Die Verlangsamung des Wachstums der Magnificent 7

Aus Sicht der Marktkapitalisierung machen die Magnificent 7 nun 31 % des S&P 500 aus und liegen damit ebenfalls nahe einem Allzeithoch.
Es ist offiziell Berichtssaison für die „Glorreichen Sieben“. Morgen erhalten wir die Ergebnisse von Alphabet und Tesla , am Donnerstag von Amazon und nächste Woche von Meta, Apple und Microsoft . Zu sagen, dass dies ein großer Erfolg für den Markt sein wird, wäre untertrieben. Die dreimonatige Markterholung wurde von den großen Technologieunternehmen vorangetrieben.
Aus Sicht der Marktkapitalisierung machen die Magnificent 7 nun 31 % des S&P 500 aus und liegen damit ebenfalls nahe einem Allzeithoch.
Wie Jason Pride von der Vermögensverwaltungsboutique Glenmede betont, dürfte das Gewinnwachstum in diesem Quartal solide, aber nicht außergewöhnlich stark ausfallen. Die jährlichen Gewinnwachstumszahlen der großen Technologieunternehmen stagnierten oder verlangsamten sich in den letzten Quartalen und dürften sich 2025 und 2026 weiter verlangsamen. Nvidias Gewinnwachstum war 2023 und Anfang 2024 uneinheitlich, folgte aber einem ähnlichen Muster. Tesla stellt einen Ausreißer dar, da seine Gewinne stark schwanken.
Für den Markt und die Unternehmen ist dies möglicherweise ein schlechtes Zeichen: In den letzten zwei Jahren haben Anleger die Aktien der „Glorreichen Sieben“ oft für sehr gute, aber wenig überraschende Gewinnzahlen abgestraft. Eine weitere Verlangsamung des Wachstums verheißt nichts Gutes. Nehmen wir zum Beispiel die Entwicklung von Microsoft im vergangenen Jahr: Der Gewinn pro Aktie übertraf in jedem Quartal die Schätzungen der Wall Street, doch die Aktie fiel in jedem Quartal, mit Ausnahme des Quartals bis April dieses Jahres. Damals lagen die Gewinne 8 Prozent über den Schätzungen, verglichen mit Verbesserungen von 1,7 Prozent, 7,1 Prozent und 2,9 Prozent in den drei Quartalen zuvor.
In einem so teuren Markt ist es durchaus vernünftig, von den teuersten Aktien hohe Erwartungen zu haben. Und wie Dec Mullarkey vom Vermögensverwalter SLC Capital Management treffend anmerkt, ist die Verlangsamung des Gewinnwachstums teilweise auf die Normalisierung hin zu einer zunehmend höheren Jahresbasis zurückzuführen.
Dennoch prognostiziert die Bank of America, dass die Magnificent 7 ihren Vorsprung beim Gewinnwachstum gegenüber dem Rest des S&P 500 voraussichtlich nur für weitere 18 Monate aufrechterhalten werden.
Diese Verlangsamung ist besorgniserregend, insbesondere für dieses Jahr. Aber 18 Monate sind immer noch eine lange Zeit. Und glücklicherweise hat diese Geschichte zwei Seiten: Der Markt erwartet eine Verlangsamung des Gewinnwachstums für die „Glorreichen Sieben“ und eine Erholung des Gewinnwachstums für den S&P 493. Die „Glorreichen Sieben“ dürften weiterhin um etwa 14 % wachsen und könnten 2027 wieder anziehen, während der Rest des Marktes voraussichtlich aufholen wird. „Dieser Markt hat eine konstruktive Seite“, sagt Kevin Gordon von Charles Schwab. „Als die „Glorreichen Sieben“ das letzte Mal nachließen, taten es auch alle anderen, was zum Bärenmarkt 2022 führte. Solange die Breite hält, könnten wir das Beste aus beiden Welten bekommen.“
Wenn wir einen breiteren Markt erreichen, wäre das ein großer Erfolg – vorausgesetzt, die großen Unternehmen können den S&P 500 bis dahin über Wasser halten. Das nachlassende Gewinnwachstum und die hohe Wahrscheinlichkeit schlechter Prognosen für Zölle und Investitionsausgaben werden eine Herausforderung darstellen.
© The Financial Times Limited [2025]. Alle Rechte vorbehalten. FT und Financial Times sind eingetragene Marken der Financial Times Limited. Weitergabe, Vervielfältigung oder Veränderung sind untersagt. EXPANSIÓN ist allein für diese Übersetzung verantwortlich; Financial Times Limited übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit.
Expansion