Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

DJ Snakes wilde Nacht vom Stade de France bis nach Bercy markiert die Geschichte des Elektro

DJ Snakes wilde Nacht vom Stade de France bis nach Bercy markiert die Geschichte des Elektro

WIR WAREN DABEI - Der Franzose gab am Samstag zwei Konzerte, brachte fast 100.000 Fans und einige Freunde auf die Bühne und zollte seiner beispiellosen Karriere zahlreiche Anerkennung.

„Wir kommen von unten und landen im Stade de France.“ Von seinem Zimmer im Département Val-d'Oise aus, wo er vor fünfzehn Jahren auflegte, hätte sich DJ Snake einen solchen Abend nicht vorstellen können. Der weltweit meistgehörte französische Künstler füllte am Samstagabend das Saint-Denis-Stadion mit einer „historischen Darbietung für elektronische Musik“ , jubelte er auf der Bühne. Denn 80.000 Menschen vibrierten zu den Klängen von Loco Contigo , Lean On und Magenta Riddim , einigen der Hits aus der Diskografie von DJ Snake.

Unter den Besuchern befanden sich Elektroliebhaber und Fans des DJs aus ganz Frankreich. Natürlich Pariser und Einwohner der Île-de-France, dem Heimatland von William Grigahcine, aber auch Bretonen – mit deutlich sichtbaren Flaggen vor der Bühne –, Elsässer, Nordiren, Südiren … DJ Snake ist ein echter Hit. Auch die ausländische Öffentlichkeit wurde mobilisiert. In den Gängen des Stadions ließ das kräftige Gelb der brasilianischen Fußballtrikots bereits die hohe und extreme Temperatur des Konzerts erahnen. „Ich habe das Gefühl, dass es körperlich hart wird, aber ich bin bereit “, versichert Hugo, der ursprünglich aus Bourges stammt. Ich war im Parc des Princes. Es war die beste Show meines Lebens. Heute gehe ich in die Grube! » Im Jahr 2022 spielte DJ Snake vor 63.000 Menschen an der Porte d'Auteuil. Valentine und Marine, die Hugo begleiten, sind ebenso gut gelaunt: «Wir hören ihn auf jeder Party. Er ist unser Lieblingskünstler. Wir kommen hierher und machen gleich danach mit Bercy weiter.»

Denn zusätzlich zu seinem Auftritt im „Ausverkauft“ im Stade de France buchte DJ Snake für denselben Abend auch die Accor Arena in Paris. Er musste eine Ersatzlösung für die unglücklichen Mitglieder der „Snake Army“ finden, wie seine Fans genannt wurden, die keine Tickets für das Stade de France 2023 ergattern konnten und die alle innerhalb von weniger als drei Minuten verschwunden waren . Also, wie machen wir das? Ein zweites Date? Im Gespräch mit HugoDécrypte gab der DJ diese Woche zu, dass er darüber nachgedacht habe. Schließlich wurden seine Ambitionen zurückgeschraubt: Für ein Konzert in Bercy, das im Anschluss an das Konzert im Stade de France organisiert wurde, wurden 20.000 neue Eintrittskarten in den Verkauf gegeben. Insgesamt kamen 100.000 Menschen, um den französischen Elektrostar ab 19 Uhr auftreten zu sehen. bis 6 Uhr morgens am nächsten Tag.

Der französische DJ lud die Künstler Madeon und Tiesto ein, sein Konzert zu eröffnen. Der erste, ein Musiker aus Nantes und rund zehn Jahre lang treuer Weggefährte von William Grigahcine, brachte gegen 18.50 Uhr die Tribünen des Stade de France zum Klingen. für etwa vierzig Minuten. „Es ist verrückt, hier zu sein, danke William“, sagte er zur Menge. Er betritt das Set, rennt mit großen Schritten über die Bühne und spielt mit dem Kameramann. Er genießt diese „Ehre“ , die ihm zuteil wird. „Es ist eine so verrückte Zeit für elektronische Musik in Frankreich“, sagt der gebürtige Nanteser. Seine Darbietung von Hard Electro und sein Remix von Daft Punks One More Time wurden 15 Minuten später von Tiesto abgelöst. Der niederländische Komponist, eine weltweite Größe des Genres, sorgt für die erste Spannung des Abends. Mit seinem Auftritt zu einem Remix von „Non, je ne regrette rien“ von Edith Piaf überzeugte er das französische Publikum sofort. Weiter geht es mit einer alternativen Version des sehr beliebten Titels des amerikanischen Rappers Kendrick Lamar , Not Like Us . Und spielt einige der kultigsten Stücke elektronischer Musik. Viel mehr braucht es nicht, um die Box zu ihren ersten Pogos zu animieren.

