Immer mehr Menschen leiden unter Nackenschmerzen. So können Sie sie vermeiden

Vorbeugen ist besser als Heilen. Viele Menschen, die unter Nackenschmerzen leiden, wissen, wie lästig und behindernd diese sein können. Vor allem, da es neben Schmerzmitteln, in bestimmten Fällen Physiotherapie und vor allem Ruhe und Geduld nur wenige Behandlungsmöglichkeiten für Nackenschmerzen gibt …
Glücklicherweise ist es möglich, diese schmerzhafte Situation zu vermeiden. Abgesehen von Arthrose und körperlichen Traumata werden Nackenschmerzen häufig durch eine schlechte Körperhaltung verursacht. Deshalb besteht eine der ersten Maßnahmen zur Vorbeugung von Nackenschmerzen darin, im Alltag, insbesondere am Arbeitsplatz, auf die Haltung des Nackens zu achten. Der Rücken sollte gerade sein und durch eine Rückenlehne gestützt werden, der Kopf gerade und nicht nach unten oder oben geneigt sein.

Es ist wichtig, nicht zu lange in derselben Position zu bleiben. Daher ist es wichtig, sich so oft wie möglich zu bewegen. Eine große chinesische Studie bestätigte kürzlich, dass ein sitzender Lebensstil das Risiko, an Nackenschmerzen zu leiden, deutlich erhöht. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass bei Menschen, die täglich sechs oder mehr Stunden sitzen, das Risiko um 88 % erhöht ist. Neben einer sitzenden Lebensweise erhöht auch mangelnde körperliche Aktivität das Risiko, an Nackenschmerzen zu leiden.
Die Studie bestätigte auch, dass die Verwendung eines Telefons oder Laptops in direktem Zusammenhang mit Nackenschmerzen steht. Bei Menschen, die die meiste Zeit am Telefon verbrachten, war die Wahrscheinlichkeit, unter dieser Art von Schmerzen zu leiden, um 82 % höher. Um das „Tech-Nacken-Syndrom“ oder „Text-Nacken“ auf Französisch zu vermeiden, sollten Sie möglichst wenig Zeit am Telefon oder Laptop verbringen, den Kopf nicht zu weit nach unten neigen und nicht zu lange in derselben Position verharren.
Schließlich können auch eine gute Schlafposition und ein geeignetes Kissen sowie die Bekämpfung von Stress und Angst dazu beitragen, das Risiko von Nackenschmerzen zu verringern. Diese scheinen insbesondere aufgrund der Alterung der Bevölkerung immer häufiger aufzutreten. Eine im Jahr 2024 veröffentlichte Studie hatte zudem vor einem weltweiten Anstieg der Nackenschmerzfälle um 76 % in den letzten 20 Jahren gewarnt.
L'Internaute