OpenAIs KI gewinnt Gold bei der Mathematik-Olympiade 2025

Am vergangenen Wochenende wurde in Australien, dem Gastgeber der 66. Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO), Geschichte geschrieben. Doch dieses Mal war es nicht ein Wunderkind, das im Rampenlicht stand, sondern ein experimentelles Modell von OpenAI , das eine Goldmedaille gewann . Es löste fünf der sechs anspruchsvollen Probleme des weltweit anspruchsvollsten voruniversitären Wettbewerbs.
Die Ankündigung des Forschers Alexander Wei über seinen X-Account (ehemals Twitter) löste Überraschung und Diskussionen aus. „Wir bewerten unsere Modelle nach denselben Regeln wie menschliche Konkurrenten: keine Werkzeuge, kein Internet, nur Bleistift, Papier und logisches Denken“, erklärte er.
Die IMO gilt als Höhepunkt des logischen und kreativen Denkens in der Mathematik. Dass eine KI eine Leistung erreicht hat, die der der besten Menschen der Welt entspricht, ist nicht nur eine Anekdote: Sie markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung großer Sprachmodelle (LLM).
Diese Modelle, die anhand riesiger Textmengen trainiert wurden, haben Fähigkeiten im Schreiben, Übersetzen und Problemlösen bewiesen. Abstraktes mathematisches Denken war jedoch bisher kaum erforscht.
Alexander Wei betonte: „Meiner Meinung nach erfordern Probleme anhaltendes kreatives Denken. Dies zeigt, dass wir über das Paradigma klarer Belohnungen hinausgehen und komplexe logische Strukturen erreichen können, die dem menschlichen Verstand ähneln.“
Die Antworten des Modells wurden von drei ehemaligen IMO-Medaillengewinnern ausgewertet, die die Argumentation des Modells im Konsens bestätigten. Das Modell erreichte 35 von 42 Punkten , die für Gold erforderliche Punktzahl.
Dieser Durchbruch erfolgte kurz nachdem die Google-Tochter DeepMind im selben Wettbewerb mit ihren Modellen AlphaProof und AlphaGeometry lediglich eine Silbermedaille errang. Viele Wissenschaftler glaubten, wir seien noch weit von KI-Leistung auf höchstem Niveau entfernt … bis jetzt.
Kritische Stimmen wie die von UCLA-Professor Ernest Ryu wiesen jedoch darauf hin, dass das Lösen bekannter Probleme eine Sache sei, die wahre Mathematik jedoch das Unbekannte erfinde . „Ich glaube nicht, dass KI Mathematiker in absehbarer Zeit ersetzen wird“, sagte er, „aber sie wird ein mächtiges Werkzeug zur Steigerung ihrer Produktivität sein.“
Eine der größten Herausforderungen dieses Jahres war die Kombinatorik – ein Bereich, in dem es keine festen Formeln gibt und kreatives Denken gefragt ist. Das Modell von OpenAI meisterte auch diese Herausforderung und überraschte sogar ehemalige Olympioniken, die beim Training der KI mitwirkten.
„Man kann Kombinatorik nicht wie in anderen Bereichen in Algebra umwandeln. Man muss erfinden, und das hat die KI getan“, erklärte ein Teammitglied.
Obwohl viele erwarteten, dass diese Errungenschaft Teil des kommenden ChatGPT-5 sein würde, stellte Alexander Wei klar, dass das olympische Modell experimentell sei und seine Veröffentlichung nicht kurzfristig geplant sei. „Wir wollen zunächst verstehen, wie es so weit gekommen ist“, bemerkte er.
Das gewonnene Gold stellt keine unmittelbare Bedrohung dar, ist jedoch ein starkes Signal dafür, dass das menschliche Wissen in eine neue Ära der Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz eintritt.
La Verdad Yucatán