Warnung vor digitalem Betrug mit künstlicher Intelligenz: Wie kann man vermeiden, Opfer zu werden?

Das Sekretariat für öffentliche Sicherheit in Yucatán (SSP) hat eine digitale Informationskampagne in den sozialen Medien gestartet, um die Bürger vor dem wachsenden Risiko digitalen Betrugs zu warnen. Unter dem Slogan „Es sieht echt aus, ist aber eine virtuelle Falle“ warnt die Initiative vor neuen Formen der Täuschung, bei denen künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um sich als Personen auszugeben, Bilder zu manipulieren, Stimmen zu klonen und das Vertrauen der Opfer zu gewinnen.
„Sie können sich wie jemand in Ihrem Umfeld anhören und aussehen. Betrüger nutzen künstliche Intelligenz, um Ihr Vertrauen zu gewinnen und fragen dann nach Ihren persönlichen Daten. Geben Sie Ihre Daten nicht weiter“, warnte die SSP.
Die Bilder der Kampagne zeigen Alltagssituationen, denen jeder zum Opfer fallen kann. Von jungen Menschen, die von ihren Handys verwirrt sind, bis hin zu älteren Erwachsenen, die auf dem Bildschirm falsche Gesichter sehen – die Kampagne zielt darauf ab, die gesamte Bevölkerung zu sensibilisieren, unabhängig von Alter und technologischer Erfahrung.
Die SSP weist darauf hin, dass digitaler Betrug keine expliziten Drohungen oder sofortigen Geldforderungen mehr erfordert. In vielen Fällen besteht das Ziel darin, an Ihre persönlichen Daten zu gelangen. Laut der Kampagne:
- Sie verwenden das Bild und den Namen bekannter Personen.
- Sie senden Nachrichten und geben sich als Familienmitglieder oder Freunde aus.
- Sie sprechen mit Zuneigung oder Dringlichkeit, um Vertrauen aufzubauen.
- Sie verwenden Technologie, um die Stimme zu klonen.
- Sie bitten um einen „Gefallen“, der möglicherweise die Weitergabe vertraulicher Daten einschließt.
- Sobald sie über Ihre Informationen verfügen, können sie sich als Sie ausgeben, Ihre Kontakte erpressen oder sogar in Ihrem Namen Verbrechen begehen.
Die SSP von Yucatán ruft die Bürger dazu auf, wachsam zu bleiben und die folgenden Präventivmaßnahmen umzusetzen:
- Vertrauen Sie nicht nur der Stimme oder dem Foto.
- Gehen Sie nicht an unbekannte Nummern ran.
- Vermeiden Sie das Senden von Sprachnachrichten, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist.
- Bestätigen Sie Details mit Fragen, die nur Sie und Ihr Kontakt kennen.
- Geben Sie per Nachricht keine persönlichen Daten weiter.
- Rufen Sie die Person zur Überprüfung direkt an.
- Wenn Ihnen etwas nicht vertrauenswürdig erscheint, halten Sie inne und prüfen Sie es, bevor Sie handeln.
La Verdad Yucatán