Battlefield 6 enthüllt seinen neuen Multiplayer-Modus in einem offiziellen Trailer: Worum geht es?

Während eines weltweiten Live-Events haben Electronic Arts und Battlefield Studios Battlefield 6 , den neuesten Teil ihrer First-Person-Kriegs-Action-Reihe, offiziell vorgestellt. Das Spiel erscheint am 10. Oktober für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC (Steam, EA-App und Epic Games Store).

Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober für PS5, Xbox Series X|S und PC. Foto: Electronic Arts
Die Präsentation umfasste den ersten offiziellen Multiplayer-Gameplay-Trailer, eine Vorschau auf den Einzelspielermodus und Details zur Entwicklung des Portalsystems.
Darüber hinaus wurden Termine für die offene Beta bekannt gegeben, die vom 9. bis 10. August und vom 14. bis 17. August stattfinden wird, mit frühem Zugang am 7. August über offizielle Streams.
Ein globaler Konflikt im Jahr 2027: neue Erzählung und Kontext Battlefield 6 spielt im Jahr 2027 und versetzt die Spieler in eine Welt, die durch ein spektakuläres Attentat destabilisiert wurde. Der Austritt mehrerer europäischer Länder aus der NATO hinterlässt ein Machtvakuum, das ein privater Militärkonzern namens Pax Armata zu füllen versucht. Die verbleibenden NATO-Streitkräfte werden geschwächt, während der Konflikt weltweit eskaliert.
Verbesserungen bei Mobilität, Kampf und klassischen Rollen Zu den wichtigsten Neuerungen von Battlefield 6 zählt ein kinetisches Kampfsystem, das die Bewegungs- und Waffeneinsatzmöglichkeiten erweitert. Mechaniken wie „Ziehen und Wiederbeleben“ wurden hinzugefügt, ebenso wie die Möglichkeit, Waffen auf Oberflächen zu montieren, um die Genauigkeit zu verbessern.
Das Klassensystem kehrt mit den Rollen Angriff, Aufklärung, Unterstützung und Ingenieur zurück, jede mit speziellen Geräten, Waffen und Training. Diese Struktur zielt darauf ab, die Truppkoordination zu verbessern und die Taktik an den Stil jedes Spielers anzupassen.
Klassische Spielmodi und neue Szenarien Der Titel bietet eine große Auswahl an Multiplayer-Karten, die an Orten wie Ägypten, Gibraltar und New York angesiedelt sind . Jedes Szenario bietet unterschiedliche Kampfzonen, die auf die verschiedenen Spielmodi zugeschnitten sind.
Battlefield 6 bringt klassische Modi wie Eroberung, Durchbruch, Angriff, Team-Deathmatch, Herrschaft und King of the Hill zurück. Es enthält außerdem einen neuen Modus namens Eskalation, bei dem es um die Kontrolle strategischer Punkte geht.
Portal- und Post-Launch-Inhalte Das Kreativtool Battlefield Portal kehrt mit erheblichen Verbesserungen zurück und ermöglicht der Community, mithilfe erweiterter Funktionen ihre eigenen Erlebnisse zu gestalten. Diese Komponente ist Teil des langfristigen Ansatzes des Spiels, der regelmäßige Updates mit neuen Modi, Karten und zusätzlichen Inhalten umfasst.

Es spielt im Jahr 2027, in einer Welt am Rande des geopolitischen Zusammenbruchs. Foto: Electronic Arts
Die offene Beta von Battlefield 6 wird die bisher größte der Serie sein und vom 9. bis 10. und 14. bis 17. August auf allen Plattformen verfügbar sein, mit frühzeitigem Zugriff für diejenigen, die am 7. August einschalten.
„Wir wollten die Essenz von Battlefield wieder einfangen und in die Zukunft bringen“, sagte Byron Beede, Senior Vice President und General Manager der Franchise. Das Spiel wurde von einem gemeinsamen Team aus Criterion, DICE, Motive und Ripple Effect entwickelt.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz auf Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen verfasst. Er wurde zudem vom Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo