Stade Français: Beziehungen zu Spielern, Management … Die Insider-Story zur Entlassung von Laurent Labit

Laurent Labit, der Rugby-Direktor des Stade Français, wurde zugunsten von Manager Paul Gustard an den Rand gedrängt, um die Rettungsaktion für die Pariser Mannschaft einzuleiten, die am Ende der Top 14 steht.
Von Olivier FrançoisEs handelt sich nicht mehr um eine Warnung, sondern um eine Art „Rettet, wer kann“. Und überall verlorene Blicke, unbeantwortete Fragen. Die Stimmen tragen nichts mehr. Die Nachrichten kommen nicht mehr durch. Also schneiden wir die Köpfe ab. An diesem Montag war es der Rugby-Direktor Laurent Labit, der sich auf dem Teppich ausrollte. Der Mann, der Stade Français bei seiner Ankunft im Oktober 2023 mit seiner Erfahrung bei der französischen XV einen Schritt nach vorne ermöglichen sollte, bleibt vorerst im Verein, wird jedoch aus dem sportlichen Bereich entbunden…
Der ehemalige Assistent von Fabien Galthié konnte die elfte Niederlage seiner Mannschaft in siebzehn Top-14-Spielen am Samstag in Toulon (24:6) nicht verhindern. Eine Mannschaft, die nun am Tabellenende steht und mehr denn je vom Abstieg in die Pro D 2 bedroht ist. Auf Initiative der Generaldirektion fanden am Sonntag Treffen mit dem Personal und anschließend mit den Spielern statt. Letzterer wies schließlich auf die mangelnde Klarheit der Führung hin und stammelte, dass sie nicht mehr wüssten, ob sie auf Laurent Labit oder Paul Gustard hören sollten, den englischen Abwehrspezialisten, der zum Trainer ernannt worden war, nachdem Karim Ghezal, ein weiterer Assistent von Galthié, der zusammen mit Labit am Tag nach der Weltmeisterschaft eingetroffen war, am 30. September entlassen worden war .

„Es war klar, dass Gustard seine Meinung sagen wollte“, vertraute eine dem Club nahestehende Person an. Für Labit war es ein echtes Risiko, ihn hochzuholen, aber er war derjenige, der sich dazu entschied. » Der Engländer, der seit 2022 in Paris ist, wird dafür gewürdigt, dass er dem Stade Français in der vergangenen Saison eine eiserne Verteidigung verliehen hat, die es dem Team ermöglichte, das Halbfinale zu erreichen, wo es um Haaresbreite an Bordeaux-Bègles scheiterte (22-20). Aber seine Spielvision entsprach nicht der von Laurent Labit.
Diese Dissonanz ist jedoch nicht der einzige Grund für das Pariser Fiasko. Weit gefehlt. Die Rekrutierung hat nicht den Erwartungen entsprochen. Auf dem Feld ließen die Spieler nicht viel erkennen und verwirrten die bei manchen von ihnen vorhandene Aggressivität durch unangemessene Gesten. Eine Niederlage folgte der anderen, und die Krise brach aus. Am Sonntag wurden alle von Hans-Peter Wild, dem Eigentümer, und Thomas Lombard, dem Geschäftsführer, angehört, der auf unsere Anfragen nicht eingehen wollte. Das haben sie an diesem Montag entschieden. Für den 5. März ist außerdem ein Treffen mit seinen Unterstützern geplant, die in den sozialen Medien ihren Unmut immer lauter kundtun.
Es geht darum, den Schiffbruch zu vermeiden, und dafür gibt es nicht viele Hebel. Stade Français hatte nicht damit gerechnet, in den letzten neun Spielen um den Verbleib in den Top 14 spielen zu müssen. Dafür ist es nicht ausgelegt. Ob er überhaupt noch den Mut hat, aus der Krise herauszukommen, werden seine nächsten beiden Spiele zeigen, die Heimspiele im Jean-Bouin-Stadion in La Rochelle an diesem Samstag und dann am 22. März in Bayonne.
Le Parisien