Savigny-le-Sec. Im Gedenken an ihren Freund sammeln sie Spenden für die Krebshilfe

Im Jahr 2020 starb Catherine Vérité, eine Spielerin der Frauenmannschaft der Entente Football Villages (EFV), nach langem Kampf gegen die Krankheit an Krebs. Ihr Verschwinden habe ihre Freunde und Spielkameraden „stark getroffen“, die „um ihr im Rahmen eines verbindenden Projekts, das ihr ähnelte, Tribut zu zollen“, das Team EFV Strong Against Cancer gründeten, erklärte Laurence Barbosa, ehemalige Spielerin der Frauenmannschaft, am 20. März 2022 .
Am Freitag, den 16. Mai, organisierte das Team ein Fußballturnier in Savigny-le-Sec. „Sechzehn Teams mit je acht Spielern oder 128 Spielern haben geantwortet“, sagte ein erfreuter Laurence Barbosa.
Der Erlös dieser Veranstaltung wird dem regionalen Krebszentrum Georges-François-Leclerc (CGFL) in Dijon gespendet. „Die Anmeldungen für das Fußballturnier haben bereits 320 Euro eingebracht“, sagte Laurence Barbosa. Zusammengerechnet werden die Gewinne aus dem Getränkeausschank sowie die Erlöse aus der Tombola und der Spendenbox. Das Team „hofft, 1.500 € an die CGFL spenden zu können“.
Durch die verschiedenen Veranstaltungen, die das Team EFV stark gegen Krebs im Jahr 2024 organisierte, konnten der CGFL 5.500 € gespendet werden. Seit Beginn der Organisation der Aktionen des CGFL wurden dem Team fast 18.000 Euro gespendet. „75 Prozent des Geldes werden für die Krebsforschung ausgegeben und das verbleibende Viertel für das Wohl der Patienten“, sagt Laurence Barbosa. Who weist darauf hin, dass ein Teil der Spendensumme „zum Kauf eines hochmodernen Geräts namens Rhapsody im Gesamtwert von 58.000 Euro beigetragen hat, um Sequenzierungen durchzuführen und ein klares Bild der Zellen eines Tumors zu erhalten, um ihn besser bekämpfen zu können.“
18.000
In Euro der Gesamtbetrag der Gewinne, die das Team seit seiner Gründung an das regionale Krebskontrollzentrum Georges-François-Leclerc gespendet hat.
75 % des Geldes werden für die Krebsforschung ausgegeben und das verbleibende Viertel für das Wohl der Patienten.
Laurence Barbosa
Le Bien Public