Ein überraschender Transfer in der Tech-Welt: ChatGPT kaufte die Firma eines Apple-Designers, um KI-gestützte Geräte zu entwickeln.

Das aufstrebende Technologieunternehmen OpenAI , der Entwickler von ChatGPT, gab am Mittwoch einen Blockbuster-Deal bekannt, der den Sektor der künstlichen Intelligenz revolutionieren soll. Für 6,4 Milliarden Dollar erwirbt das Unternehmen „io“, ein Unternehmen, das vom ehemaligen Apple-Designchef Jony Ive gegründet wurde, einem der Köpfe hinter dem iPhone.
Die Übernahme sorgt in der Technologiewelt für viel Aufsehen, da sie die Expansion von OpenAI signalisiert. Alles deutet darauf hin, dass das Unternehmen versuchen wird, sich im Bereich Design und Produktion mobiler Geräte mit nativer Implementierung künstlicher Intelligenz zu positionieren.
Laut Sam Altman, CEO von OpenAI, wird die Fusion die Schaffung eines Produkts mit einem Qualitätsniveau ermöglichen, „das es bei Verbraucherhardware noch nie gegeben hat“.
Mit der Investition in Höhe von mehreren Millionen Dollar übernimmt OpenAI nicht nur das Unternehmen „io“, sondern auch eine der wichtigsten Figuren im technologischen Gerätedesign. Jony Ive ist der renommierte Designer, der bei Apple, dem von Steve Jobs gegründeten Unternehmen, für das Design des iPhone, iPad, iPod und MacBook Air verantwortlich war. Er hatte diese Position bis 2019 inne.
Nach seinem Ausscheiden bei Apple schlossen sich ihm Scott Cannon, Tang Tan und Evans Hankey an. Gemeinsam gründeten sie „io“, ein Softwareentwicklungsunternehmen, das die Aufmerksamkeit von OpenAI erregte. Letzteres möchte seinen Vorstoß in die Hardware-Entwicklung verstärken und wird mit der Aufnahme des neuen Teams eine Einheit bilden, die sich ausschließlich dem Design und der Herstellung KI-gestützter Geräte widmet.
Jony Ive (links) und Sam Altman (rechts) gaben bekannt, dass sie bei der Entwicklung von Geräten mit künstlicher Intelligenz zusammenarbeiten werden. Foto OpenAI.
In der am Mittwoch veröffentlichten Erklärung von OpenAI heißt es, dass es bereits Fortschritte in der Beziehung zwischen den beiden Unternehmen gegeben habe: „Vor zwei Jahren begannen Jony Ive und das Kreativkollektiv LoveFrom im Stillen mit Sam Altman und dem OpenAI-Team zusammenzuarbeiten . Eine auf Freundschaft, Neugier und gemeinsamen Werten basierende Zusammenarbeit wurde schnell ehrgeizig (…) und verwandelte sich in konkrete Designs.“
Durch die Fusion werden rund 55 Hardware-Ingenieure, Software-Entwickler und Fertigungsexperten in das Unternehmen von Sam Altman eintreten. Die ersten im Rahmen dieser Fusion entwickelten Geräte werden voraussichtlich im Jahr 2026 auf den Markt kommen.
„Künstliche Intelligenz ist eine unglaubliche Technologie, aber großartige Werkzeuge erfordern Arbeit an der Schnittstelle von Technologie, Design und dem Verständnis von Mensch und Welt. Niemand kann das so gut wie Jony und sein Team; die Aufmerksamkeit, die sie jedem Aspekt des Prozesses widmen, ist außergewöhnlich“, sagte Altman in der Erklärung seines Unternehmens.
Nony Ive wurde vor 58 Jahren im Vereinigten Königreich geboren, wanderte jedoch in jungen Jahren in die USA aus, wo er Designer wurde und jahrelang an der Seite des Apple-Gründers Steve Jobs arbeitete. Bis 2019 entwarf er die Flaggschiff-Geräte der Marke Apple.
In diesem Jahr verließ er das Unternehmen und gründete LoveFrom, ein Kollektiv aus Designern und Ingenieuren, das, wie Altman selbst öffentlich machte, mit OpenAI zusammenarbeitete. Doch 2024 gründete er gemeinsam mit Scott Cannon, Evans Hankey und Tang Tan „io“.
Hankey war Ives Nachfolger in dem von Steve Jobs gegründeten Unternehmen und Tan hatte am Design von Geräten wie dem iPhone und der Apple Watch mitgewirkt, die OpenAI nun nachahmen möchte. Dies hatte er mit dem Kauf von 23 Prozent der „io“-Aktien im Jahr 2024 vorweggenommen und an diesem Mittwoch mit der Übernahme des Unternehmens noch einmal bekräftigt.
Clarin