Ist Ihr WLAN langsam? Diese drei Gegenstände in Ihrem Zuhause könnten Ihre Verbindung sabotieren, ohne dass Sie es wissen

Warum scheint Ihr WLAN immer dann auszufallen, wenn Sie es am meisten brauchen? Mitten in einem wichtigen Videoanruf, einem gestreamten Film oder einem Online-Spiel wird die Verbindung instabil, langsam und fast unbrauchbar. In vielen Fällen liegt die Ursache nicht beim Internetanbieter oder in einem technischen Defekt. Manchmal ist es Ihr eigenes Zuhause, das das Signal sabotiert.
Wir leben umgeben von Technologie, aber auch von unsichtbaren Störungen. Und obwohl es nur wenige wissen, können einige scheinbar harmlose Objekte WLAN-Wellen blockieren oder schwächen. Die gute Nachricht ist, dass Sie kein Experte sein müssen, um Ihre Verbindung zu verbessern: Sie müssen nur wissen, was Sie vermeiden müssen und wo Sie Ihren Router platzieren.
Gegenstände und Geräte, die das WLAN-Signal störenNicht alle elektrischen Geräte beeinflussen das Funksignal, einige erzeugen jedoch sehr starke Störungen, indem sie Frequenzen gemeinsam nutzen oder ähnliche Wellen aussenden. Dies sind die drei häufigsten:
- Mikrowelle : Auch wenn es seltsam erscheinen mag, ist die Mikrowelle einer der schlechtesten Nachbarn eines Routers. Dies liegt daran, dass viele Routermodelle auf der 2,4-GHz-Frequenz arbeiten, derselben Frequenz, die auch Mikrowellen zum Erhitzen von Lebensmitteln verwenden. Wenn die Mikrowelle in Betrieb ist, kann die Signalqualität stark beeinträchtigt werden, was zu Unterbrechungen oder Geschwindigkeitseinbußen führen kann.
- Alte schnurlose Telefone : Insbesondere solche, die auch im 2,4-GHz-Band funktionieren, was bei Modellen aus der Zeit vor dem letzten Jahrzehnt sehr häufig vorkommt. Diese Geräte stören nicht nur im Betrieb, sondern auch im Leerlauf, da ihre Basis ständig ein Signal aussendet.
- Babyphone : Viele Modelle nutzen zur Ton- oder Videoübertragung Funkfrequenzen oder sogar WLAN, wodurch in der Nähe des Routers ein Störfeld entsteht. Obwohl ihre Leistung begrenzt ist, reicht es aus, wenn sie sich im Umkreis von einem Meter um den Router befinden, um Netzwerkprobleme zu bemerken.
Diese drei Beispiele veranschaulichen, wie der tägliche Einsatz von Technologie zu einem Hindernis werden kann, wenn ihr Einsatz zu Hause nicht gut geplant ist.
Wo Sie den Router platzieren sollten, um die beste Leistung zu erzielenDie Position des Routers beeinflusst nicht nur die Ästhetik eines Raumes. Es kann auch den Unterschied zwischen einer reibungslosen Verbindung und ständiger digitaler Frustration ausmachen.
Idealerweise sollte der Router in einem zentralen Bereich des Hauses platziert werden , damit das Signal gleichmäßiger in alle Richtungen verteilt werden kann. Außerdem empfiehlt es sich, ihn an einer hohen Stelle zu platzieren – etwa auf einem Regal oder einem hohen Möbelstück –, da sich die Wellen nach unten effektiver ausbreiten als nach oben.
Vermeiden Sie außerdem geschlossene Ecken , Metallmöbel, Spiegel oder dicke Wände. Diese Elemente blockieren oder schwächen die Ausbreitung von Wellen. Wenn der Router hinter einem Fernseher, unter einem Tisch oder in einem Schrank versteckt ist, nimmt seine Leistung erheblich ab.
Es geht nicht darum, Ihren Router in ein Schmuckstück zu verwandeln, sondern ihm den strategischen Platz zu geben, den er braucht, um als digitales Gehirn Ihres Zuhauses zu fungieren.
Weitere Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Verbindung, ohne mehr Geld auszugebenEs gibt mehrere einfache Maßnahmen, die die Qualität Ihres WLAN-Signals erheblich verbessern können. Manche erfordern eine Änderung der Gewohnheiten, andere lediglich technische Anpassungen am Router selbst.
Firmware aktualisieren : Viele Router erhalten regelmäßig Updates, die Sicherheitslücken beheben und die Leistung verbessern. Der Zugriff auf die Einstellungen Ihres Computers und die Anwendung dieser Updates kann eine einfache und effektive Lösung sein.
Auswahl des richtigen Kanals : In städtischen Gebieten, in denen sich viele WLAN-Netzwerke überschneiden, kann es zu einer Überlastung der Übertragungskanäle kommen. Der Zugriff auf das Einstellungsfenster und der Wechsel zu einem weniger überlasteten Kanal ist eine Maßnahme, die oft unbemerkt bleibt, die Stabilität jedoch erheblich verbessert.
Nutzen Sie das 5-GHz-Band : Diese Frequenz, die auf den meisten modernen Routern verfügbar ist, ermöglicht eine schnellere und störungsfreiere Verbindung, allerdings mit geringerer Reichweite. Dies ist besonders in kleinen Räumen oder wenn sich Geräte in der Nähe des Routers befinden, nützlich.
Durch kleine Anpassungen wie diese können unnötige Ausgaben für zusätzliches Zubehör vermieden werden.
Wenn Sie ständige Verbindungsabbrüche, deutlich niedrigere Geschwindigkeiten als die vertraglich vereinbarte Geschwindigkeit oder Verbindungsprobleme mit mehreren Geräten feststellen, ist es möglicherweise an der Zeit, in ein neues Modell zu investieren. Heutige Router bieten Dualband, größere Abdeckung und intelligente Systeme, die automatisch Geräte priorisieren, die die meiste Bandbreite benötigen.
Darüber hinaus gibt es Lösungen wie Mesh-Netzwerksysteme , mit denen die Abdeckung im gesamten Haus gleichmäßig erweitert werden kann, ohne dass herkömmliche Repeater erforderlich sind.
eleconomista