Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Quiz. Können Sie diese Fische erkennen, die man auf Marktständen findet?

Quiz. Können Sie diese Fische erkennen, die man auf Marktständen findet?

Sieben von zehn Franzosen essen mindestens einmal pro Woche Meeresfrüchte. Dies geht aus der jüngsten Umfrage von Toluna Harris Interactive für das Collectif Poissons, Coquillages et Crustaceans* hervor, die letzten Donnerstag veröffentlicht wurde. Diese Lebensmittel genießen bei den Verbrauchern ein positives Image: 92 % von ihnen schätzen sogar ihre große Vielfalt.

Durchschnittlich werden 9,7 verschiedene Meeresprodukte konsumiert. Garnelen, Lachs und Thunfisch sind die drei beliebtesten Produkte, gefolgt von Kabeljau. Bei den Schalentieren sind Muscheln und Jakobsmuscheln am beliebtesten.

Können Sie die Fische in unseren Regalen identifizieren? Hier ist ein erstes Quiz, um Ihr Wissen zu testen.

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.

Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können Beop-Inhalte anzeigen ( weitere Informationen ).

Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten

Wenn das Quiz nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie hier .

Der Preis wird zu einem immer wichtigeren Kriterium

Fast sechs von zehn Franzosen bestellen weiterhin Fisch beim Fischhändler, doch immer mehr greifen auf Konserven (34 %) und kaufen regelmäßig Tiefkühlprodukte (38 %). Das ist nicht verwunderlich, denn diese Formate sind oft günstiger.

Denn während Frische das wichtigste Kaufkriterium bleibt (für 74 % der Verbraucher, davon 39 %, die sie zum Kriterium Nr. 1 machen), nimmt der Preis (65 %, davon 18 % an erster Stelle) weiter zu . Der Abstand zwischen diesen beiden Kriterien hat sich innerhalb von sechs Jahren vor dem Hintergrund der Inflation um 12 Prozentpunkte verringert.

Obwohl Fisch nicht immer erschwinglich ist, bleibt er ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. Die ANSES empfiehlt, zweimal pro Woche Fisch zu essen und dabei die Art und Herkunft zu variieren. Die Lebensmittelsicherheitsbehörde empfiehlt, abwechselnd einen fetten Fisch mit hohem Omega-3-Fettsäuregehalt und einen anderen Fisch zu essen.

Es ist nach wie vor wichtig, zwischen fettem und magerem Fisch unterscheiden zu können. 83 % der Franzosen geben an, dies zu können. Laut der Toluna Harris Interactive-Umfrage gibt es jedoch bei vielen von uns Lücken.

Können Sie die zuvor identifizierten Fische richtig klassifizieren? Hier ist ein zweites Quiz, um es herauszufinden.

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.

Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können Beop-Inhalte anzeigen ( weitere Informationen ).

Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten

Wenn das Quiz nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie hier .

*Interaktive Umfrage von Toluna Harris für das Kollektiv „Fische, Schalentiere und Krustentiere“, Mai 2025. Stichprobe von 1.179 Personen, repräsentativ für die französische Bevölkerung im Alter von 18 Jahren und älter.

Le Progres

Le Progres

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow