Subaru startet Elektroauto-Offensive mit drei Modellen

Der japanische Hersteller hat bei Toyota eingekauft, um seine Palette an batteriebetriebenen Fahrzeugen weiterzuentwickeln.
Subaru wird bald nicht nur ein, sondern gleich drei Elektrofahrzeuge im Programm haben. Alle sind SUVs mit Allradantrieb. Der erste ist Autofahrern nicht unbekannt. Der Solterra, der bereits seit drei Jahren erhältlich ist, wurde gerade überarbeitet. Die Karosserie hat von einigen stilistischen Änderungen profitiert, insbesondere von der moderneren Frontpartie und dem Heck. Auch der Innenraum wurde rund um einen 14-Zoll-Multimediabildschirm neu gestaltet. Die Plattform beherbergt zwei leistungsstärkere Motoren – kombiniert 338 PS – und eine Batterie mit einer auf 73,1 kWh erhöhten Kapazität statt der bisherigen 71,4 kWh. Das Ergebnis: Die Reichweite überschreitet die 500-km-Marke (520 km) gemäß WLTP-Zertifizierungsstandard, und die Batterieladung kann in 30 Minuten von 10 auf 80 % geladen werden. Der Solterra basiert weiterhin auf der Toyota bZ4X-Plattform.
Für die Entwicklung der beiden anderen neuen SUVs hat sich Subaru erneut an Toyota gewandt. Das zweite Modell mit dem Namen Uncharted soll irgendwann im Jahr 2026 auf den Markt kommen. Als Cousin des Toyota C-HR+ hat er die gleichen kompakten Abmessungen (ca. 4,50 m) und die gleiche Fastback-Form. Es wurden mindestens drei Versionen angekündigt. Das Einstiegsmodell mit einem einzelnen Motor mit 224 PS und einer 57,7-kWh-Batterie wird eine Reichweite von 445 km bieten. Die große 77-kWh-Batterie wird mit einem Motor oder mit zwei Motoren für Allradantrieb erhältlich sein. Ersterer wird mit einer Reichweite von 585 km die effizienteste und leistungsstärkste Version sein. Die Allradversion wird 338 PS leisten und eine Reichweite von 470 km haben. Seine Bodenfreiheit von 210 mm ermöglicht das Fahren auf Hohlwegen.
Überspringen Sie die AnzeigeDer Outback kehrt in elektrischer Form zurück
Schließlich ist noch ein drittes Elektrofahrzeug im Programm. Der E-Outback, dessen Modell für das letzte Quartal 2025 angekündigt wurde, ist die europäische Version des Trailseeker, der im vergangenen Frühjahr auf der New York Auto Show vorgestellt wurde. Dieser Crossover im Look eines höhergelegten Kombis wird mit seiner Länge von 4,83 m das Spitzenmodell der Baureihe sein. Er teilt sich die Plattform mit dem Solterra, verfügt jedoch über spezielle Entwicklungen für überlegene Geländegängigkeit. Die 74,7-kWh-Batterie wird zwei Elektromotoren mit einer Leistung von 375 PS antreiben. Der Outback der neuen Generation wird in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen – die Zeit eines Sportwagens mit Verbrennungsmotor. Subaru gibt für dieses für Familien und Freizeit konzipierte Fahrzeug eine Reichweite von über 450 km an.
lefigaro