mit einer modernen Note. Ich habe es gespielt, als würde jemand eine Schachtel öffnen und einen Brief finden, den er verloren geglaubt hat. Kein anderes aktuelles Spiel hat das Gefühl, nach Hause zu kommen, so stark zurückgebracht.
Natürlich gibt es Verbesserungen für die moderne Zeit : Speicherpunkte, Zurückspulen, Unbesiegbarkeitsmodus. Aber das Wichtigste liegt woanders: Diese Sammlung versucht nicht, Ihnen Nostalgie zu verkaufen, sondern sie mit Würde zu rekonstruieren, ohne sie zu redigieren oder zu verändern.
Gradius Origins ist vieles: ein spielbares historisches Archiv, ein Sammlerstück und ein Einstiegspunkt für neue Spieler. Vor allem aber ist es eine Erinnerung daran, wie Videospiele vor offenen Karten, Zwischensequenzen und Fähigkeitsbäumen aussahen.
Als es nur darauf ankam, noch ein paar Sekunden zu überleben, dem nächsten Schuss auszuweichen und zu versuchen, zumindest einmal die dritte Ebene zu erreichen.
Und wenn Sie jemals einen dieser Titel gespielt haben – in einer Spielhalle, auf einem Emulator oder sogar auf einer alten Konsole – wissen Sie, wie wichtig es ist, zurückkommen zu können. Denn Gradius Origins lässt Sie nicht nur spielen: Sie können dorthin zurückkehren.
eltiempo