Warum wird uns schwindelig, wenn wir zu schnell aufstehen?

Konkret können sie sich also beim Hinlegen, Aufstehen oder sogar beim schnellen Drehen oder Heben des Kopfes manifestieren. Diese Lagerungsschwindel „sind oft heftig, kurz (weniger als dreißig Sekunden) und vermitteln den Eindruck einer Drehbewegung oder eines Sturzes in ein Loch“, fügt die Krankenkasse hinzu.
Fehlinterpretation des Gehirns
Die Ursache liegt vermutlich im oberen Teil des Innenohrs. Aus verschiedenen Gründen (Trauma, Infektion usw.) lösen sich kleine Kristalle aus dem Vestibulum und lagern sich in der Nähe des hinteren Bogengangs ab. Unter dem Einfluss der Schwerkraft würde diese Position dazu führen, dass ein Teil dieses Bogengangs kippt und durch das Gewicht der Kristalle zu schwer wird. Das Gehirn interpretiert diese Information dann als plötzliche Drehung des Kopfes, was Schwindel verursacht.
Letzteres erweist sich als harmlos. Wenn Sie jedoch sehr häufig unter Schwindel leiden und/oder dieser mit Übelkeit oder Erbrechen einhergeht, sollten Sie im Allgemeinen Ihren Arzt konsultieren. Zur weiteren Untersuchung.
SudOuest