Von der Mode zum Design: Diese Designer haben den Wechsel erfolgreich gemeistert

Reserviert für Abonnenten
PORTRÄTS – Viele Designer geben heute ihr bevorzugtes Fachgebiet, die Kleidung, auf, um Möbel zu entwerfen oder Räume einzurichten.
Von Coco Chanel , deren Suite im Ritz so barock war wie ihr Couture-Schmuck, bis hin zu Karl Lagerfeld , der in den 1980er Jahren in Monte Carlo – je nach Laune seines Stilwandels – von einem postmodernen Apartment in eine Villa im Stil des 18. Jahrhunderts in seiner Villa La Vigie abrutschte, ist die Liste der Modeschöpfer lang, deren in Dekorationszeitschriften veröffentlichte Inneneinrichtungen voll und ganz zum Image ihrer Marken beitrugen. Einige wurden sogar für einen Tag zu Dekorateuren: Hubert de Givenchy für die Bedürfnisse des Brüsseler Hilton in den 1970er Jahren, Karl Lagerfeld zunächst für die Suiten des Hôtel de Crillon, bevor er am Ende seiner Tage eine Linie neoklassizistischer Marmormöbel für die Carpenters Workshop Gallery auf den Markt brachte.
Als Pionier auf diesem Gebiet gründete der Modeschöpfer Paul Poiret 1911 das Atelier Martine und produzierte Möbelstoffe, Paravents und Keramiken mit orientalischen Motiven in den gleichen Farbtönen – Pflaume, Rosa und Apfelgrün – wie seine Scheherazade-Kleider …
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 96 % zu entdecken.
lefigaro