Dieser Computer korrigiert Sie, wenn Sie eine schlechte Haltung einnehmen

Künstliche Intelligenz (KI) schreitet voran, und Verbrauchermarken erforschen, wie sie Endbenutzeranwendungen anbieten können, die ihnen im Alltag nützlich sein können. Eine der interessantesten Funktionen findet sich im neuen Modell des Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition Laptops. Zu den intelligenten Modi dieses Geräts gehört einer, der uns warnt, wenn wir falsch sitzen oder eine schlechte Haltung einnehmen, und uns Hinweise gibt, wie wir die Ergonomie verbessern können. Dieser Modus heißt „Wellness“, aber auch andere intelligente Funktionen verbessern und bieten Tipps zu Energieeffizienz, Cybersicherheit, Geräuschreduzierung, Tools für die Zusammenarbeit und vielem mehr. Das Yoga Slim 7 Aura Edition mit einem 14-Zoll-OLED-Display mit 2,8K-Auflösung, Intel Core Ultra (Serie 2)-Prozessoren, einer neuronalen Verarbeitungseinheit (NPU) mit über 45 TOPS, 32 GB RAM und 1 TB Speicher ist eines der neuen Flaggschiffprodukte von Lenovo. Es wird diesen Sommer auf dem spanischen Markt für 1.399 Euro erhältlich sein.
Lenovo nutzte die Eröffnung des Concert Music Festival (CMF) in Chiclana de la Fronteras (Cádiz), dessen Hauptsponsor es seit acht Jahren ist, zur Präsentation der neuen Modelle seiner wichtigsten Laptop- und Tablet-Geräte. Unter anderem werden Lionel Richie, Tom Jones, Raphael, Miguel Bosé, Plácido Domingo, Residente und Pecos bis zum 18. August bei dieser Veranstaltung auftreten. Patricia Núñez, Leiterin für PCs und Smart Devices bei Lenovo Iberia, erklärt gegenüber eleconomista.es: „Die Erneuerung dieser Gerätefamilien erfolgt mit dem Ziel, die neuesten Intel- und AMD-Prozessoren zu integrieren und all die neuen KI-Tools und -Funktionen bereitzustellen, die unsere tägliche Arbeit erleichtern sollen.“ Die Sprecherin betont zudem die führende Position von Lenovo im Bereich der Consumer-PCs, die das Unternehmen in den letzten 25 Quartalen behauptet hat.
Solarbetrieben
Am Lenovo-Stand auf der CMF fanden wir in der Entwicklung befindliche Geräte, wie zum Beispiel den ersten solarbetriebenen Laptop, das Yoga Solar PC Concept. Außerdem fanden wir das Lenovo ThinkBook Transparent Display Laptop Concept, den ersten transparenten Micro-LED-Computer, der, wie Patricia Núñez es formuliert, „Realität und Virtualität verschmelzen“ soll. Mit diesem Gerät können wir sehen, was auf der anderen Seite passiert, während wir arbeiten oder einen Film projizieren. Aber auch andere Geräte, die zunächst als Konzepte oder Prototypen präsentiert wurden, sind mittlerweile im Handel erhältlich, wie zum Beispiel das ThinkBook Plus Gen 6 Rollable, dessen Bildschirm sich per Knopfdruck von 14 auf 16,7 Zoll vergrößern lässt.
Unter den über zwanzig aktualisierten Geräten im Lenovo-Katalog möchten wir auch das Yoga Slim 9i näher betrachten. Es ist ab sofort ab 2.099 € erhältlich und verfügt über KI, um Kreativität, Produktivität und Unterhaltungserlebnisse zu transformieren. Besonders gut gefällt uns, wie das 14-Zoll-4K-PureSight-Pro-OLED-Display optimal genutzt wird, indem die Kamera unter dem Panel versteckt ist und nur bei Videokonferenzen oben sichtbar ist. Das PC Copilot+ System mit Windows 11 verfügt über einen Intel Core Ultra 7 Prozessor mit 48-TOPS-NPU. Es bietet außerdem eine hervorragende Akkulaufzeit: Dank des Ladesystems und des 75-Wh-Akkus kann das Yoga Slim 9i 17 Stunden lang arbeiten oder Spaß haben, ohne nach einer Steckdose suchen zu müssen.
Für das Spiel
Die Überarbeitung hat auch Lenovos Gaming-Abteilung erreicht. Nekane Uriarte, Leiterin der Consumer-Laptops und -Desktops in Spanien, erklärte, dass der aktuelle Trend bei dieser Familie spielorientierter Geräte zu weniger auffälligen Designs geht, damit sie auch als Arbeitscomputer gelten können. „Wir haben festgestellt, dass viele Gamer die Leistung dieser Geräte, die meist mit den anspruchsvollsten Spezifikationen bei Prozessoren, RAM und Grafik ausgestattet sind, zum Arbeiten oder Lernen nutzen möchten und sich wünschen, dass sie eher wie ein Yoga aussehen“, erklärt Uriarte.
Von allen vorgestellten Gaming-Geräten ist das Legion 9i in puncto Ausstattung das Spitzenmodell. Um Ihnen eine ungefähre Vorstellung von der Leistungsfähigkeit dieses Geräts zu geben: Es unterstützt RAM-Konfigurationen zwischen 64 und 192 GB, „wodurch es den Fähigkeiten von Lenovo-Workstations näher kommt“, nennt Uriarte als Beispiel. Das Legion 9i wird in einer Preisspanne ab 4.899 € für die 64-GB-Version und 5.999 € für die 192-GB-Edition erhältlich sein. Dank seiner Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und seines IPS-Panels mit 4K-Auflösung wird Ihnen nichts entgehen. Das 18-Zoll-PureSight-Display bietet bis zu 4K-Auflösung in 2D und optional 2K in 3D. 3D kehrt also zurück, diesmal speziell für Designer, die mit 3D-Modellierung arbeiten. Dank einer Kombination aus Eye-Tracking und Lentikularlinsen können sie ihre Arbeit betrachten, sodass keine spezielle Brille erforderlich ist. Ein weiteres einzigartiges Detail dieses Legion 9i ist seine Carbonoberfläche, „die eine Einzelanfertigung, fast von Hand, erfordert“, erklärt Uriarte.
Innerhalb der Legion-Gaming-Familie finden wir auch andere Einstiegsgeräte ab 899 €, Laptops mit Fokus auf beste Grafik und in Formaten von 15 bis 18 Zoll. Ohne den Spaß zu vernachlässigen, hat Lenovo eine neue Version seiner tragbaren Konsole Legion Go vorgestellt, das S. Es besticht durch seinen 8-Zoll-120-Hz-WUXGA-16:10-PureSight-Touchscreen, der es mit nur 730 Gramm Gewicht noch tragbarer macht. Im Inneren finden wir den AMD Ryzen Z2 Go-Prozessor, exklusiv für Lenovo Legion Go oder den AMD Ryzen Z1 Extreme, begleitet von bis zu 32 GB 7500 MHz LPDDR5X RAM.
Lenovo hat außerdem seine neuen IdeaTab Pro-Tablets mit einem 12,7-Zoll-3K-144-Hz-Display (optional auch mit Antireflex-Ausführung) und vier JBL-Lautsprechern mit Dolby Atmos-Unterstützung (429 €) vorgestellt. Das Yoga Tab Plus, bei dem Stift und Tastatur im Lieferumfang enthalten sind, verfügt über ein 12,7-Zoll-PureSight-Pro-3K-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einer Helligkeit von bis zu 900 Nits. Für den Ton wurden vier Tieftöner und zwei Hochtöner von Harman Kardon gewählt (ab 799 €).
Intelligente Verbindung
Über alle Geräte hinaus, oder besser gesagt als etwas Gemeinsames, setzt Lenovo weiterhin auf das Smart Connect-System. Dies ermöglicht die gemeinsame Arbeit an Dokumenten, Bildern oder Dateien, indem Motorola-Laptops, Tablets oder Mobiltelefone in einer einzigen Sitzung und einem einzigen Profil verknüpft werden. „ Smart Connect vereint „Digitale Ökosysteme schaffen ein optimales Multi-Device-Erlebnis. Ziel ist es, Unterbrechungen beim Wechsel zwischen kompatiblen Geräten zu vermeiden. So können Benutzer mühelos zwischen Aufgaben wechseln und einen kontinuierlichen Arbeitsablauf aufrechterhalten, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob sie Geräte mit demselben Betriebssystem verwenden, um eine einfache Integration zu genießen“, erklärt Patricia Núñez.
eleconomista