Weder Joghurt noch Käse: Dieses gedächtnisfördernde Lebensmittel enthält 4-mal mehr Kalzium als Milch

Mit einem jährlichen Verbrauch von 16.000 Tonnen (Herstellerangaben) nimmt diese kleine Schachtel einen besonderen Platz in den Herzen und Schränken der Franzosen ein. Obwohl es in fast jeder Küche Frankreichs zu finden ist, wird der gesundheitliche Nutzen dieses Lebensmittels immer noch weitgehend unterschätzt.
Dieses kleine Alltagsprodukt ist für seinen außergewöhnlichen Omega-3-Gehalt bekannt, Elemente, die sich positiv auf Gehirn und Gedächtnis auswirken, aber es birgt noch weitere Schätze. Es enthält im Vergleich zu Milch bis zu viermal mehr Kalzium. Und es handelt sich offensichtlich nicht um Käse oder andere Milchprodukte! Nein, sein Geheimnis liegt in seinen winzigen Knochen, die voller leicht absorbierbarem Kalzium sind. Ja, wir sprechen von einem Fisch, der guten alten Sardine aus der Dose!
Dieser kleine blaue Fisch wird oft vom Thunfisch in den Schatten gestellt, steht ihm in puncto Nährwert aber in nichts nach. Auch Julia Farre, eine spanische Ernährungswissenschaftlerin, betonte in der Tageszeitung La Vanguardia, wie wichtig es sei, Sardinen mit Gräten zu essen, da diese leicht zu schlucken und zu verdauen seien. 100 g liefern somit rund 380 mg Calcium, im Vergleich zu 120 mg bei 100 ml Kuhmilch. Bei einer üblichen Portion, also einer Standarddose Sardinen, bleibt der Unterschied erheblich: 325 mg für 85 g Sardinen im Vergleich zu 240 mg für 200 ml Milch!

Dieses konzentrierte Kalzium kommt der Knochengesundheit direkt zugute, aber das ist nicht alles. Darüber hinaus spielt es eine Schlüsselrolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen, indem es die Freisetzung von Neurotransmittern reguliert. Genug, um unsere kognitiven Funktionen zu steigern. Das ist gut, denn Sardinen sind auch reich an Vitamin D, das die Aufnahme von Kalzium fördert. Nicht zu vergessen ist der hohe Gehalt an Omega-3, das wichtig für unser Herz und unsere Arterien ist, aber auch an Phosphor und Eisen, zwei Elementen, die auch gut für unsere Knochen sind und Müdigkeit bekämpfen.
Wenn Sie wirklich die beste Wahl treffen möchten, entscheiden Sie sich für Produkte mit Olivenöl und nicht für solche mit Rapsöl. Sardinenkonserven sind preiswert und leicht zu lagern und haben daher viele Vorteile. Sardinen sind besonders für Menschen mit Laktoseintoleranz eine wahre Freude. Natürlich geht es nicht darum, auf Milch zu verzichten, sondern vielmehr darum, die Kalziumquellen zu variieren. Vielfalt bleibt der Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung, aber dieser kleine Fisch hat definitiv alles, was ein großer Fisch braucht!
L'Internaute