Dominions Umsatzrückgang und Gewinne brechen aufgrund von Buchhaltungsanpassungen ein

Global Dominion verzeichnete im ersten Halbjahr aufgrund der Dollarabwertung und Desinvestitionen Umsatz- und Gewinnrückgänge. Der Umsatz sank um 6 Prozent, der Gewinn um 69 Prozent.
Der konsolidierte Umsatz des Technologiekonzerns belief sich in den ersten sechs Monaten auf 537,6 Millionen Euro, ein Rückgang von 6 Prozent; das EBITDA stieg um 3 Prozent auf 73,8 Millionen Euro und der zurechenbare Nettogewinn sank um 69 Prozent auf 5 Millionen Euro.
Dominion stellt klar, dass dieser Rückgang des Nettogewinns auf eine Bewertungskorrektur – ohne Auswirkungen auf den Cashflow – von 14 Millionen Euro für Photovoltaikanlagen in der Dominikanischen Republik zurückzuführen ist, die hauptsächlich auf die starke Abwertung des US-Dollars zurückzuführen ist. „Es handelt sich um eine vorübergehende, rein buchhalterische und umkehrbare Anpassung, die die laufende Geschäftsentwicklung nicht beeinträchtigt“, erklärt das Unternehmen. Ohne diese Anpassung hätte der Nettogewinn 19 Millionen Euro erreicht, eine Steigerung von 40 %.
Bereinigt um den Wechselkurseffekt (durch die Abwertung des Dollars) und basierend auf einem Pro-forma-Vergleich, der die im Jahr 2024 veräußerten Aktivitäten eliminiert, würden die Umsätze um 9 % und das EBITDA um 10 % steigen, bei einer Umsatzmarge von 13,7 %.
Die gesamten Nettofinanzschulden belaufen sich auf 207 Millionen, vorbehaltlich der Auswirkungen der jüngsten Desinvestition von Photovoltaikparks in der Dominikanischen Republik.
Der Technologie- und Dienstleistungskonzern schloss in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 den Ende 2024 begonnenen Konzernumbau zur Vereinfachung seines Geschäfts ab.
In dieser Zeit wurden neue Holdinggesellschaften für Umweltaktivitäten gegründet. Global Dominion Environment (GDE) hält Anteile an den Unterkonzernen Dominion Circular Economy (Kreislaufwirtschaft und Abfallmanagement), Dominion Environmental Services und Geshidro.
Und Dominion Sustainable Services hat seine industriellen Dekarbonisierungsaktivitäten und Tochtergesellschaften integriert.
Darüber hinaus hat die Gruppe im ersten Halbjahr 2025 neue Unternehmen in Peru, den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman mit dem jeweils erforderlichen Mindestkapital gegründet.
Dominion geht mit einer soliden Grundlage in die zweite Jahreshälfte, um seinen Fahrplan umzusetzen, unterstützt durch Rekordmargen und strukturelles Wachstum.
Den Angaben der Unternehmensführung zufolge wird profitables Wachstum in Sektoren mit hoher Wertschöpfung wie Nachhaltigkeit, Technologie und Energiewende im Vordergrund stehen.
Expansion