Es war besser, etwas Energie für später aufzusparen. Es schlägt 9 Uhr. Der lang erwartete DJ Snake gibt endlich sein Debüt. In einer schwarzen Lederjacke, mit rechteckiger Sonnenbrille und blond – fast weiß – gefärbten Haaren erscheint der Meister der Plattenteller auf einer Bühne, die gut durchdacht und für die Show hergerichtet ist, die er dem französischen Publikum gleich bieten wird. Unter dem Jubel der Menge spielt er fast fünf Minuten lang ein ziemlich ruhiges erstes Stück. Bis zum „Drop“, wenn die Musik plötzlich den Rhythmus ändert. Flammen schlagen hinter der Bühne, rund um den Zuschauerraum und vom Stadiondach aus. Das riesige vertikale Gerät hinter ihm bildet einen Felsen. Ein Feuerwerk begleitet alles. Das Wort „grandios“ würde dieser Einführung nicht gerecht werden. Der Ton ist gesetzt. „Heute Abend werden wir Paris niederbrennen“, sagt DJ Snake. Er ist ein Mann, der zu seinem Wort steht.

Der DJ spielt seine Kulttitel Loco Contigo und Taki Taki. Nur Selena Gomez und Cardi B fehlen auf der Bühne. Dies wurde schnell durch die Ankunft von Bipolar Sunshine überholt, mit dem Snake „Middle“ aufführte, ein wichtiges Stück seiner Diskografie. Später am Abend wird er die Veröffentlichung einer neuen Zusammenarbeit mit diesem Künstler nächste Woche bekannt geben. Um 22 Uhr erlebte Seine-Saint-Denis ungewöhnliche Erschütterungen, als „Turn Down For What“ , der Track, der die Karriere des DJs startete, und „Disco Maghreb“ veröffentlicht wurden. Dann betrat Rapper Rim’k die Bühne. Ungefähr fünfzehn Minuten später spielte DJ Snake in einer lila Umgebung und inmitten einer begeisterten Menge „Lean On“ , einen Track aus dem Jahr 2015, der zu dieser Zeit der am häufigsten gestreamte Song aller Zeiten war.

Lesen Sie auch: DJ Snake, Weltstar der Elektro-Elektronik und … Chauvinist

Bei einem so motivierten Publikum wie dem von Saint-Denis konnte DJ Snake seinen traditionellen „Wall of Death“, den er aus der Rock-Metal-Kultur entlehnte, nicht ignorieren. Bei dieser Vorgehensweise wird die Grube in Lager unterteilt, die zum Zeitpunkt des Abwurfs ineinander stürmen. „Es könnte potenziell gefährlich sein “, sagt DJ Snake. Alle zerbrechlichen Menschen, geht zur Seite. „Girls too…“ Die Menge stöhnt bei dieser Bemerkung auf. Der DJ lacht und fährt dann fort. „Der Titel ist von meinem nächsten Album “, verkündet er stolz. „Es ist das brutalste und fieseste meiner Karriere. Wir werden in Paris die größte Wall of Death aller Zeiten bauen.“ Auf der riesigen Plakatwand steht: „ Wenn Sie sich entscheiden, an dieser Wall of Death teilzunehmen, geschieht dies auf eigene Gefahr.“ » Eine etwas vergebliche Entlastungsmeldung: Mehrere Zuschauer werden in den folgenden Minuten von Rettungskräften evakuiert.

Nach dem Chaos brachte DJ Snake in der völligen Dunkelheit des Stade de France einen Remix von Pour que tu m'aimes encore von Céline Dion heraus. Dank der Armbänder, die jeder Zuschauer am Eingang erhält, leuchtet das Stadion schnell gelb. Die teilweise synthetisierte Stimme der Sängerin aus Quebec reicht aus, um ihre 80.000 Fans zu fesseln. Snake klettert derweil auf sein Mischpult und genießt schweigend den Moment. Beeindruckt von der Begeisterung des Publikums bat er das „liebe Stade de France“, ihm „noch 30 Minuten zu geben“ , selbst wenn er dafür „eine Geldstrafe zahlen“ müsse. Er gewährt es ihm. Zumindest wartet der DJ nicht auf seine Zustimmung.

Das Konzert endet mit zwei letzten Gästen. Gashi begleitet DJ Snake bei „Paris“ , dem letzten Titel des 2019 erschienenen Albums „Carte Blanche“. Auf der riesigen Tafel hinter den beiden Künstlern ist der Arc de Triomphe in Blau, Weiß und Rot zu sehen, wie auf dem Albumcover. Anschließend schließt Kool Shen , Mitbegründer der Rap-Gruppe Supreme NTM, die Gästeliste ab. Und zum Abschluss des größten Konzerts seiner Karriere musste DJ Snake einen der größten, wenn nicht den größten Song seiner Diskografie spielen. Schon beim ersten Ton von Let Me Love You , einem Song mit Justin Bieber , rastet das Publikum aus. Es ist der Hit von Snake, einem Künstler, der laut Spotify 3,5 Millionen Mal pro Tag angehört wird. Auf der Tribüne wird ein riesiges Tifo gezeigt. Es heißt „Danke, William.“

DJ Snake (feat. Justin Bieber) – Lass mich dich lieben (2016)

Die blauen und roten Farben spiegeln die Leidenschaft des DJs für Paris-Saint-Germain wider. Den ganzen Abend über erinnerte er immer wieder daran, dass der Hauptstadtklub am 31. Mai im Finale der Champions League spielen würde . „Hier, hier, das ist Paris“, wiederholte er mehrmals. Er dankte sogar dem Präsidenten des Clubs, Nasser al-Khelaïfi, für seine Anwesenheit bei seinem Konzert im Stade de France. Ergänzt wird dieses Tifo durch die spektakuläre Szenografie des Teams von DJ Snake: Flammen, Feuerwerk und Lichtshows, die das Stadion in Brand setzen. Trotz der Abwesenheit von Justin Bieber, der dem Aufruf des französischen DJs nicht folgte, sind die Emotionen spürbar. Snake erobert die Herzen des Pariser Publikums und hat für den 5. September den Veröffentlichungstermin für sein nächstes Album „Nomad“ festgelegt.

„Wer ist bereit für Bercy?“ ", sagt er schließlich zur Menge. Hände gehen hoch. Die Truppe macht sich auf den Weg. Die "Rote Armee", bewaffnet mit T-Shirts mit dem Bild ihres Idols, französischen Flaggen und Bierkrügen, eilt zum Ausgang. Ein Hindernislauf erwartet sie. Wer kann schon von sich behaupten, DJ Snakes Stade de France besucht und pünktlich zur geplanten Mitternachtspause in Bercy angekommen zu sein? Es waren nur wenige da, da die erste Party um 23:30 Uhr endete. Die Linie 14 der Pariser Metro bringt Fans zur "After Party". Andreas, Harold und Pierre, die ursprünglich aus den Pyrenäen stammen, sagen, sie hätten Snakes "Szenografie, die Lichteffekte und die Performance" während des ersten Teils seiner Reise sehr geschätzt. "Es war so gut aufgebaut, wir haben die Zeit kaum vergehen sehen ", bemerkt Harold. "Es gab viele Emotionen ", fährt Pierre fort, ein unangefochtener Fan, der das neue Album "Nomad" bereits vorbestellt hat. Er hat die Geschichte des Stade de France auf seine Weise geprägt. " Für die Accor In Arena sind sie sich einig, dass es „gewalttätiger“ sein wird.

Lesen Sie auch: Wer bekommt die Schlüssel zum Stade de France? Hinter den Kulissen eines Kampfes, bei dem alles möglich ist

Auch wenn der Raum deutlich weniger beeindruckend wirkt, ist die Atmosphäre eines Nachtclubs würdig. Ein riesiger Club mit 20.000 Sitzplätzen, in dem Sie die üblichen Codes finden. Bier, Zigaretten, Champagner, Cocktails ... Die „Schlangenarmee“ ähnelt nicht mehr der in Saint-Denis. DJ Snake auch nicht. Er kommt um 2:40 Uhr an, nachdem die DJs Boys Noize und Devault aufgetreten sind. Er ersetzte seine Flaggschiff-Titel durch gewalttätige Klänge, die besser zum Clubgeist passten. Wir haben das Gefühl, dass Bercy wie eine Dekompressionskammer ist. Auf der Bühne herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre. Umarmungen zwischen Künstlern, danke. Es ist eine persönlichere Show. Dies verhindert jedoch nicht die Rückkehr der „Wall of Death“. Es kann jedoch als Vorzimmer zum Schlafen angesehen werden. Es ist 4 Uhr morgens, Le Figaro packt seine Koffer, die „Snake Army“ wird die Party noch zwei Stunden fortsetzen.

lefigaro

lefigaro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow