Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Warnung vor WhatsApp-Finanzbetrug, der schnelles Geld verspricht

Warnung vor WhatsApp-Finanzbetrug, der schnelles Geld verspricht

Meta hat WhatsApp- , Facebook- und Instagram-Benutzer vor den häufigsten Finanzbetrügereien auf diesen Plattformen gewarnt. In diesen Fällen versuchen Cyberkriminelle, das Opfer zu einer Zahlung oder Investition zu bewegen und versprechen ihm dafür einen Gewinn.

Diese Betrügereien werden über verschiedene Kanäle verbreitet, da sie potenzielle Opfer per E-Mail und SMS, aber auch per Telefonanruf erreichen können. Meta erklärte in einer Erklärung , dass das Unternehmen seit Jahresbeginn sieben Millionen Konten zerschlagen habe, die mit auf Finanzbetrug spezialisierten kriminellen Gruppen in Verbindung stünden, die in Burma, Laos, Kambodscha, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den Philippinen ansässig seien.

Im März wurden zudem über 23.000 Facebook-Seiten und -Konten gelöscht, die sich vor allem an Menschen in Brasilien und Indien richteten und auf deren Grundlage Bild- und Videomanipulationen auf Basis künstlicher Intelligenz (sogenannte „Deepfakes“) eingesetzt wurden, um ihre Opfer zu täuschen.

In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen auf die gängigsten Betrügereien hingewiesen, bei denen die Opfer dazu verleitet werden sollen, „in betrügerische oder nicht existierende Gelegenheiten“ zu investieren, die „schnelle und einfache Gewinne mit geringem oder keinem Risiko“ versprechen.

Einerseits gibt es Anlagebetrug, bei dem sich Cyberkriminelle als Mitarbeiter und Anlageberater von Kryptowährungs-Anlage-Apps wie Luno und Valr ausgeben.

Bei anderen Betrugsmaschen geht es um Zahlungen. Beispielsweise wird bei einem vermeintlich seriösen Geschäft eine Anzahlung für einen Einkauf verlangt, bevor der Versand oder die Lieferung erfolgt. Bei anderen Betrugsmaschen zahlt ein Cyberkrimineller zu viel für einen online gekauften Artikel und verlangt anschließend eine teilweise Rückerstattung, nur um die ursprüngliche Zahlung anschließend rückgängig zu machen.

Meta-Apps verfügen über Tools zur Erkennung von Betrug. Beispielsweise wird den Benutzern im Messenger eine Warnung angezeigt, wenn verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit einem Produktkauf erkannt werden.

Facebook, Instagram und WhatsApp ermöglichen es Benutzern, den Kontakt mit Fremden einzuschränken. Messenger und Instagram nutzen Gesichtserkennungstechnologie, um Betrügereien mit der Identität von Prominenten zu erkennen und zu verhindern und die Identitätsprüfung zur Kontowiederherstellung zu beschleunigen.

ABC.es

ABC.es

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow