Was alles verändern wird: Sie entwickeln Virtual-Reality-Kontaktlinsen mit Zoom und Nachtsicht.

Das Startup Xpanceo entwickelt Extended-Reality-Kontaktlinsen mit Nachtsicht, Zoom-Funktionen und Echtzeit-Gesundheitsüberwachung. Dies ist einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von Opportunity Venture zu verdanken, mit der es 250 Millionen US-Dollar (rund 213 Millionen Euro) eingesammelt hat.
Das Unternehmen wurde 2021 vom russischen Unternehmer Roman Axelrod und dem ukrainischen Wissenschaftler Valentyn Nolkov gegründet und bot bei ihrem Besuch des diesjährigen Mobile World Congress bereits Kontaktlinsen an, die durch Aufkleben auf die Krümmung des Auges schärfere Bilder fokussieren können als andere Geräte wie Brillen.
Jetzt möchte Xpaneo sein Projekt zur Entwicklung von Kontaktlinsen mit Nachtsicht, Zoomfunktionen und Echtzeit-Gesundheitsüberwachung vorantreiben.
Auf diese Weise möchte das Unternehmen die Funktionen persönlicher Geräte durch Kontaktlinsen ersetzen und verfügt bereits über mehrere Linsenprototypen. Ziel ist es daher , bis Ende 2026 ein Modell für klinische Tests bereit zu haben, wie Bloomberg in einem vom Unternehmen selbst zitierten Artikel in einer Veröffentlichung von X berichtet.
Xpanceo wurde von Opportunity Venture mit mehr als 200 Millionen Euro finanziert und von der Investmentfirma mit 1,35 Milliarden US-Dollar (ca. 1,15 Milliarden Euro) bewertet, teilte das in Dubai ansässige Startup am Dienstag mit.
„Diese historische Runde bestätigt, woran wir seit dem ersten Tag geglaubt haben: Die Welt ist bereit für einen radikalen Sprung über die Bildschirme hinaus“, erklärte das Unternehmen in seinem Beitrag im sozialen Netzwerk und merkte an, dass die großen Technologieunternehmen noch immer Brillen tragen, während Xpanceo „die Zukunft entwickelt“.
Meta hat kürzlich zusammen mit Oakley ein neues Smart-Glasse-Modell vorgestellt, das Videos aufnimmt, Musik abspielt, Nachrichten sendet und die Interaktion mit dem Meta-KI-Assistenten ermöglicht – und das in einem für Sportler konzipierten Design. Auch Apple ist im Rennen und plant laut Bloomberg, seine erste Brille bis Ende 2026 auf den Markt zu bringen. Das Projekt von Xpanceo geht noch weiter und verspricht, all diese Lösungen in den Schatten zu stellen.
eleconomista