Anhalten an einem Stoppschild: Muss man wirklich bis 3 zählen, um ein Ticket zu vermeiden?

BENUTZERRECHTE - Kann man wegen Nichtanhaltens an einem STOP-Schild mit einer Geldstrafe belegt werden, wenn das Fahrzeug nicht 3 Sekunden lang stillsteht?
Das STOP-Schild erfordert, dass das Fahrzeug vor dem Überqueren der Kreuzung vollständig und absolut anhält, unabhängig davon, ob die Straße frei ist oder nicht.
Alle Benutzer müssen daher vollständig anhalten und die Räder ihres Fahrzeugs müssen stillstehen.
Überspringen Sie die AnzeigeDie Dauer des Stopps ist in der Straßenverkehrsordnung nicht festgelegt. Sie ist daher nicht auf 3 Sekunden begrenzt.
Die Anhaltezeit sollte lang genug sein, um sicherzustellen, dass Sie die Straße in beide Richtungen sorgfältig beobachtet haben und sichergestellt haben, dass sich keine anderen Fahrzeuge oder Verkehrsteilnehmer in der Nähe befinden.
Grundsätzlich muss der Benutzer eines motorisierten Zweirads seinen Fuß nicht mehr auf den Boden setzen, sobald er sein Fahrzeug angehalten hat. Es handelt sich hierbei also um urbane Legenden.
Aber Vorsicht: Zu schnelles Anhalten, also beispielsweise durch einfaches Abbremsen oder STOP-Schieben ohne anzuhalten, führt zu einer Geldstrafe von 135 Euro und dem Abzug von 4 Punkten.
lefigaro