Wahlen und Desinformation: Wir brauchen mehr als Allianzen / Analyse des Multimedia-Redakteurs

Die Allianz zwischen dem National Registry, der Communications Regulation Commission (CRC), der Electoral Observation Mission (MOE) und der Website Colombiacheck ist lobenswert. Sie bildet eine Koalition, die Desinformation im Wahlprozess des Landes bekämpfen will.
Es ist äußerst wichtig und relevant, dass das Leitungsgremium der Wahlen im Rahmen seiner Unabhängigkeit und seines Auftrags Maßnahmen ergreift, um die Auswirkungen von Fake News bei den bevorstehenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen zu verringern.
In dieser Formel wird jede Einheit einen bedeutenden Beitrag leisten: durch die Analyse des Phänomens, seine Regulierung, die Identifizierung und Entlarvung von Falschmeldungen, die Aufforderung an politische Parteien, sich in dieser Angelegenheit zu engagieren, und vieles mehr.
Für meinen Geschmack und angesichts der Schwere des Phänomens vermisse ich die kriminelle, polizeiliche und sanktionierende Komponente.
Solange es keinen soliden, effizienten und schnellen Rechtsrahmen gibt, der es dem Land ermöglicht, digitale Plattformen zur Verantwortung zu ziehen, die Täter zu verfolgen und die Urheber von Desinformation sowie die digitalen Plattformen, die diese ermöglichen, strafrechtlich zu verfolgen, werden wir keine entscheidende und spürbare Veränderung des Krebsgeschwürs der Desinformation in Kolumbien erleben.
Desinformation im Wahlprozess ist ein Geschäft: einfach so. Es gibt „Experten“ und „Unternehmen“, die sich auf die Entwicklung hinterhältiger Strategien für Fake News, Falschmeldungen und Täuschungen spezialisiert haben und über eine Infrastruktur verfügen, die diese Plattformen für ihre Täuschungen zu nutzen weiß.
Einige Netzwerke erlauben sogar die Verbreitung von Falschmeldungen oder den Kauf von Zuschauerzahlen, um die Falschmeldungen wirksamer zu beeinflussen und zu verbreiten.

Foto: iStock
Diese vereinbarte Allianz ist ein wichtiger erster Schritt. Es handelt sich um seriöse, langjährige Akteure mit Expertise in den Bereichen Demokratie, Regulierung und Desinformation, die sicherlich wertvolle Methoden und Prozesse entwickeln werden.
Doch angesichts einer mächtigen, breit gefächerten und dynamischen kriminellen Industrie ist eine dem Problem angemessene rechtliche und juristische Komponente erforderlich.
Es gibt digitale Giganten, die mit ihren Social-Media-Plattformen in Kolumbien tun und lassen, was sie wollen: Informationen, Meinungen und die Pressefreiheit manipulieren. Und während Europa und die USA gesetzlich daran arbeiten, dies einzudämmen, hinken wir in Kolumbien Lichtjahre hinterher. Traurig.
eltiempo