Brauchen Sie Speicherplatz auf Ihrem Telefon? So löschen Sie Dateien, die Speicherplatz auf WhatsApp belegen.

WhatsApp ist ein umfassender Messaging-Dienst, mit dem Sie Videoanrufe tätigen, Audiodateien, Bilder, Fotos, Videos, Dokumente und Sticker versenden sowie Gruppen, Kanäle oder Communities erstellen können. Leider beanspruchen all diese Aktionen Speicherplatz.
Um den Speicherplatz herauszufinden, öffnen Sie zunächst die Speichereinstellungen Ihres Telefons. Bei Android-Geräten wird der Speicherbereich direkt auf dem Hauptbildschirm unter „Einstellungen“ angezeigt. Bei iOS, dem iPhone-Betriebssystem, müssen Sie zunächst auf den Bildschirm „Einstellungen“ und dann auf „Allgemein“ gehen. Dort finden Sie den Speicherbereich.
Auf beiden Betriebssystemen wird Ihnen durch Befolgen dieser Schritte eine Liste der Apps angezeigt, die Speicherplatz auf Ihrem Telefon belegen, und Sie können sehen, wie viel Speicherplatz WhatsApp belegt. Wenn es zu viel Speicherplatz beansprucht, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Speicherplatz freigeben können, indem Sie verschiedene Dateien aus dem Papierkorb löschen.
Laut dem WhatsApp-Hilfecenter gibt es innerhalb der App ein Tool, mit dem Sie Speicherplatz freigeben können.
Sie finden diese Funktion unter dem Namen „Speicher verwalten“ und können damit größere Mediendateien löschen.
Diese Aktion gibt nicht nur Speicherplatz auf Ihrem Telefon frei, sondern trägt auch dazu bei, den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts und der übrigen installierten Apps sicherzustellen. Bei einem Telefon mit vollem Speicher können Probleme wie Verlangsamungen, Unterbrechungen, Verzögerungen, Einfrieren und Probleme beim Herunterladen von Dateien oder Installieren neuer Apps auftreten .
Schritt für Schritt Um Speicherplatz freizugeben, öffnen Sie zunächst WhatsApp und gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen“. Suchen Sie dort den Abschnitt „Speicher und Daten“ und dann Drücken Sie die erste Option „Speicher verwalten“.
Dort sehen Sie ein Diagramm mit der aktuell belegten Speicherkapazität und direkt darunter eine Option für die größten Medienelemente. Klicken Sie auf „Überprüfen und löschen“ und prüfen Sie Bilder, Videos, Audiodateien und andere Dateien über 5 Megabyte (MB) nach Datum oder Größe. Löschen Sie sie entweder einzeln oder mehrere gleichzeitig. Beachten Sie, dass die Elemente dadurch aus Ihren WhatsApp-Archiven gelöscht werden, aber möglicherweise noch in Ihrer Fotogalerie gespeichert sind.
Unter „Speicher verwalten“ werden dir außerdem die Chats angezeigt, die den meisten Speicherplatz beanspruchen. Wenn du die einzelnen Chats öffnest, siehst du die Elemente, die in jeder Konversation den meisten Speicherplatz beanspruchen. Du kannst Fotos, Videos, Audiodateien oder Dateien einzeln löschen. Alternativ kannst du jede Konversation komplett löschen. Dabei gehen aber nicht nur die Dateien in WhatsApp verloren, sondern auch die Nachrichten aus diesen Chats.
Daher empfiehlt WhatsApp, vor dem Fortfahren mit diesen Schritten ein Backup zu erstellen, das Ihnen eine Sicherungskopie aller Dateien, Bilder, Fotos oder Videos bietet, die Sie möglicherweise versehentlich gelöscht haben.

Foto: iStock
Neben WhatsApp gibt es auf Telefonen noch andere Apps, die Speicherplatz beanspruchen, und Sie können verschiedene Schritte unternehmen, um den Speicherplatz zu optimieren.
Die erste und einfachste Möglichkeit besteht darin, Apps zu löschen, die Sie nicht mehr verwenden. Tippen Sie dazu im Menü „Einstellungen“ im Bereich „Apps“ auf die Apps, die Sie deinstallieren möchten.
Eine weitere Empfehlung ist, den Bereich „Downloads“ Ihres Telefons aufzurufen, da neben Dateien, die Sie über Messaging-Apps wie WhatsApp erhalten, häufig auch andere Dateien aus dem Internet, sozialen Medien und E-Mails heruntergeladen werden. Im Bereich „Downloads“ können Sie Dateien überprüfen und löschen, die Sie auf Ihrem Telefon nicht mehr benötigen.
Wenn Sie Streaming-Apps wie Netflix oder andere auf Ihrem Telefon verwenden, denken Sie daran, dass beim Herunterladen von Episoden oder Inhalten diese zwar nicht in den „Downloads“ Ihres Telefons angezeigt werden, aber in der App selbst in einem speziellen Download-Ordner gespeichert werden und internen Speicherplatz auf Ihrem Telefon belegen.
Dasselbe gilt für Musik-Apps wie Spotify, da Songs, die Sie zum Offline-Hören speichern, auch in der App gespeichert werden. Letztendlich nimmt die App jedoch mehr Speicherplatz auf Ihrem Telefonspeicher ein, je mehr Songs Sie herunterladen.
Andere Elemente, die tendenziell den meisten Speicherplatz auf Handys beanspruchen, sind Fotos und Videos. Daher ist es auch ratsam zu prüfen, welche dieser Elemente Sie löschen könnten. Denken Sie daran, dass viele Handys einen Ordner „Gelöscht“ haben, in dem Fotos und Videos eine Zeit lang gespeichert werden, bevor sie endgültig gelöscht werden. Wenn Sie also Speicherplatz freigeben möchten, können Sie auch in den Ordner „Gelöscht“ gehen und dort die dort gespeicherten und bereits gelöschten Elemente aus Ihren Fotos und Videos endgültig löschen. Wenn Sie diese Multimediaelemente nicht verlieren möchten, sie aber keinen Speicherplatz mehr auf Ihrem Handy belegen sollen, empfiehlt sich die Nutzung eines Cloud-Speicherdienstes wie iCloud für iPhones, Google Drive, Google Fotos für Fotos und Videos oder Dropbox.
El Universal (Mexiko) – GDA
(*) Mit zusätzlichen Informationen von EL TIEMPO
eltiempo